Wenn es um die Anschaffung eines Elektroautos geht, führte für viele in den vergangenen Jahren kein Weg an Tesla vorbei. Der US-Autobauer hat sich als Pionier auf diesem Gebiet etabliert und war jahrelang unangefochtener Marktführer. Doch damit ist nun offenbar Schluss: Wie nun bekannt wurde, hat der Elon-Musk-Konzern inzwischen nicht nur seine Spitzenposition auf dem Weltmarkt verloren, sondern auch in Europa. Das geht laut Reuters aus einer Analyse des Marktforschungsunternehmens Jato Dynamics hervor. Neuer Marktführer in Europa ist demnach der deutsche Autobauer BMW. Der Analyse zufolge verkaufte das in München ansässige Unternehmen im Juli 2024 mit 14.869 Fahrzeugen erstmals mehr Stromer als Tesla.

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Transparente Preise

Vertrauenswürdige Händler

Angebote aus deiner Nähe

Stressfrei & ohne Verhandeln

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Knapper Vorsprung

Auch wenn der Vorsprung mit knapp 300 Fahrzeugen relativ gering ausfällt, sprechen weitere Zahlen dafür, dass es sich dabei um einen lang anhaltenden Trend handeln könnte. Denn wie aus dem Bericht ebenfalls hervorgeht, verzeichnete BMW im Juli 2024 in diesem Segment einen Anstieg der Verkaufszahlen um 35 Prozent, während Tesla einen Rückgang der Registrierungen um 16 Prozent hinnehmen musste. Die Zahlen des Münchner Autobauers sind vor allem so bemerkenswert, weil im Juli in Europa insgesamt knapp 139.300 neue Elektroautos zugelassen wurden, was einen Rückgang von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet. Der Marktanteil von Elektroautos verringerte sich damit von 14,6 Prozent auf 13,5 Prozent.

BMW auf dem Vormarsch: Das sind die Gründe!

Als Hauptgrund für diese überraschende Wende sieht Jato Dynamics die Unsicherheit im Markt. Insbesondere die Ungewissheit hinsichtlich der künftigen Subventionen für Elektrofahrzeuge spielt den etablierten Marken in die Hände. Aber auch die Überlegungen der EU-Kommission, Sonderzölle auf Fahrzeuge chinesischer Hersteller einzuführen, dürfte dabei eine Rolle gespielt haben. Darüber hinaus habe Tesla-Chef Elon Musk durch seine polarisierende Persönlichkeit negativen Einfluss auf das Image seines Unternehmens. Das führe laut einer jüngsten Untersuchung der New York Times dazu, dass die Verkaufszahlen des US-Autobauers sinken.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button