Mithilfe der Open-Source-Software „UNetbootin“ (Universal Netboot Installer) für Windows erstellen Sie einen USB-Stick, von dem Sie ein Betriebssystem direkt starten (Live-System) bzw. installieren. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn Sie an einem Laptop oder einem Netbook arbeiten, welches kein optisches Laufwerk (CD oder DVD) besitzt. Wahlweise laden Sie die gewünschte Image-Datei (ISO oder IMG) selber aus dem Internet oder lassen dies von dem Gratis-Programm „UNetbootin“ machen. Hierzu bietet das USB-Tool Dutzende Linux- und BSD-Distributionen von Ubuntu bis Fedora zur Auswahl an. Neben Linux können Sie auch Abbilder von Windows 11, Windows 10 oder älteren Windows-Versionen für Installationssticks nutzen. Alternativ zum USB-Speichermedium ist es möglich, dass Sie für das Betriebssystem auch eine Festplattenpartition Ihres PCs verwenden.

Hinweis: „UNetbootin“ gibt es für Windows (Installer oder portable Programmversion), für macOS und Linux zum Download. „UNetbootin Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows, Mac OS, Linux
  • Programmart: Open Source
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • Hersteller: Geza Kovacs
  • Kategorie: Tuning & System / USB-Tools
Über das kostenlose USB-Tool „UNetbootin“ für Windows erstellen Sie unkompliziert einen bootfähigen USB-Stick mit einer Linux- oder BSD-Distribution, mit dem Sie das gewünschte Betriebssystem installieren können. Dies ist hilfreich, denn die meisten modernen Laptops und Notebooks verfügen von Hause aus nicht mehr über DVD- oder CD-Laufwerke, weil zum Beispiel Filme heute via Netflix & Co. gestreamt werden und Softwareinstallationen meist direkt aus dem Internet erfolgen. Dank der Open-Source-Software „UNetbootin“ können Sie Ubuntu, Debian, SUSE, FreeBSD, Fedora & Co. jetzt als System auf Ihrem mobilen Computer einrichten. Linux-Systeme wie Ubuntu oder Fedora gibt es auch als „Live-System“, das heißt, Sie booten damit von Ihrem USB-Stick und können sofort mit dem Linux loslegen. Das Handling von „UNetbootin“ ist denkbar einfach: Sie wählen über eine Liste das gewünschte System wie „Ubuntu“ oder „SUSE“ sowie die gewünschte Version aus, etwa „Live_64“ oder „NetInstall_64“, und bestimmen dann das Laufwerk mit dem USB-Stick. Das USB-Tool erstellt aber nicht nur einen bootfähigen Datenträger, sondern lädt zuvor auch die ausgewählte Linux-Version auf Ihren PC. Möchten Sie aktuellere Linux-Versionen auf einen Stick übertragen (die intern angebotene Liste ist etwas veraltet), klicken Sie auf „Abbild“ und öffnen eine passende ISO- bzw. IMG-Datei. Diese Images laden Sie vorher aus dem Internet auf Ihren Rechner. So lassen sich auch Windows 11 und Windows 10 oder Rettungssysteme wie „SystemRescue“ verwenden.

PC oder Laptop vom USB-Stick booten


Damit Sie das Linux- oder Windows-Betriebssystem von dem mit „UNetbootin“ formatierten, bootfähigen USB-Stick installieren oder als Live-System nutzen können, muss Ihr PC wissen, dass er vom USB-Stick und nicht von der Systemfestplatte starten soll. Dazu müssen Sie das „Bootmenü“ Ihres Windows-Rechners öffnen. Drücken Sie nach dem Neustart Ihres PCs (je nach verwendetem BIOS) auf die Tasten F1, F2, F10, Esc oder Entf. Dann wählen Sie im Bereich „Boot“ das Laufwerk mit dem neuen USB-Stick aus und starten den PC erneut. Wenn Sie den Stick wieder entfernen und den Rechner starten, wird automatisch das nächste Medium, also Ihre Systemplatte, zum Booten verwendet.

Jetzt beim Hersteller herunterladen

Categories: Uncategorized

Call Now Button