Weltbild ist pleite – diese Schlagzeile machte erstmals 2014 die Runde. Damals konnte das Unternehmen dank eines Verkaufs jedoch gerettet werden. Zehn Jahre später, im Juni 2024, meldete es erneut Insolvenz an. Dieses Mal verabschiedet sich Weltbild endgültig und stellt nach über 75 Jahren zum 31. August 2024 den Betrieb ein. Käufe im Online-Shop sind jetzt schon nicht mehr möglich. Erst kürzlich berichtete COMPUTER BILD, dass Kundinnen und Kunden ihre E-Books und Hörbücher schnellstmöglich sichern sollten, da sie sonst den Zugriff darauf nach Betriebseinstellung verlieren könnten. Aus einer Mitteilung, die COMPUTER BILD vorliegt, geht jetzt hervor, dass den Besitzerinnen und Besitzern der digitalen Bücher mehr Zeit zum Retten bleibt.

Die neue Deadline

“Obwohl Weltbild zum 31. August 2024 die Geschäftstätigkeit einstellt, können Kundinnen und Kunden ihre bei Weltbild erworbenen E-Books jetzt noch bis zum 30. September 2024 sichern”, heißt es in der Mitteilung von Weltbild und dem E-Book-Reader-Hersteller Tolino. Ursprünglich wäre Ende August damit Schluss gewesen.

Anleitungen sind bereits online

Mit dieser neuen Maßnahme haben Personen, die elektronische Bücher und Hörspiele über Weltbild ergattert haben, nun einen Monat länger Zeit, die Bibliotheksverknüpfung vorzunehmen und ihre digitalen Inhalte herunterzuladen. Das könnte Kundinnen und Kunden entlasten, die sich derzeit noch im Sommerurlaub befinden. Wie Sie Ihre Daten sichern können, beschreibt Weltbild auf seiner Unternehmens-Website. Tolino erklärt in einer Anleitung, wie sich eine Bibliotheksverknüpfung umsetzen lässt.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button