Es gibt einen neuen guten Grund zu einem renditestarken Tagesgeldkonto zu wechseln, denn: Diverse Banken kürzen ihre Angebote ein! COMPUTER BILD hat dennoch Tagesgeldkonten mit Zinssätzen auf Spitzen-Niveau gefunden, bei denen Sie bis zu 3,8 Prozent Zinsen p.a. erhalten – ganz einfach per kostenlosem Konto ohne Bedingungen. Erfahren Sie im Folgenden, wo Sie ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto eröffnen können und sich Top-Zinsen für 2024 sichern.

Ist ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto möglich?

Für Sparer sind Tagesgeldkonten eine attraktive Möglichkeit, um einen Teil ihres Vermögens sicher und risikofrei bei einem vertrauenswürdigen Institut zu lagern – und dafür möglichst hohe Zinsen zu kassieren. Mit einem Tagesgeldkonto bleibt das Ersparte sicher und verfügbar wie auf dem eigenen Girokonto. Der Kunde kann jederzeit Geld entnehmen und es besteht so gut wie kein Verlustrisiko durch eine Bankenpleite – zumindest bei deutschen Anbietern und auch vielen im europäischen Ausland. Dafür sorgt die jeweilige gesetzliche Einlagensicherung. Für Deutschland und andere EU-Länder gilt: Spareinlagen bis 100.000 Euro pro Konto und Kunde sind geschützt.

Aber auch für Banken sind Tagesgeldkonten ein gutes Geschäft. Deshalb ist bei den meisten Geldhäusern ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto möglich. Wer sich für Tagesgeld interessiert, muss nur den besten Anbieter auswählen, der Rest ist ganz einfach.

Tagesgeldkonto ohne Girokonto in Deutschland

Für Sparerinnen und Sparer, die auf deutsche Banken und die damit verbundene Einlagensicherung setzen möchten, ist das aktuell beste Tagesgeldangebot bei der Santander zu finden. Neukunden erhalten hier 3,5 Prozent Zinsen für sechs Monate. Danach gibt es nur noch 0,3 Prozent pro Jahr – nach einem halben Jahr ist hier also wieder ein Wechsel angesagt.

3,5 % Tagesgeld-Zinsen bei der Santander Bank

Tagesgeldkonto ohne Girokonto in der EU

Wer ein Tagesgeldkonto ohne Girokonto bevorzugt und sich dabei auch für Angebote aus dem EU-Ausland interessiert, findet bei der spanischen Suresse-Bank die besten Konditionen. Diese Bank bietet in den ersten sechs Monaten 3,8 Prozent p.a. und danach einen Basiszins von 2,8 Prozent pro Jahr.

3,8 % Tagesgeld-Zinsen bei der Suresse Bank

Tagesgeldkonto ohne Girokonto eröffnen: So funktioniert es

  • Anbieter wählen: Bevor Sie ein Tagesgeldkonto eröffnen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um verschiedene Anbieter zu vergleichen und diejenigen auszuwählen, die die besten Konditionen und Angebote haben. Dazu gehören Zinsen, Mindesteinlage, Gebühren, Verfügbarkeit von Online-Banking und Kundenservice.

  • Anmelden: Registrieren Sie sich auf der Website oder per App bei Ihrem Anbieter mit Ihren persönlichen Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum.

  • Verifizierung: Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben haben, müssen Sie Ihre Identität und Ihre Adresse verifizieren. Dies erfolgt bei vielen Banken über das VideoIdent-Verfahren, für das Sie neben Ihrem Ausweis auch ein Smartphone benötigen. Alternativ bieten einige Banken auch das PostIdent-Verfahren an.

  • Kontoaktivierung: Nach erfolgreicher Einzahlung wird Ihr Tagesgeldkonto aktiviert und Sie erhalten die Zugangsdaten zur Kontoverwaltung.

  • Einzahlung: Sobald die Verifizierung abgeschlossen ist, können Sie Geld vom Girokonto auf Ihr Tagesgeldkonto überweisen. Das Geld wird Ihrem Tagesgeldkonto dann wie bei jeder Überweisung nach ein bis zwei Tagen gutgeschrieben und erwirtschaftet dann Zinsen für Sie.

Tagesgeld: Attraktive Angebote mit bis zu 4 Prozent Zinsen

Nicht der passende Anbieter dabei? Die besten Tagesgeld-Angebote beliebter Banken und Broker hat COMPUTER BILD in der nachfolgenden Übersicht zusammengefasst. Bei den meisten lässt sich das Tagesgeldkonto ohne Girokonto eröffnen. Beim aktuellen Spitzenreiter eröffnen Sie ein kostenloses Depot und erhalten die Zinsen dann aufs Guthabenkonto. Ausführliche Details finden Sie im Tagesgeld-Vergleich.

Tagesgeldkonten im Vergleich

Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD / AUTO BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Link etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de und autobild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.

Möchten Sie Ihr Geld länger hoch verzinsen lassen, dann allerdings bei eingeschränkter Verfügbarkeit? Werfen Sie einen Blick auf den Festgeld-Vergleich. Er zeigt beliebte Angebote, bei denen Sie Ihr Erspartes für eine bestimmte Zeit an eine Bank binden. Auch das geht in der Regel ohne Girokonto. Der Anlagezeitraum liegt hier je nach Anbieter zwischen wenigen Monaten und reicht bis zu zehn Jahre.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button