Das steht in der Elster-Betrugsnachricht
Wie aus der Warnung der Verbraucherzentrale hervorgeht, landet die Betrugs-Mail unter dem Betreff “Ihr Digitales Zertifikat – Handlungsbedarf” im Postfach potenzieller Opfer. Nach einer persönlichen Anrede mit dem tatsächlichen Nachnamen des Empfängers oder der Empfängerin heißt es in der Nachricht, der User sei dazu aufgefordert die App ElsterSecure+ zu installieren. Dabei suggerieren die Betrüger, die Installation sei im Rahmen “der Mitwirkungspflicht bei der steuerlichen Nachweisführung” verpflichtend und diene dem Schutz sensibler Daten. Weiter heißt es, mit ElsterSecure+ könnten User “steuerliche Verpflichtungen einfach und sicher erfüllen”. Die App sei über einen grün hinterlegten Button mit der Aufschrift “Zum Prozess” herunterzuladen.
Beschriebene App existiert nicht
Die Verbraucherzentrale rät eindringlich dazu, den Aufforderungen dieser Mail nicht zu folgen und sie stattdessen unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Dass es sich um einen versuchten Phishing-Betrug handele, werde unter anderem aus der unseriösen Absenderadresse sowie dem hinterlegten Button ersichtlich, der nicht auf eine Elster-Domain führe. Zudem existiere die Anwendung ElsterSecure+ nicht. Die offiziellen Elster-Apps hören auf den Namen ElsterSecure und MeinElster+.