Hinweis: „X-Moto“ gibt es für Windows (Installer oder portable Programmversion) und für macOS zum Download. „X-Moto Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.
Schon um die ersten Levels des Spiels ohne Sturz zu überstehen, benötigen Sie viel Fingerspitzengefühl. Geben Sie bei Sprüngen oder Hindernissen zu viel Gas, bremsen Sie im falschen Moment oder verlagern das Gewicht nicht richtig nach vorne oder hinten, ist ein „ungewolltes Absitzen“ kaum zu vermeiden. Die virtuelle Cross-Maschine steuern Sie über die Tastatur oder einen Joystick. Ihre Aufgabe im Spiel klingt einfach und ist für jeden Level dieselbe: Erdbeeren einsammeln und zur Zielblume fahren! In der Praxis erwarten Sie komplizierte Landschaften, die alles andere als leicht zu durchfahren sind. Ohne abenteuerliche Saltos und Sprünge ist in den wenigsten Fällen etwas zu gewinnen.
Der Fahrlehrer: „Ghost“
Als Einstiegshilfe finden Sie bei vielen Strecken den „Ghost“: Starten Sie ein Level, erscheint dieser abgeblendete zweite Fahrer und fährt sofort los. Drücken Sie die „F2“-Taste, schauen Sie diesem „Geist“ zu, wie der Kurs zu lösen ist. Drücken Sie erneut „F2“, springen Sie an den Anfang zu Ihrem Motorrad und nehmen die Aufgabe selbst in Angriff. Es versteht sich von selbst, dass das Lösen eines Levels nur ein Aspekt ist. Maßgeblich für einen Eintrag in die Bestenlisten ist die benötigte Zeit. Der Clou bei „X-Moto“: Das Level-Angebot ist riesig. Laden Sie unzählige Strecken aus dem Internet nach oder erschaffen Sie mit dem Level-Editor eigene Cross-Welten. Fazit: „X-Moto“ wartet zwar nicht mit modernster Grafik auf, entschädigt aber mit seinem fast nicht enden wollenden und sehr kniffligen Spielspaß. Damit eignet sich das Geschicklichkeitsspiel perfekt für den „Kick“ zwischendurch.
0 Comments