Wollen Sie unter Windows die
Zwischenablage alias das Clipboard löschen, genauer den darin befindlichen Inhalt, sodass er aus dem RAM (
Random
Access
Memory, Arbeitsspeicher) verschwindet, können Sie zu der Kommandozeile greifen. Dieses OS-Bordmittel rufen Sie auf, indem Sie Windows-R drücken und den Befehl
cmd eingeben. In die CMD fügen Sie im Anschluss eine dieser Anweisungen ein:
echo off | clip
break | clip
Oder Sie betätigen Windows-R und tippen eines der folgenden Konstrukte ein, gefolgt von Enter (wobei ebenfalls die CMD-/Kommandozeilen-Verarbeitungs-Engine zum Einsatz kommt):
cmd /k echo off | clip&exit
cmd /c echo off | clip
NirCMD: Zwischenablage per CMD löschen
Alternativ greifen Sie zu dem externen Tool “
NirCMD“. Es bringt einen durchaus intuitiv zu merkenden Befehl mit, um in Sachen Zwischenablage aufzuräumen. Nach dem Download des Utilitys in Form einer ZIP-Datei dekomprimierten Sie das File “nircmd.exe”. Sie klicken im Anschluss “nircmd.exe” mit der rechten Maustaste an und wählen “Als Administrator ausführen” sowie in der Oberfläche dieses Programms erst “Copy To Windows Directory”, dann “Ja”.
Die Folge ist, dass sich die Datei “nircmd.exe” in den Windows-Systemdateien-Ordner “C:\Windows” kopiert. Wenn Sie mittels Win-R und dem Befehl cmd eine Kommandozeile geöffnet haben, können Sie jetzt Folgendes eingeben:
nircmd clipboard clear
Würden Sie nircmd.exe nicht wie beschrieben nach C:\Windows befördern, wäre die Verwendung der Software aufwendiger: In dem Fall müssten Sie in der Kommandozeile (cmd.exe) von Windows den Pfad von “nircmd.exe” angeben, etwa via Drag & Drop dieses Elements, und danach dann den Subbefehl “clipboard clear” ergänzen.
Das Programm “NirCMD” bringt zahlreiche weitere Funktionen mit. Unter anderem sichern Sie damit den Inhalt Ihrer Windows-Zwischenablage in eine CLP-Datei und stellen diesen daraus wieder her. Dem dienen Befehle wie
nircmd clipboard saveclp “C:\temp\1.clp” und
nircmd clipboard loadclp “C:\temp\1.clp” (den Ordner “temp” erzeugen Sie im Beispiel unter C:\ erst noch). Zu beachten ist, dass die Buchstaben-Folge hier “CLP” (wie Clipboard, also Zwischenablage) lautet und nicht
CPL – Dateien in letzterem Format sind umbenannte
DLL-Files und bilden Windows-Systemsteuerungs-Funktionen ab.