Viele Hersteller wie Amazon und Google haben mit dem Echo Show und dem Nest Hub schon länger Smart Displays auf dem Markt – der US-Technologiegigant Apple hat bisher nicht nachgezogen. Das soll sich laut Bloomberg nun ändern: Die US-Zeitung hat in Erfahrung gebracht, dass der Konzern wohl bereits 2025 eine überarbeitete Version des HomePods mit Display liefern möchte. Erste Anzeichen dafür gebe es bereits mit Apples Stellenanzeigen für das Betriebssystem “homeOS”.

Zwei Modelle für jeden Geldbeutel

Das Magazin berichtet zudem detailliert über die geplante Gerätereihe. So soll es zwei Versionen des HomePods mit Bildschirm geben, die sich in Preis und Design unterscheiden: eine günstige Version mit starr ausgerichtetem Bildschirm und eine teurere Version, die einen automatisierten Schwenkarm hat. Dieser soll sich automatisch in die Richtung des Nutzers ausrichten. Die teure Version mit dem Kürzel J595 soll laut Bloomberg über 1.000 US-Dollar kosten. Über die günstigere Version – Kürzel J490 – gibt es bislang keine Preisinformationen. Sie soll aber alle Grundfunktionen wie die Smart-Home-Steuerung, den Kalender sowie FaceTime beherrschen und zuerst auf den Markt kommen.

Neues Betriebssystem “homeOS”

Dem Medienbericht zufolge setzt Apple derzeit auf das sich noch in der Entwicklung befindliche Betriebssystem “homeOS”. Dieses basiert auf einer modifizierten Version des TV-Betriebssystems “tvOS” und soll dieses auch namentlich komplett ablösen. Dementsprechend nannte Apple auf der Worldwide Developers Conference den Namen “tvOS” laut MacTechNews auffallend wenig. Bloomberg nach soll das neue OS künftig dabei helfen, künstliche Intelligenz fest in das Smart Home zu integrieren. Die aktuelle Home-Produktreihe – Apple TV, HomePod und HomePod mini – verfüge nicht über die notwendige Hardware, um die KI auf den Geräten selbst auszuführen. Die kommende Gerätereihe werde daher mehr Rechenleistung benötigen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button