In der Preisklasse bis 500 Euro gibt es abgesehen von aktuellen iPhones oder Falt-Handys fast alles. Man muss auf wenig verzichten und spart verglichen mit den Top-Modellen jenseits von 1.000 Euro. Platz 1 ist sogar unter 400 Euro erhältlich! Vereinzelt platzieren sich sogar Schnäppchen unter 300 Euro. Hier finden Sie alle Modelle aus dem COMPUTER BILD-Vergleichstest, die unter 500 Euro erhältlich sind. Maßgeblich ist der beste tagesaktuelle Preis laut idealo für die günstigste Modellvariante. Speicher- oder Farbvarianten können also auch über 500 Euro liegen. Die Reihenfolge richtet sich nach der Testnote. Bei gleicher Note wird das aktuell günstigere Gerät besser platziert.
Testsieger bis 500 Euro: Xiaomi 13T (Pro)
Das Xiaomi 13T ist eine Ausnahmeerscheinung. Die Testnote hält mit viel teureren Smartphones mit, dabei bleibt der Preis sogar deutlich unter 500 Euro. Das Xiaomi 13T ist schnell, aber nicht ganz so leistungsstark wie die teureren 13er-Modelle oder das Xiaomi 13T Pro, welches vereinzelt auch unter 500 Euro erhältlich ist. Von allen 13er-Xiaomis bietet das 13T die beste Laufzeit und es lädt schnell. Die Rückseite des schwarzen Modells ist glatt und rutschig, der Rand um das Display nicht besonders schmal. Dafür sind 13T und 13T Pro wasserdicht. Die Leica-Kamera macht bei allen Lichtbedingungen gute Fotos. Unterm Strich sind beide 13T-Xiaomis echte Preisknaller.
Foto-Tipp bis 500 Euro: Google Pixel 7
Das Google Pixel 7 zeichnet sich vor allem auch durch seine sehr gute Fotoqualität aus. Im Vergleich zu den Vorgängern ist das Tempo höher und das Display heller. Allerdings gilt das auch für die 7er-Pixel wenn man die mit den 8er-Pixel vergleicht. Das Google Pixel 8 kostet aber über 500 Euro. Der Aufpreis ist dennoch gut angelegt. Im Gegensatz zu anderen preiswerten Smartphones ist das Pixel 7 nach IP-Zertifizierung wasserdicht und hat kabelloses Laden an Bord. Es fehlt eine Telelinse, allerdings kompensiert das Google-Handy das bei kleinen Zoomstufen prima. Wie seine Verwandten aus der Pixel-Familie gehört das 7er zu den besten Kamera-Handys.
Samsung bis 500 Euro: Samsung Galaxy A55 5G
Extrem beliebt und richtig gut: Das Samsung Galaxy A55 schließt bei der Testnote sogar zum Galaxy S23 FE auf. Weil das A55 günstiger ist, steht es in der Bestenliste weiter vorn. Es punktet mit sehr hellem OLED-Display, Metallrahmen und ordentlichem Prozessortempo. Außerdem ist es wasserdicht. In dieser Preisklasse nicht selbstverständlich. Im Vergleich zur S-Klasse fehlt es aber doch an Extras wie drahtlosem Laden, schmalen Displayrändern und genug Prozessorpower für KI-Anwendungen.
Preis-Tipp unter 300 Euro: Poco X6 Pro 5G
Das Poco X6 Pro 5G ist im Vergleich zu seinem Vorgänger Poco X5 Pro 5G handlicher und eine ganze Ecke leistungsfähiger, was besonders Gamern gefallen dürfte. Die Ausdauer ist klasse und das Ladetempo super. Was die Fotoqualität angeht, präsentierte sich das X6 Pro in freier Wildbahn und auf dem Fotomessstand überraschend talentiert und schnitt im Handykamera-Test als bestes Poco ab. Der neue 6,67 Zoll große sowie superscharfe OLED hinterließ einen klasse Eindruck. Unterm Strich ist das Poco X6 Pro 5G in der Preisklasse bis 300 Euro der Benchmark.
So testet COMPUTER BILD Smartphones
Arbeits- und Bedientempo: Neben den Alltagsanforderungen, bei denen es auf kurze Reaktions- und Ladezeiten ankommt, geht es im Test auch um die Rechenpower bei Games & Co., die wir mit einer Reihe von Benchmarks ermitteln.
Akku- und Ladeleistung: Im COMPUTER BILD-Handy-Akkutest benutzt ein Roboterarm das Handy so lange in einer fest definierten Endlosschleife aus Anwendungen, bis die Lichter ausgehen. Die bei intensiver Nutzung ermittelte Laufzeit ist optimal vergleichbar und fällt in der Praxis je nach Nutzung höher aus. Außerdem geht es darum, wie effizient das Gerät ist, wie schnell das Laden klappt und ob induktives Laden an Bord ist.
Kameraqualität: Fotos sollten immer gut sein. Auf dem Lichtstand schießen und analysieren die Tester Hunderte Bilder unter unterschiedlichen Lichtbedingungen.
Display-Qualität: Die Tester bewerten für jedes Display Kontrast, Schärfe, Helligkeit, Farbraum und Farbtreue. In dieser Preislage sollte ein kontrastreicher OLED Standard sein.
Ausstattung und Wertigkeit: Hier geht es unter anderem um Speicherkapazität, Zugangssperren wie Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung, Kratzfestigkeit von Display und Gehäuse und ob das Handy nach IP-Zertifizierung wasserdicht ist. In die Benotung fließt auch ein, ob das Handy über Dual-SIM verfügt, ob der Speicher erweiterbar ist und wie schnell die Datenübertragung im WLAN und im mobilen Netz ist.
Tipp von Apple: iPhone SE (2022)
Ein einigermaßen aktuelles iPhone unter 500 Euro? Das klappt nur mit dem kleinen iPhone SE von 2022. Apple spendiert den Prozessor aus dem iPhone 13 sowie 5G-Mobilfunktechnik und packt das ganze in ein Design, das schon 2017 nicht mehr der letzte Schrei war. Doch auch wenn das für Technikfans absurd klingt: Viele Nutzer wollen genau das – ein halbwegs erschwingliches und handliches iPhone, das funktioniert. Abseits vom schnellen Prozessor ist die Technik Mittelklasse: Das Display ist winzig und nicht sehr hell, die Kamera überzeugt nur bei gutem Licht. Das iPhone 13 mini ist zwar kleiner und viel besser, aber auch teurer.
Fazit: Handys unter 500 Euro
Während die Top-Modelle aus der vierstelligen Preisliga dem Motto “größer, schneller, teurer” hinterherjagen, schalten die 500-Euro-Modelle einen Gang zurück. Auf ein Monstertele müssen Sie zwar verzichten, aber ansonsten schaffen die schnellen Modelle auch anspruchsvolle 3D-Spiele. Und die Pixel-Smartphones im Feld garantieren prima Fotos. Kabelloses Laden und wasserdichte Gehäuse sind bei Geräten unter 500 Euro eher selten, aber möglich.
Smartphones bis 500 Euro: Häufig gestellte Fragen
Welches Smartphone hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das Xiaomi 13T ist teilweise schon unter 400 Euro erhältlich und besser als viel teurere Smartphones. Unter 200 Euro heißt der Tipp Redmi Note 11 Pro 5G. Es punktet nicht nur mit 5G, sondern auch einer guten Kamera und einem knackigen Display.
Welche Handymarke ist am beliebtesten?
Die beliebsteste Handymarke in Deutschland ist Samsung – vor Apple und Xiaomi.
Welches Handy ist zur Zeit das beste?
Welches Handy kostet 500 Euro?
Für einen flotten, aktuellen Marktüberblick lassen sich beispielsweise bei idealo Handys nach Preisklassen filtern.
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/10/Heissluftfritteuse-verbotene-Lebensmittel.jpg Bestimmte Lebensmittel solltet ihr nicht in der Heißluftfritteuse zubereiten.PR/Business Insider Die Heißluftfritteuse* ist eines der Trend-Küchen-Gadgets der letzten Zeit. Und das ist nicht verwunderlich: Gerichte wie Pommes oder Chicken Wings lassen sich knusprig und Read more…
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/10/Horror-Games-Switch.jpg Wir zeigen euch fünf Horror Games für die Nintendo Switch.PR/Business Insider Auf der Nintendo Switch könnt ihr viele verschiedene Spiele aus unterschiedlichen Genres zocken. Rechtzeitig für die Halloween-Zeit haben wir euch fünf beliebte Horror Read more…
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/10/Akku-Staubsauger-mit-Knickgelenk.jpg Akku-Staubsauger mit knickbarem Saugrohr erleichtern das Staubsaugen unter Möbelstücken.PR/Business Insider Staubsaugen macht nicht unbedingt Spaß, sollte aber regelmäßig erledigt werden. Verschiedene Hersteller haben in den letzten Jahren innovative Technik auf den Markt gebracht, die Read more…
0 Comments