Wer Wohngeld beantragen möchte, kann das in der Regel bei den örtlichen Wohngeldstellen tun. Und vielfach ist das bereits über offizielle Online-Portale, wie etwa die Plattform “Gemeinsam Online“, möglich. Es gibt jedoch auch dubiose Angebote, vor denen sich Verbraucherinnen und Verbraucher hüten sollten. So warnt die Verbraucherzentrale derzeit vor der Website Online-Wohngeld.de.

Website-Design führt in die Irre

Wie die Web-Adresse schon suggeriert, soll hier das Beantragen der öffentlichen Leistung online möglich sein. Dem Verbraucherschutz zufolge handelt es sich dabei jedoch um Abzocke. Die Website-Betreiber verlangen nämlich für die eigentlich kostenfreie Anmeldung beim Amt eine Gebühr. Das wird aber durch das Website-Design nicht so leicht ersichtlich: Am oberen Webseitenrand wird lediglich der “Einfache Weg zum Wohngeld” mit einem auffälligen Knopf zum Beantragen beworben. Dass eine Service-Gebühr von 29,99 Euro erhoben wird, steht erst deutlich weiter unten im mittleren Bereich auf der Seite. Wer jedoch den Knopf betätigt, überspringt diesen Mittelteil und wird zum Eingabeformular geführt. Je nach Bildschirmauflösung kann der Sprung dazu führen, dass Anwender diese Information übersehen. Der Antrag wird zwar erst über das Betätigen eines Buttons mit der Aufschrift “Kostenpflichtig bestellen” abgeschickt, allerdings steht der Preis nicht in unmittelbarer Nähe dazu, kritisiert der Verbraucherschutz.

Antrag geht an die falsche Adresse

Nach der Eingabe der persönlichen Daten verschickt die Website tatsächlich einen formlosen fristwahrenden Erstantrag. Allerdings wird der nicht an die zuständige Stelle geschickt, sondern an das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dort seien nach Angaben des Ministeriums bereits Tausende Anträge eingegangen. Da das Ministerium nicht für die Bearbeitung zuständig ist, werden sie aber nicht verarbeitet und können auch nicht weitergeleitet werden. Wer auf die Unterstützung angewiesen ist, kann hierdurch wertvolle Zeit verlieren.

Verbraucherzentrale prüft rechtliche Schritte

Die Firma Special Service GmbH ist der Verbraucherzentrale bereits durch mehrere vergleichbare Angebote bekannt. Auf der Website Service-Rundfunkbeitrag.de hat die Firma in der Vergangenheit beispielsweise die An-, Um- und Abmeldung beim ARD-ZDF-Beitragsservice angeboten. Für diesen eigentlich kostenlosen Service hat das Unternehmen ebenfalls Gebühren verlangt. Der Verbraucherzentrale-Bundesverband hat die Firma deshalb abgemahnt und prüft derzeit eine Sammelklage, an der sich betroffene User beteiligen können. Mittlerweile sind beide Seiten der Firma Special Service GmbH nicht mehr online abrufbar.

Categories: Uncategorized

Call Now Button