Mit der Software „SteuerSparErklärung“ erledigen Sie Ihre Steuererklärung. Die amtlichen Vordrucke füllen Sie Schritt für Schritt aus. Dabei erhalten Sie eine Vielzahl an Hinweisen, mit denen Sie Ihre Steuerlast unter Umständen senken. Die Steuersoftware erkennt fehlende oder falsche Eingaben und macht auf Unstimmigkeiten aufmerksam. Im 700 Seiten umfassenden Steuerkompass finden Sie zusätzliche Tipps & Tricks. Die Daten übermitteln Sie via ELSTER direkt an Ihr Finanzamt. Bei Bedarf erstellen Selbstständige auch eine Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) inklusive Umsatz- und Gewerbesteuererklärung. Hinweis: Die Testversion des Programms „SteuerSparErklärung“ unterstützt weder das Ausdrucken der Formulare noch das Versenden mit ELSTER. Ebenso wenig ist der Zugriff auf Musterbriefe, Steuerkompass und Finanzrechner möglich.
Steuersoftware mit Plausibilitätscheck und Beleg-Manager
Damit Sie trotz der komplexen Steuerthematik alles korrekt auszufüllen, wacht ein „Eingabe-Prüfer“ über Ihre Angaben und macht Sie auf Ungereimtheiten oder fehlende Eingaben aufmerksam. Zusätzlich kann die komplette Steuererklärung jederzeit auf Fehler untersucht werden. Damit Sie die benötigten Belege wie Rechnungen oder Versicherungsunterlagen im Zugriff haben, bietet die „SteuerSparErklärung“ einen Beleg-Manager an. Mit ihm scannen Sie externe Dokumente oder importieren Grafiken und PDF-Dateien. Jedem Schriftstück ordnen Sie eine Kategorie wie „Arbeitsmittel“ oder „Versicherung“ zu und erfassen Datum, Betrag und optional eine Notiz.
Steuerbescheid vom Finanzamt vergleichen
Eine „Was wäre wenn“-Funktion zeigt Ihnen, wie sich veränderte Einnahmen und Ausgaben auf Ihr Steuerergebnis auswirken. Bei Ehepaaren ist die Gegenüberstellung von gemeinsamer Veranlagung oder Ehegattensplitting bares Geld wert. Haben Sie Ihre Eingabe abgeschlossen, drucken Sie entweder alle Formulare aus oder übertragen die Daten per ELSTER an Ihr Finanzamt. Praktisch: Ihren Steuerbescheid holen Sie sich über den gleichen Weg auf Ihren Rechner und vergleichen die Zahlen mit den Werten, die die „SteuerSparErklärung“ berechnet hat.
Einkommensteuererklärung und vieles mehr
Neben der klassischen Einkommensteuererklärung unterstützt die „SteuerSparErklärung“ auch das Ausfüllen der „Einheitliche und gesonderte Feststellung für Gemeinschaften“ Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Gewinnermittlung mit Einnahmen-Überschussrechnung sowie eine Umsatz- und Gewerbesteuererklärung anzufertigen und eine Lohnsteuerermäßigung bzw. einen Lohnsteuerklassenwechsel zu beantragen. Komplettiert wird der Finanzprofi mit einer Reihe nützlicher Steuerrechner für Lohnsteuer, Dienstwagen, Erbschaft oder Arbeitslosigkeit. Für eine korrekte Korrespondenz mit der Finanzbehörde sorgen über 100 Musterbriefe für Einsprüche, Anträge und vieles mehr.
Hinweis: Die Testversion des Programms unterstützt weder das Ausdrucken der Formulare noch das Versenden mit ELSTER. Ebenso wenig ist der Zugriff auf Musterbriefe, Steuerkompass und Finanzrechner möglich.