Mit dem kostenlosen „Zoom Player Free“ spielen Sie auf Ihrem PC alle wichtigen Audio- und Videoformate ab. Der „Zoom“-Mediaplayer unterstützt Formate von MP3-, WAV-, OGG-, APE- und AAC-Soundfiles über gängige Fotoformate bis zu MP4-, AVI-, MOV-, OGV-, MKV- und WMV-Videos – einschließlich Codecs wie HEVC, XVID, DIVX oder H.264/H.265. Ebenso unkompliziert gibt der „Zoom Player Free“ Shoutcast-Internetstreams, YouTube-Videos, Vimeo-Links, Facebook-Clips, DVDs oder Audio-CDs wieder. Die Alternative zum Windows Media Player sorgt dank 10-Band-Equalizer und Vorverstärker sowie Videofiltern für optimale Klang- und Bildergebnisse. Über die „Medienbibliothek“ finden Sie schnell die gesuchten Mediafiles, denn der „Zoom Player Free“ scannt auf Wunsch ausgewählte Ordner und Laufwerke. Funktionen wie Playlisten für Musik und Videos, A-B-Modus, Anzeige von ID3-, APE- oder WMA-Tags und Cover, Zugriff auf zentrale DVD-Features wie Untertitel-, Kapitel- und Sprachauswahl sowie das automatische Abspielen von USB-Sticks sorgen für den nötigen Komfort. Die Vielzahl unterstützter Audio-, Video- und Bildformate erreicht der „Zoom Player Free“ durch den optionalen Download von kostenlosen Codec-Packs und Zusatztools wie LAV-Filter oder FFDShow.
Zoom Player als DVD-Player nutzen
Der „Zoom Player Free“ eignet sich als professionelle CD- und DVD-Zentrale für Ihren PC. Für komfortable Kinoabende sorgen die flexible Zoomfunktion des Players sowie der Vollbild-Modus. Die Feinsteuerung der Bildwiedergabe nehmen Sie über Filter für Sättigung, Kontrast und Helligkeit vor. Über ein Menü stehen Ihnen alle wichtigen Features eines DVD-Players wie Kapitel-, Sprach- und Untertitelwahl zur Verfügung. Sie können zwischen den angebotenen Soundoptionen wechseln oder das Seitenverhältnis der Darstellung und sofern möglich auch den Blickwinkel ändern. Sinnvoll sind vor allem die umfassenden Setup-Optionen für die Wiedergabe von DVDs.
Externe Codecs downloaden und installieren
Der „Zoom Player Free“ erreicht seine Formatvielfalt durch externe Codecs. Diese werden während der Installation aus dem Netz geladen und eingerichtet. Hierzu zählt beispielsweise der Multicodec „FFDShow“. Sie können explizit angeben, welche Komponenten der Gratis-Player downloaden und einrichten soll. Über das Programm-Setup lassen sich die Angaben jederzeit nachholen oder Module wieder entfernen. Im Setup haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine deutschsprachige Oberfläche zu installieren.
MP3s oder Videoclips aus ZIP-Archiven abspielen
Neben einer ansprechenden Oberfläche, für die im Internet Dutzende verschiedener Skins bereitstehen, bietet der „Zoom Player Free“ eine Fülle nützlicher Funktionen. So können Sie Screenshots von Videos speichern, auf eine 10-Band-Klangregelung mit Presets zurückgreifen oder Mediadaten direkt aus ZIP- oder RAR-Archiven abspielen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie bei der Programminstallation das 7-Zip-Plugin downloaden.
Zoom Player Free: Wiedergabelisten als DJ für die nächste Party erstellen
Der „Zoom Player Free“ eignet sich sehr gut als DJ für die nächste Party oder für einen Videoabend. Über den „PlayList-Editor“ stellen Sie sich Musik oder Ihre Lieblingsfilme zusammen. Der „Zoom Player Free“ blendet bei der Wiedergabe vorhandene ID-Tag-Infos (ID3, APE, FLAC und WMA) inklusive Plattencover ein. Ebenfalls sehr nützlich: Die „Wiedergabehistorie“ listet detailliert auf, wann Sie welchen Song abgespielt haben. Abgerundet wird der Player mit zahlreichen weiteren Besonderheiten. So erkennt die Software eingelegte CDs, DVDs oder USB-Sticks automatisch und spielt den Inhalt ab. Oder Sie können die komplette Navigation an Ihre Vorstellungen anpassen, Skins aus dem Internet laden oder Musik schneller oder langsamer abspielen.
Zoom Player Max mit mehr Funktionen
Neben der Gratis-Version „Zoom Player Free“ gibt es das Tool auch in einer Profi-Variante. Mit dem kostenpflichtigen „Zoom Player Max“ spielen Sie zum Beispiel kopiergeschützte DRM-Medien ab und finden bei Playlisten eine erweiterte Suchfunktion vor. Außerdem können Sie den Player über ein Webinterface steuern und eine DVD-Kindersicherung nutzen. Weitere Pluspunkte: Blu-ray-Fähigkeit, „Video Wall“-Funktion zum Verteilen eines Videobildes auf mehrere Bildschirme und ein „Szenenschnitt Editor“, mit dem Sie zum Beispiel definierte Videosequenzen bei einer Wiedergabe aussparen. Darüber hinaus wandelt ein Konverter selektierte Soundabschnitte in Klingeltöne im AAC-, MP3- und FLAC-Format um.
0 Comments