Das kostenlose Programm „Ultra Adware Killer“ entfernt Schadsoftware wie Adware, Rootkits und Ransomware oder nervige Browser-Toolbars und Plugins von Ihrem Windows-PC. Das Gratis-Tool durchsucht hierzu das Betriebssystem, Ihren Computer sowie Browser wie Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Brave auf verdächtige Software und Add-ins. Alle potenziellen Gefahren werden anschließend übersichtlich auf vier Registerkarten aufgelistet. Im Bereich „Autostart“ sehen Sie zum Beispiel alle Startprogramme. Neben der aufgespürten Malware finden Sie auf dem gleichnamigen Reiter auch einige System-Fixes, mit denen Sie temporäre Ordner löschen oder die DNS- und Firewall-Einstellungen resetten. Direkt aus dem Malware-Scanner heraus springen Sie zu relevanten Einträgen in der Registry oder öffnen den Speicherort eines Programms im Windows Explorer. Möchten Sie Anwendungen oder Toolbars löschen, markieren Sie diese und der „Ultra Adware Killer“ entfernt sie nach einem Klick auf den „Clean“-Button unwiderruflich. Alternativ lassen sich auch ausgewählte, einzelne Einträge deinstallieren. Standardmäßig erstellt die Software „Ultra Adware Killer“ sicherheitshalber immer einen Wiederherstellungspunkt. So können Sie Änderungen wieder rückgängig machen.

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows
  • Programmart: Freeware
  • Sprache: Englisch
  • Hersteller: Carifred
  • Kategorie: Sicherheit / Anti-Malware
Der „Ultra Adware Killer“ ist ein kostenloses Windows-Tool, mit dem Sie störende Toolbars und Addons in Ihrem Browser löschen sowie Adware, Malware, Rootkits, PUPs (potenziell unerwünschte Programme), Ransomware und Rogueware von Ihrem PC entfernen und einige Systemeinstellungen zurücksetzen. Das Handling der Freeware ist recht einfach: Ein Klick auf „Scan“ genügt, und der „Ultra Adware Killer“ durchsucht das Windows-System bzw. Ihren Rechner und spürt Schadprogramme auf. Das Suchergebnis listet die Treffer übersichtlich auf den vier Registerkarten „Programs“, „Autostart“, „Internet Browsers“ und „Malware“ auf. Potenziell überflüssige Einträge sind bereits vormarkiert. Manuell können Sie Einträge vom Löschvorgang ausnehmen oder neue, noch nicht markierte Einträge hinzufügen. Der Adware-Scanner unterstützt alle gängigen Webbrowser von Google Chrome und Firefox über Microsofte Edge bis Brave und Opera. In der Registerkarte „Autostart“ finden Sie alle Programme, die beim Systemstart ausgeführt werden, aber auch Einträge aus der Aufgabenplanung von Windows. Über das Kontextmenü springen Sie für einen markierten Eintrag direkt zur Stelle in der Registry bzw. in den betreffenden Ordner oder übernehmen Programme in eine Whitelist. Mit einem Klick auf „Clean“ wird die jeweilige Software aus Ihrem System entfernt. Sicherheitshalber lässt sich vorher ein Wiederherstellungspunkt anlegen, um vorgenommene Änderungen wieder rückgängig zu machen. Dies ist wichtig, da man auf einem der vier Register schnell mal ein „Häkchen“ übersieht.

Ultra Adware Killer kann mit „Fixes“ Systemeinstellungen zurücksetzen


Auf der Registerkarte „Malware“ listet der kostenlose „Ultra Adware Killer“ nicht nur aufgespürte Schadsoftware, sondern auch „Fixes“ für Systemeinstellungen, die im Zusammenhang mit Schadsoftware stehen können. So werden temporäre Systemordner gelöscht, Windows über den Befehl DISM repariert oder DNS-Parameter resettet. Dazu markieren Sie einfach den gewünschten Fix und starten den Vorgang über „Clean“. Für Profis gibt es die kostenpflichtige Version „Ultra Adware Killer Pro“, mit der sich zeitgesteuerte Scans ausführen lassen. Außerdem können Sie das Adware-Cleaner-Tool in der Pro-Version im Kommandozeilenmodus nutzen.

  • Kostenloses Windows-Tool zur Adware- und Malware-Entfernung
  • Unterstützt alle gängigen Webbrowser
  • Einfache Bedienung mit übersichtlichen Scan-Ergebnissen
  • Optionale Wiederherstellungspunkte zur Sicherheit
  • Inklusive System-Fixes zur Behebung von schadsoftwarebedingten Problemen

Jetzt beim Hersteller herunterladen

Fragen und Antworten

Unterstützt der Ultra Adware Killer auch meinen Webbrowser?

Ja, der Ultra Adware Killer unterstützt alle gängigen Webbrowser, wie Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Brave und Opera.

Wie kann ich sicherstellen, dass ich keine wichtigen Dateien oder Programme lösche?

Bevor Sie auf Clean klicken, überprüfen Sie die vormarkierten Einträge und passen Sie die Auswahl manuell an, um wichtige Dateien oder Programme auszunehmen. Darüber hinaus können Sie einen Wiederherstellungspunkt anlegen, um vorgenommene Änderungen rückgängig zu machen.

Kann ich auf diesem Tool auch bestimmte Systemeinstellungen zurücksetzen?

Definitiv. Der Ultra Adware Killer bietet auf der Registerkarte Malware sogenannte Fixes für Systemeinstellungen an, die im Zusammenhang mit Schadsoftware stehen können. Sie können beispielsweise temporäre Systemordner löschen, Windows über DISM reparieren oder DNS-Parameter zurücksetzen.

Gibt es eine kostenpflichtige Version des Ultra Adware Killers und welche zusätzlichen Funktionen bietet diese?

Ja, es gibt eine Ultra Adware Killer Pro-Version. In dieser kostenpflichtigen Version können Sie zeitgesteuerte Scans ausführen und das Adware-Cleaner-Tool im Kommandozeilenmodus nutzen.

Wie finde ich heraus, welche Programme beim Systemstart ausgeführt werden?

In der Registerkarte Autostart werden alle Programme, die beim Systemstart ausgeführt werden, sowie Einträge aus der Aufgabenplanung von Windows angezeigt. Hier können Sie direkt zur Stelle in der Registry oder in den betreffenden Ordnern springen.

Call Now Button