Erkennung per Livestream und KI
Persönliche Daten landen auf dem Handy
Die Informationen wurden den Studierenden zwar nicht wie im Videospiel direkt auf die Brille gesendet, sondern “nur” auf das Smartphone. Dennoch reichte das aus, ahnungslose Passanten innerhalb kürzester Zeit mit Namen in der U-Bahn-Station oder auf der Straße anzusprechen und mithilfe von tiefer gehendem Hintergrundwissen in ein persönliches Gespräch zu verwickeln.
Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.