Überall ist die Rede von der großen Zinswende. Diesmal geht es allerdings auf- statt abwärts. Und das merkt man an den Tagesgeld-Angeboten vieler Banken, die ihre Tagesgeld-Zinsen bereits gekürzt haben. Gute Konditionen müssen dennoch kein frommer Wunsch bleiben, sondern lassen sich immer noch realisieren. Allerdings muss man etwas suchen, um ein top Tagesgeldkonto zu finden. COMPUTER BILD hat das für Sie getan und zeigt Ihnen drei Anbieter, deren Zinsen aktuell für Sparerinnen und Sparer attraktiv sind.
VW Bank: 3,5 % Tagesgeld-Zinsen
Trade Republic: Tagesgeldkonto mit 3,75 % Zinsen
Längst kein Geheimtipp mehr ist das Verrechnungskonto von Trade Republic. Der deutsche Neobroker zahlt auf Guthaben 3,75 Prozent p.a. und schreibt Erträge monatlich gut. Der Zinssatz gilt sowohl für Neu- als auch Bestandskunden und ist variabel. Trade Republic verspricht, den Leitzins komplett an seinen Kundinnen und Kunden weiterzugeben. Maximal lassen sich 100.000 Euro zum Top-Zins anlegen.
XTB: 4,2 % Tagesgeld-Zinsen
Weniger bekannt als die VW Bank und Trade Republic ist in Deutschland der Broker XTB. Doch wer sein Geld gut verzinst verwahrt haben will, sollte sich das Angebot genauer anschauen. Denn XTB bietet Kundinnen und Kunden satte 4,2 Prozent Tagesgeld-Zinsen für 90 Tage nach Kontoeröffnung. Auch hier werden die Erträge monatlich gutgeschrieben. Nach Ablauf der 90 Tage beträgt die Verzinsung 2 Prozent. Gut zu wissen: Im Fall der Fälle greift bei XTB die deutsche gesetzliche Einlagensicherung, die Beträge von bis zu 100.000 Euro je Kunde abdeckt.
Tagesgeld-Vergleich 2024: Zinsen in der Übersicht
0 Comments