Die deutsche Autoindustrie steckt eigenen Angaben zufolge in der Krise. Vor allem der schleppende Absatz von Elektroautos und die Konkurrenz aus dem Ausland setzen den Herstellern demnach zu. Das Fachmagazin Automobilwoche (Bezahlschranke) hat die Neuzulassungen von Stromern in Deutschland im August 2024 ausgewertet. Das Ergebnis zeichnet laut der Website Elektroauto-news.de ein deutlich weniger dramatisches Bild. Demnach führen gegenwärtig zwei deutsche Hersteller das Feld an. Zwar ist Teslas Model Y mit 1.957 Neuzulassungen weiterhin das am häufigsten gekaufte Elektroauto in Deutschland, modellübergreifend betrachtet haben jedoch Volkswagen und BMW mehr E-Fahrzeuge in Umlauf gebracht. Beide Unternehmen belegen demnach mit einem Marktanteil von jeweils 12,3 Prozent Platz 1 der Rangliste für August.

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Transparente Preise

Vertrauenswürdige Händler

Angebote aus deiner Nähe

Stressfrei & ohne Verhandeln

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Auch Mercedes stärker als Tesla

Tesla musste sich in der Gesamtwertung dem Bericht zufolge im vergangenen Monat auch der Marke Mercedes geschlagen geben, die ebenfalls mehr Neuzulassungen verzeichnete als Elon Musks US-Konzern. Betrachtet man die Neuzulassungen auf Modellbasis, ist Teslas Vorsprung ebenfalls nicht mehr allzu groß. Auf dem zweiten Platz rangiert mit 1.849 Neuzulassungen der Enyaq von VW-Tochter Skoda nur knapp hinter dem Model Y. Platz 3 belegt der ebenfalls zu VW gehörende Cupra Born und auf Rang 4 findet sich der VW ID.7. BMW taucht mit dem iX1 und dem i4 erst auf den Plätzen 7 und 8 auf. Unterm Strich stammte im August jedes zweite neuzugelassene E-Auto aus deutscher Produktion.

Konkurrenz aus China bislang nicht groß

Die viel beschworene Bedrohung aus Fernost lässt sich anhand der Neuzulassungen bislang noch gar nicht ablesen. Dem Bericht nach haben deutsche Hersteller gegenwärtig 39 E-Auto-Modelle auf dem Markt und verzeichnen damit einen Marktanteil von 54 Prozent. Chinesische Modelle gibt es hierzulande bislang nur 15 und die nehmen einen bescheidenen Anteil von 2,5 Prozent ein. Ein Blick auf den Gesamtabsatz deutscher Autobauer zeigt, dass im lokalen Wettstreit BMW die Nase mit 20,7 Prozent ganz weit vorne hat. Mercedes zeichnet für 12,4 Prozent aller in Deutschland verkauften Stromer verantwortlich und auf Platz 3 positioniert sich Audi mit 10,2 Prozent. VW hingegen kommt nur auf 9,4 und Opel gar nur auf 7,2 Prozent.

Categories: Uncategorized

Call Now Button