Überall ist die Rede von der großen Zinswende. Diesmal geht es allerdings auf- statt abwärts. Und das merkt man an den Tagesgeld-Angeboten vieler Banken, die ihre Tagesgeld-Zinsen bereits gekürzt haben. Gute Konditionen müssen dennoch kein frommer Wunsch bleiben, sondern lassen sich immer noch realisieren. Allerdings muss man etwas suchen, um ein top Tagesgeldkonto zu finden. COMPUTER BILD hat das für Sie getan und zeigt Ihnen drei Anbieter, deren Zinsen aktuell für Sparerinnen und Sparer attraktiv sind.

VW Bank: 3,5 % Tagesgeld-Zinsen

Das Jubiläums-Angebot der VW Bank kann sich sehen lassen. Das Geldhaus des deutschen Autobauers bietet neuen Kundinnen und Kunden 3,5 Prozent p.a. für 6 Monate aufs Tagesgeldkonto bei monatlicher Gutschrift der Erträge. Danach gilt der Bestandskunden-Zinssatz, der aktuell 1,3 Prozent p.a. beträgt. Achtung: Mit dem Eröffnen des Tagesgeldkontos sollten Sie sich nicht allzu viel Zeit lassen, denn das Angebot gilt nur bis zum 17. September 2024. Das VW-Bank-Tagesgeld eignet sich auch für größere Vermögen, da es kein Limit bei der Anlagesumme gibt.

3,5 % Tagesgeld-Zinsen bei der VW Bank

Trade Republic: Tagesgeldkonto mit 3,75 % Zinsen

Längst kein Geheimtipp mehr ist das Verrechnungskonto von Trade Republic. Der deutsche Neobroker zahlt auf Guthaben 3,75 Prozent p.a. und schreibt Erträge monatlich gut. Der Zinssatz gilt sowohl für Neu- als auch Bestandskunden und ist variabel. Trade Republic verspricht, den Leitzins komplett an seinen Kundinnen und Kunden weiterzugeben. Maximal lassen sich 100.000 Euro zum Top-Zins anlegen.

3,75 % Tagesgeld-Zinsen bei Trade Republic

XTB: 4,2 % Tagesgeld-Zinsen

Weniger bekannt als die VW Bank und Trade Republic ist in Deutschland der Broker XTB. Doch wer sein Geld gut verzinst verwahrt haben will, sollte sich das Angebot genauer anschauen. Denn XTB bietet Kundinnen und Kunden satte 4,2 Prozent Tagesgeld-Zinsen für 90 Tage nach Kontoeröffnung. Auch hier werden die Erträge monatlich gutgeschrieben. Nach Ablauf der 90 Tage beträgt die Verzinsung 2 Prozent. Gut zu wissen: Im Fall der Fälle greift bei XTB die deutsche gesetzliche Einlagensicherung, die Beträge von bis zu 100.000 Euro je Kunde abdeckt.

4,2 % Tagesgeld-Zinsen bei XTB

Tagesgeld-Vergleich 2024: Zinsen in der Übersicht

Nicht das passende Tagesgeld-Angebot dabei? Es gibt noch viele weitere Banken mit attraktiven Konditionen. Eine Übersicht finden Sie in der Tabelle unten, mehr Details im großen Tagesgeld-Vergleich von COMPUTER BILD.

Tagesgeldkonten im Vergleich

Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD / AUTO BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de und autobild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button