Computer einschalten, Windows-Kennwort eingeben und loslegen: Für Millionen PC-Nutzerinnen und -Nutzer gehört die Eingabe des Benutzerkennworts zur täglichen Routine. Was viele nicht wissen: Windows hat eine versteckte Funktion, mit der Sie die Anmeldung automatisieren. COMPUTER BILD erklärt, wie Sie Windows ohne Passwort starten. Das klappt mit Windows 10, mit Windows 11 und auch mit älteren Versionen des Betriebssystems.
Windows-11-Pro-Lizenz für 14,90 Euro
Sichern Sie sich jetzt einen Lizenzschlüssel für Windows 11 Pro bei Lizensio – für nur 14,90 statt 259 Euro. Sie sparen rund 94 Prozent im Vergleich zur UVP!
Windows 10 ohne Passwort starten
Bei jedem Start, jeder Neuanmeldung und jedem Aufwachen aus dem Energiesparmodus (Standby) verlangt Windows die Eingabe des Benutzerkennworts. Das ist durchaus sinnvoll, wenn der PC in einem Großraumbüro oder in einer Wohngemeinschaft steht oder wenn kleine Kinder das Home-Office unsicher machen. Bei Millionen privaten Computern, die ihren Dienst “im stillen Kämmerlein” verrichten und dort vor Zugriffen durch Fremde geschützt sind, ist diese Sicherheitsfunktion jedoch überflüssig und lästig.
Komplett abschalten sollte man sie dennoch nicht. Viel besser und sicherer ist die automatische Anmeldefunktion von Windows. Denn damit haben die ständigen Passwortabfragen ein Ende. Trotzdem können Sie Ihren Computer bei Bedarf jederzeit per Tastendruck vor Neugierigen schützen, und Angreifer haben keinen freien Zugriff auf Administratorrechte. Wie es funktioniert, lesen Sie Schritt für Schritt in der folgenden Fotostrecke.
Windows ohne Passwortabfrage starten
Foto: COMPUTER BILD
Windows 11 ohne Passwort starten
Wichtig: Die oben beschriebenen Schritte funktionieren nur bei Windows 10, unter Windows 11 fehlt die entsprechende Option in der Benutzerkontenverwaltung. Gehen Sie dort folgendermaßen vor:
Laden Sie unter Windows 11 das Gratis-Programm Autologon herunter, es funktioniert auch mit Windows 10.
Öffnen Sie die heruntergeladene Zip-Datei und klicken Sie doppelt auf Autologon.exe.
Nach Klicks auf Ausführen und Ja klicken Sie auf Agree.
Im nächsten Fenster ist bei “Username” bereits das richtige Benutzerkonto eingestellt. Tippen Sie Ihr Windows-Kennwort (nicht die PIN) im Feld “Password” ein.
Klicken Sie auf Enable und anschließend auf OK.
Fertig! Starten Sie den PC neu. Windows legt nun ohne Abfrage Ihres Kennworts los. Möchten Sie das doch einmal rückgängig machen, wiederholen Sie die Anleitung, klicken aber abweichend auf Disable.
Windows-10-Pro-Lizenz für 19,90 Euro kaufen
Sichern Sie sich jetzt einen Lizenzschlüssel für Windows 10 Pro bei Lizensio – für nur 19,90 statt 259 Euro. Sie sparen rund 92 Prozent im Vergleich zur UVP!
Passwortabfrage nach Standby deaktivieren
Wechselt der Computer in längeren Arbeitspausen in einen Energiesparmodus (Standby oder Ruhezustand), fragt er beim Aufwecken standardmäßig das Windows-Kennwort ab. Möchten Sie auch hier ohne Abfrage durchstarten, gehen Sie so vor:
Drücken Sie Windowstaste + I , um die Einstellungen zu öffnen.
Klicken Sie auf Konten und auf Anmeldeoptionen.
Klicken Sie bei “Wann soll Windows nach Abwesenheit eine erneute Anmeldung anfordern?” auf Beenden des Stromsparmodus auf dem PC und in der Liste auf Nie.
Fertig. Künftig wacht Windows auch ohne Umschweife aus dem Standby auf. Möchten Sie den PC doch einmal absichern, verwenden Sie das Sperrkürzel Windowstaste + L. Die Rückkehr zu Windows erfordert dann eine erneute Anmeldung.
Warum ist das Windows-Kennwort wichtig?
Das Windows-Kennwort verhindert, dass sich Fremde unrechtmäßig am Windows-Benutzerkonto anmelden. Einen echten Schutz für die Daten auf der Festplatte bietet es nicht, denn die Sperre lässt sich leicht mit einem Live-Betriebssystem wie dem COMPUTER BILD Notfall-System umgehen. Viele PC-User verzichten daher einfach komplett aufs Windows-Passwort. Doch das kann sich rächen: Weil der erste eingerichtete Windows-Nutzer automatisch Administrator-Rechte erhält, führt das Fehlen eines Kennworts oft zu Problemen für weitere “eingeschränkte” PC-Nutzer: Die können sich nämlich bei Bedarf keine Systemrechte einholen oder an Windows anmelden, weil Windows “leere” Kennwörter nicht akzeptiert.
Ohnehin ist der völlige Passwort-Verzicht nur bei lokalen Benutzerkonten möglich. Wer sich per Microsoft-Konto an Windows anmeldet, muss prinzipiell ein Passwort verwenden – auch damit klappt die automatische Anmeldung. Übrigens: Möchten Sie den Zugriff auf Ihre Daten wirksam schützen, helfen nur eine BitLocker-Festplattenverschlüsselung mit der Pro-Version von Windows oder ein BIOS-Passwort.
Kennwort vergessen? COMPUTER BILD hilft
Kommt die automatische Anmeldung für Sie nicht infrage, etwa im Großraumbüro oder in Haushalten mit Kindern, lässt sich der Windows-Start dennoch beschleunigen: Deaktivieren Sie den Sperrbildschirm, der sich bei jedem PC-Start und nach jedem Standby vor die eigentliche Anmeldeseite drängelt. Sollten Sie Ihr Windows-Passwort mal vergessen, setzen Sie es mit dem COMPUTER BILD Notfall-System zurück. Und haben Sie Ihren Windows-Benutzernamen vergessen, können Sie einen einen anderen Benutzer anmelden.
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/11/Cyber-Monday_Vorlage.jpg Unsere Tipps helfen euch dabei, am Cyber Monday Geld zu sparen. Business Insider Am 2. Dezember 2024 könnt ihr euch auf eines der wichtigsten Shopping-Events des Jahres freuen: den Cyber Monday. Der Schnäppchen-Tag findet Read more…
https://cdn.businessinsider.de/wp-content/uploads/2024/03/Das-sind-die-besten-Bluetooth-Kopfhoerer-2024-laut-Stiftung-Warentest.jpg?ver=1730896061 Stiftung Warentest: Die besten Bluetooth-Kopfhörer 2024 – Business Insider Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 2,1) Stärken: Aktive Geräuschreduzierung, Haltbarkeit und Schadstoffe jeweils sehr gut, Ton und Akku gut Schwächen: Tragekomfort und Handhabung befriedigend Read more…
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/11/Smartphone-Kamera.jpg Welches Smartphone hat die beste Kamera? PR/Business Insider Smartphones sind mittlerweile mit Kameras ausgestattet, die es locker mit Digitalkameras aufnehmen können. Doch welches Smartphone hat die beste Kamera? Die Antwort darauf liefert Stiftung Warentest. Read more…