Mit dem kostenlosen Registry Cleaner „TweakNow RegCleaner“ für Windows 11 und Windows 10 können Sie schnell und unkompliziert die Registrierungsdatenbank bereinigen und so Windows optimieren. Die Freeware sucht und entfernt hierzu überflüssige Einträge in der Registrierdatenbank des Betriebssystems und listet zum Beispiel Verweise auf nicht mehr vorhandene Programme, Dokumente oder Systemdateien und Schriften auf. Zu solchen „Leichen“ kommt es immer dann, wenn etwa unsauber programmierte Deinstallationsroutinen nicht alle Schlüssel aus der Registry entfernen. Da die wenigsten Anwender mit den vom „TweakNow RegCleaner“ in Kategorien wie „Applications“ oder „Unused File Extensions“ aufgelisteten fehlerhaften Registry-Schlüsseln etwas anfangen können, bietet das Gratis-Programm Hilfe an. Automatisch werden Einträge, die gefahrlos gelöscht werden können, grün markiert. Die übrigen „gelben“ Fehler sollten Sie sich genauer anschauen. Profis können sich Problemeinträge mit Schlüsseln anschauen, diese direkt an „RegEdit“ übergeben oder den betreffenden Ordner öffnen. Vor dem endgültigen Löschvorgang legt der „TweakNow RegCleaner“ eine Sicherheitskopie an, sodass im Notfall alle Daten wiederhergestellt werden können.

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows
  • Programmart: Freeware
  • Sprache: Englisch
  • Hersteller: TweakNow
  • Kategorie: Tuning & System / Registry säubern, sichern & optimieren
Mit dem kostenlosen System-Tool „TweakNow RegCleaner“ für Windows bereinigen Sie die Windows-Registry Ihres PCs. Veraltete Daten in der Registry, die zum Beispiel durch fehlerhafte Deinstallationen oder ausgetauschte Hardware entstehen, können ein Grund für Performanceverluste oder Systemprobleme sein. Die Freeware scannt und überprüft dazu blitzschnell die Systemdatenbank. „TweakNow RegCleaner“ listet anschließend fein säuberlich alle vermeintlich überflüssigen Registry-Einträge in Kategorien wie „Font“, „Applications“, „Application Paths“ oder „Missing Shared DLLs“ auf. Hinter diesen Begriffen verbirgt sich immer das gleiche Problem: Ein Eintrag der Registrierdatenbank verweist auf ein nicht mehr vorhandenes Objekt, also etwa auf ein Programm, einen Ordner, eine Active-X-Komponente oder eine Schrift-Datei. Für jedes einzelne verwaiste Überbleibsel zeigt das kostenlose Registry-Tool den jeweiligen Registry-Pfad mit dem dazugehörigen Schlüssel an. Über die Menüleiste übergeben Sie einen Eintrag direkt an den Windows Registry-Editor „RegEdit“ oder Sie öffnen den betreffenden Ordner im Explorer. Sind Sie kein „Registry-Profi“, müssen Sie sich auf die farbliche Kennzeichnung von „TweakNow RegCleaner“ verlassen: „Grün“ bedeutet „kann sicher gelöscht werden“ und gelbe Einträge sollten Sie nur entfernen, wenn Sie wissen, was Sie tun. Mit einem Klick auf „Clean Registry“ werden dann alle markierten Einträge aus der Registrierungsdatenbank entfernt.

Registry Cleaner mit Backup-Funktion


Wenn Sie sich beim „TweakNow RegCleaner“ auf die automatische Vorauswahl der Schlüssel verlassen oder manuell Registry-Schlüssel zum Löschen markieren, kann es wie bei jedem Systemeingriff zu Problemen kommen. Der kostenlose Registry Cleaner legt daher zur Sicherheit vor jedem Löschvorgang ein Backup an. So lassen sich im Notfall exakt diese Daten wiederherstellen. Das Windows-Tool erlaubt außerdem, einzelne Registry-Einträge in eine Ausnahmenliste zu übernehmen. So ersparen Sie sich, wichtige Schlüssel manuell vom Löschen auszunehmen. Ebenso praktisch ist, dass auf Wunsch Einträge, die sich auf USB-Laufwerke beziehen, automatisch von der Überprüfung ausgenommen werden.

Jetzt beim Hersteller herunterladen

Categories: Uncategorized

Call Now Button