Möchten Sie mobil auf Android-Tablets, iPad oder iPhone Videos von Ihrem Windows-PC oder DVDs schauen, kann der kostenlose Video-Konverter „VidCoder“ helfen, das optimale Format, den richtigen Codec oder die passende Bildgröße für Ihre Geräte zu finden. Unkompliziert werden über Presets Videos in Formaten wie MOV, AVI oder WMV in ein passendes Format umgewandelt, zum Beispiel für Apple- und Android-Smartphones, PlayStation und Xbox, zum Streamen auf einem Fire-TV-Stick und Roku oder für den Upload bei YouTube und Vimeo. Der „VidCoder“-Converter für Windows rippt außerdem DVDs oder Blu-rays und konvertiert DVD-TS-Ordner. Einfach die DVD einlesen oder ein Video ins Programm laden, Zielformat auswählen – fertig! Hinter den Vorlagen verbergen sich gerätespezifische Einstellungen für die Containerformate MP4, MKV und WebM sowie Codecs (H.264, H.265, V8, V9, Theora), Bildgröße, Framerate oder Audioparameter. Praktisch: Darüber müssen sich Einsteiger bei diesem Videoconverter keine Gedanken machen; Profis haben dagegen die Möglichkeit, alles anzupassen. In der Open-Source-Software „VidCoder“ können Sie zum Beispiel Filter für ein optimales Bild auswählen, Filme skalieren, beschneiden, drehen oder spiegeln, Untertitel hinzufügen oder Tonparameter wie Abtastrate und Codecs (MP3, AAC, Opus) ändern. Möchten Sie Ihre „VidCoder“-Einstellungen testen, rendern Sie über die Preview-Funktion einen kurzen Filmausschnitt. Hinweis: Das 64-Bit-Programm „VidCoder“ konvertiert keine kopiergeschützten DVDs oder Blu-rays.

Hinweis: „VidCoder“ für Windows gibt es als Installer oder als portable Programmversion zum Download. „VidCoder Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.

Mit dem kostenlosen Video-Converter „VidCoder“ können Sie DVDs und Blu-rays rippen bzw. MP4-, M4V-, MKV-, MOV-, AVI- oder WMV-Clips importieren, Videos schneiden und einen Batchmodus nutzen. Im Handumdrehen wandeln Sie mit dem Windows-Tool selbst als Laie einzelne Videofilme oder im Batchmodus den kompletten Inhalt von Ordnern in ein passendes Format für mobile Geräte, Player oder Social-Media-Dienste um. Praktisch für Einsteiger: Die Zielgeräte und Videoauflösungen wählen Sie im Video-Konverter ganz einfach aus einer Liste aus und passen, wenn nötig, die Parameter an Ihre Vorstellungen an. Die Palette der „VidCoder“-Setups reicht von iPhone, iPad und Android-Tablet über Fire TV, PlayStation und Xbox bis Roku, Chromecast oder YouTube. Neue oder angepasste Profile speichern Sie als eigene Presets. Die Open-Source-Software „VidCoder“ basiert auf „Handbrake“ und exportiert die Filme in den Container-Formaten MP4, MKV bzw. WebM und erlaubt diverse Feineinstellungen wie die Auswahl der Video-Codecs H264, H265, VP8, VP9 und Theora. Ebenso leicht ändern Sie beispielsweise die Auflösung und Bildqualität, nutzen Filter zur Bildoptimierung der Videos, croppen, skalieren, drehen oder spiegeln Clips und bestimmen, welcher Audio-Codec verwendet werden soll. „VidCoder“ unterstützt zudem Untertitel und 7.1-Surroundsound, verfügt über ein Vorschaufenster und spielt zum Vergleich den Original-Clip über einen externen Player wie VLC oder MPC-HC ab.

VidCoder: Video schneiden und Batchmodus nutzen


Mit „VidCoder“ können Sie Filmclips vor dem Konvertieren recht einfach beschneiden, indem Sie den Anfang und das Ende framegenau bzw. über Zeitangaben festlegen. Ebenso lässt sich der angezeigte Bildbereich verändern, also croppen. Praktisch: „VidCoder“ arbeitet im Batchmodus, so können Sie in Ruhe für mehrere Videos Zielparameter festlegen, diese in eine Warteschlange übergeben und in einem Rutsch abarbeiten. So lässt sich sogar ein Clip mit verschiedenen Einstellungen, etwa Videogrößen oder Containerformaten, an die Arbeitsliste übergeben. Bei der Wahl der richtigen Parameter ist eine Vorschaufunktion hilfreich, mit der Sie fünf, zehn oder sogar 30 Sekunden des neuen Clips als Preview generieren, um zu überprüfen, ob alle Parameter passen.

DVDs und Blu-ray rippen


Mit dem kostenlosen Ripping-Tool „VidCoder“ wandeln Sie nicht nur komplette DVDs oder Blu-rays in ein MP4-, WebM- oder MKV-Video um, sondern wählen auch einzelne Kapitel, Frames oder Zeitbereiche für das Konvertieren aus. Dank Batchmodus und Warteschlange erstellen Sie mit wenigen Klicks für jedes DVD-Kapitel ein eigenes Video. Auch bei DVDs wählen Sie ein Zielprofil für iPad, Playstation, Amazon Fire TV & Co. aus und passen bei Bedarf die Eckdaten für Bild und Ton sowie die Optimierung über Filter an. Praktisch ist hierbei die Möglichkeit, eine Zielgröße in Megabyte anzugeben. Damit ersparen Sie sich das „Ausprobieren“ für die passende Bitrate. Um das Encoding zu beschleunigen, kann es Sinn machen, den Video_TS- bzw. BDMV-Ordner einer DVD bzw. Blu-ray auf Ihre Festplatte zu kopieren und dieses Verzeichnis in „VidCoder“ einzulesen. Beachten Sie, dass der Converter ausschließlich nicht kopiergeschützte DVDs und Blu-rays verarbeitet.

Categories: Uncategorized

Call Now Button