Das Duell zweier sogenannter “Kultklubs” steht am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga auf dem Programm. Die erste Partie des Wochenendes steigt bereits am heutigen Freitag, dem 30. August 2024 zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem FC St. Pauli. Die Gastgeber wollen den ersten Sieg, der Aufsteiger und Gast wenigstens den ersten Punkt holen.

Kennzeichnung für einen externen Link

Abgelaufen

DAZN Unlimited (12 Monate)

1. FC Union Berlin – FC St. Pauli: Übertragungen

  • Anstoß: Freitag, 30. August 2024, 20:30 Uhr
  • Spielort: An der Alten Försterei (Köpenick)
  • Wettbewerb: Bundesliga, 2. Spieltag
  • Übertragung in Deutschland: DAZN
  • Vorberichte ab 19:45 Uhr
  • Moderator: Elmar Paulke
  • Kommentator: Max Siebald
  • Experte: Tobias Schweinsteiger
  • Reporter: Frederik Harder.

Union – St. Pauli: Statistiken und Fakten

In der Bundesliga trafen die beiden Klubs noch nie aufeinander. Pflichtspiele gegeneinander gab es dennoch: 20 in der 2. Bundesliga, derer zwei im DFB-Pokal. Die Bilanz spricht für die Eisernen, die elf Partie gewannen, die Kiezkicker nur sieben. Vier Spiele endeten mit einem Unentschieden. Die bislang letzte Begegnung war ein Testspiel am 21. Dezember 2022. Damals feierte Ex-Trainer Fabian Hürzeler seinen Einstand, die Hamburger verloren aber 2:3. Den Bundesligastart vermasselten die “Boys in Brown” ebenso, unterlagen den effektiven Heidenheimern am Millerntor 0:2. Die Hauptstädter hingegen holten nach der schwierigen Vorbereitung mit dem 1:1 in Mainz einen nicht unbedingt erwarteten Zähler.

Kennzeichnung für einen externen Link

19%

Sky Entertainment + Bundesliga + DAZN

Das Duell auf dem Platz ist nicht das einzige: Denn der FC St. Pauli möchte wohl gern Aljoscha Kemlein zurückholen. Das Berliner Eigengewächs war in der vergangenen Saison zum FC St. Pauli ausgeliehen, ist jetzt zurück bei Union Berlin. Doch die Hoffnung des Mittelfeldspielers auf mehr Spielzeit bei den Eisernen erfüllte sich nicht. Und die Hamburger wollen sich verstärken und haben natürlich wieder ein Auge auf den Berliner geworfen. Da liegt es nahe, Kemlein erneut an den Kiez zu lotsen. Derweil haben die Gäste mit ihrem Kapitän Jackson Irvine verlängert und wollen beim zweiten Auftritt in der Bundesliga zeigen, dass sie gelernt haben und mit mehr Effektivität spielen können. Die Berliner hingegen möchten an der heimischen Wuhlheide den ersten Dreier holen. Dazu haben sie Wooyeong Jeong, den südkoreanischen Offensivspieler vom VfB Stuttgart geholt. Allerdings droht weiter der Verlust der Defensivstützen Diogo Leite und Danilho Doekhi.

Welche Sender übertragen die Bundesliga 2024/25?

In der Saison 2024/25 zeigen Sky, DAZN und Sat.1 die Partien im TV und Stream. Sie brauchen also weiterhin zwei kostenpflichtige Abos, wenn Sie hierzulande alle Spiele der Fußball-Bundesliga live sehen möchten. DAZN überträgt alle Bundesliga-Partien am Freitag und Sonntag – insgesamt 106 Spiele, 103 davon gibt es exklusiv beim Streaming-Dienst. Sky überträgt rund 200 Bundesliga-Spiele am Samstag, also den Großteil. Wie üblich gibt es die Bundesliga bei Sky auch beim Streaming-Dienst WOW.

Kennzeichnung für einen externen Link

17%

WOW Live-Sport Abo (12 Monate)

Der Free-TV-Sender Sat.1 zeigt parallel zu Sky respektive DAZN das Eröffnungsspiel, je ein Duell am 16. und 17. Spieltag, die Relegationen (1. und 2. Liga, vier Spiele) sowie den Supercup. Apropos 2. Bundesliga: Die 306 Partien (33 davon parallel bei Sport1) sind alle bei Sky zu sehen. Somit zeigt der Pay-TV-Anbieter aus Unterföhring 511 von 617 Spielen der beiden Top-Ligen live, 472 davon exklusiv! Die Übertragungen im Überblick:

  • Freitags: DAZN, wenige Ausnahmen auch bei Sat.1
  • Samstags: Sky
  • Sonntags: DAZN
  • Die Spiele in englischen Wochen zeigt Sky

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button