Aktualisierungen zu installieren, ist in der Regel eine gute Idee. Schließlich versorgen Hersteller ihre Geräte dadurch nicht nur mit neuen Funktionen, sondern beheben häufig auch Softwarefehler oder Sicherheitslücken. Im Falle eines Updates für Garmin-Uhren hatte die Aktualisierung aber offenbar den gegenteiligen Effekt.

Update saugt Akkus leer

So berichteten zahlreiche User in deutsch- und englischsprachigen Foren des Herstellers von anhaltenden Problemen mit ihren Fitness-Uhren, nachdem sie diese auf die Software-Version 18.14 aktualisiert haben. Betroffene schildern, dass sich der Akkuverbrauch ihrer Uhren seit der Installation der Aktualisierung deutlich erhöht habe. Das Problem trete den Angaben zufolge nach der Aufzeichnung von Aktivitäten mit aktiviertem GPS-Tracking auf.

Höherer Verbrauch durch GPS-Bug?

Mehrere User glauben, ein Softwarefehler führe dazu, dass sich das GPS-Tracking nach Beendigung der Aktivitätsaufzeichnung nicht ausschaltet, sondern im Hintergrund weiter ausgeführt wird. In einigen Fällen komme es so zu einem Verbrauchsanstieg von bis zu 50 Prozent. Für diese Theorie spricht, dass der Energieverbrauch nach einem Neustart zwar zunächst auf Normalniveau sinkt, er aber nach der nächsten Aktivitätsaufzeichnung erneut dauerhaft in die Höhe schießt. Das entsprechende System-Update auf Version 18.14 hatte Garmin erst am 10. September 2024 für mehrere Modelle in Umlauf gebracht. Nach Angaben des Garmin-Supports betrifft das Problem nicht alle Nutzerinnen und Nutzer. Betroffene sollen sich deshalb an den Garmin-Support wenden. Wann mit einem Fix des Problems zu rechnen ist, ist derzeit noch unklar.

Categories: Uncategorized

Call Now Button