Der Anbieter Surfshark offeriert seinen VPN-Dienst in drei Paketen (Starter, One, One Plus) mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Auch bei der Laufzeit ist der Hersteller flexibel, neben einer monatlichen Abrechnung gibt es Abo-Optionen für ein Jahr und zwei Jahre. Je länger Sie sich an den Anbieter binden, desto stärker reduzieren sich die durchschnittlichen monatlichen Kosten.

Auf seiner Website weist Surfshark nur Nettopreise aus. Die tatsächlichen Kosten inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer sehen Sie erst bei Zahlung. Wir geben daher jeweils die entsprechenden Bruttopreise an. Der Anbieter arbeitet mit einem tagesaktuellen Umrechnungskurs, die Preise können beim Aufruf des Angebots um einige Eurocent variieren. Für alle Tarife gewährt der Hersteller eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Was Sie für die einzelnen Surfshark-Pakete hinblättern müssen, lesen Sie nachfolgend.

Update: Wir haben alle Preise und Konditionen für Sie im September 2024 neu recherchiert und im Artikel aktualisiert.

Externe Verlinkung

Surfshark

Surfshark VPN

  • Keine Gratis-Version verfügbar
  • Upload-Tempo nur befriedigend

Surfshark-Kosten nach Laufzeiten

Bei den Kosten für ein Surfshark-VPN-Abo gilt: Je länger Sie buchen, desto günstiger wird es. Sie sparen je nach gewähltem Tarif zwischen 66 und 86 Prozent auf den Normalpreis. In allen Paketen schenkt Ihnen Surfshark derzeit drei Extra-Monate, wenn Sie sich für einen 1-Jahres- oder 2-Jahres-Tarif entscheiden.

Das kostet Surfshark im monatlichen Tarif

  • Starter: 18,39 Euro pro Monat
  • One: 21,36 Euro pro Monat
  • One Plus: 24,57 Euro pro Monat

Bei der monatlichen Abrechnung zahlen Sie vergleichsweise viel Geld. Der Tarif kommt daher eigentlich nur infrage, wenn Sie das VPN lediglich sporadisch und für einen kurzen Zeitraum benötigen.

Das kostet Surfshark im 1-Jahres-Abo

  • Starter: 4,39 Euro pro Monat
  • One: 4,87 Euro pro Monat
  • One Plus: 9,15 Euro pro Monat

Beim günstigeren 1-Jahres-Paket lassen sich bis zu 77 Prozent sparen. Je nach gewählter Ausstattung zahlen Sie für den gesamten Zeitraum inklusive Extra-Monate zwischen rund 53 und 110 Euro.

Das kostet Surfshark im 2-Jahres-Abo

  • Starter: 2,61 Euro pro Monat
  • One: 3,20 Euro pro Monat
  • One Plus: 5,11 Euro pro Monat

Am meisten sparen Sie bei einer zweijährlichen Abrechnung – bis zu 86 Prozent Rabatt auf den Normalpreis sind drin. Sie bekommen insgesamt 27 Monate zum Preis von zwei Jahren und zahlen je nach gewähltem Paket zwischen 70 und 138 Euro.

Surfshark verschenkt Amazon.de-Gutschein

Nur im 2-Jahres-Abo bekommen Sie in einer zeitlich begrenzten Aktion neben dem Rabatt und den Extra-Monaten ein weiteres Goodie: Surfshark schenkt Ihnen einen Amazon.de-Gutschein (nur einlösbar im deutschen Amazon-Store). Wie viel Guthaben Sie erhalten, hängt vom gewählten Paket ab:

  • Starter: Amazon.de-Gutschein im Wert von 10 Euro
  • One: Amazon.de-Gutschein im Wert von 20 Euro
  • One Plus: Amazon.de-Gutschein im Wert von 30 Euro

Den Gutschein hinterlegt der Hersteller nach Ablauf von 31 Tagen in Ihrem Nutzeraccount. Wenn Sie das Abo vorzeitig kündigen, kommen Sie nicht in den Genuss des Gutscheins.

Surfshark: Alle Preise in der Übersicht

Die günstigen Preise im 1-Jahres- und 2-Jahres-Tarif gelten nur für den ersten Zeitraum, da hier die kostenlosen Extra-Monate die durchschnittlichen monatlichen Kosten reduzieren. Nach einem Jahr beziehungsweise zwei Jahren verlängert sich das Abonnement automatisch – zu teureren Konditionen ohne Bonus-Laufzeit. Unser Tipp lautet daher: Kündigen Sie rechtzeitig den Vertrag vor Ablauf der Frist. Eine Kündigung ist übrigens auch für den monatlichen Tarif erforderlich, der sich andernfalls Monat um Monat erneuert.

Das enthalten Surfshark Starter, One, One Plus

Surfshark Starter

Das Paket Starter ist nicht nur der günstigste Tarif, sondern enthält bereits alle wichtigen VPN-Funktionen, einen Werbeblocker sowie einen Cookie-Pop-up-Blocker. Sie erhalten Zugriff auf alle rund 3.200 Server in 100 Ländern und nutzen ausländisches Streaming ohne Geoblocking. Auch im kleinen Paket sind weder Datenvolumen noch Server-Geschwindigkeiten oder sonstige Funktionalitäten limitiert. Starter ist unser Preis-Tipp, wenn Sie einen sicheren VPN-Dienst vor allem fürs Streaming und in öffentlichen WLANs benötigen.

Surfshark One

Noch mehr Sicherheit im Internet bietet der Tarif One und er ist bei höherer Laufzeit nur unwesentlich teurer. Zusätzlich zu den VPN-Funktionen aus Starter erhalten Sie einen umfassenden Schutz vor Viren, Spyware und Malware. Außerdem informiert Sie der Dienst bei Datenlecks im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten und Kreditkarten. Ganz frisch im Tarif inbegriffen ist Alternative ID: Damit legen Sie sich eine zweite, fiktive Online-Identität zu und bewegen sich auf diese Weise sicherer und anonymer im Internet.

Surfshark One Plus

Wer besonders viel Wert auf Sicherheit und Privatsphäre legt, sollte einen Blick auf den Tarif One Plus werfen. Neben allen Funktionen aus Starter und One legt der Anbieter hier ein besonderes Feature in den Warenkorb: Der Service Incogni löscht nicht nur Daten aus Unternehmensdatenbanken für Sie, sondern entfernt auch Ihre persönlichen Daten aus Suchmaschinen. Für den Tarif müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen, liegen damit aber immer noch unter den Preisen anderer Hersteller, wo Sie den gleichen Betrag allein für die VPN-Funktionen berappen müssen.

Gibt es eine Gratis-Version?

Surfshark bekommen Sie nur gegen Bezahlung, eine Gratis-Version steht nicht zur Verfügung. Dennoch lässt sich der VPN-Dienst vollumfänglich ausprobieren, wenn Sie innerhalb der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kündigen. Für die Kündigung und anschließende Erstattung des Kaufpreises setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Surfshark in Verbindung.

Call Now Button