Der US-amerikanische Anbieter Squarespace ist schon seit 20 Jahren im Geschäft und lenkt seinen Fokus immer stärker auch auf den deutschen Markt. Inzwischen ist der Squarespace-Baukasten komplett auf Deutsch verfügbar. Folgende Funktionen bietet der Homepage-Baukasten-Anbieter in Sachen E-Commerce.
Registrierung, Einrichtung und Bedienkomfort
Zunächst bestimmen Sie den Inhalt und die Hauptaufgabe Ihrer Website. Dies kann etwa ein Restaurant sein, bei dem Tische reserviert werden können, oder ein Sportverein, der Informationen und Mitgliedschaften anbietet. Squarespace schlägt Ihnen aufgrund Ihrer Auswahl passende Templates zu den verschiedensten Themenbereichen vor, die zur Auswahl stehen. Dazu gehören etwa Fotografie, Mode, Reise und Veranstaltungen. Diese fertig aufgebauten Websites müssen Sie nur noch an Ihre Wünsche anpassen und mit Ihren eigenen Inhalten befüllen.
Insgesamt gestaltet sich die Bedienung komfortabel. Bei jeder neu angelegten Unterseite entscheiden Sie, ob es sich etwa um einen Blog, einen Shop, ein Portfolio oder eine frei gestaltete Webseite handeln soll. Nach dem gleichen Prinzip werden neue Abschnitte platziert und bearbeitet. Bei der Positionierung hilft ein Raster, sodass die einzelnen Objekte sich an bestimmten horizontalen und vertikalen Linien orientieren. Die Größe des Rasters können Sie an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Dank seiner großen gestalterischen Freiheiten erinnert Squarespace ein wenig an ein Layout-Programm.
Templates und Design
Ihnen stehen rund 160 kostenlose Vorlagen zur Auswahl, die Sie mit nur einem Mausklick zum Fundament Ihrer Website machen. Egal, ob Sie sich im Internet als Gitarrenlehrer, Restaurantbetreiber oder Schuhverkäufer präsentieren wollen. Für alle denkbaren Themen wählen Sie zwischen mehreren professionellen Vorlagen. Weiterhin können Sie über eine interne Bilddatenbank auf zahlreiche kostenlose und auch kostenpflichtige Fotos zurückgreifen, um Ihre Website ansprechend zu gestalten. Sogar die Bildbearbeitung ist direkt in Squarespace möglich, sodass Sie dafür nicht extra in ein entsprechendes Programm wechseln müssen. Die globale Seitenbearbeitung erlaubt Ihnen, Farben, Schriften, Buttons und Layouts gleichzeitig für alle Unterseiten zu bearbeiten, sodass sich ein harmonisches Erscheinungsbild ergibt. Natürlich können Sie aber auch jede Seite individuell gestalten.
Online-Shop
Mit dem Squarespace-Onlineshop E-Commerce Basis lassen sich unbegrenzt viele physische wie digitale Artikel, also auch eBooks oder Audiodateien bequem verwalten und im Netz verkaufen. Zu den Artikelinfos gehören neben Beschreibungen, Preisen und Aktionspreisen oder passenden Bildern (leider keine Videos) auch Artikelnummern, Gewichtsangaben oder Artikelvariationen wie Kleidergröße oder Farben. Zudem überwacht Squarespace Ihre Lagerbestände. Damit Sie auch mobil per iPhone, iPad oder Android-Gerät auf Ihren Shop zugreifen können, gibt es kostenlose Squarespace-Apps. Für Kundenzahlungen können Sie auf PayPal oder den Dienstleister Stripe setzen und ihren Kunden Optionen wie Mastercard und Visa, Lastschrift oder Apple Pay anbieten. Alternative Offline-Zahlungen, etwa auf Rechnung, sind beim Squarespace-Shop nicht vorgesehen. Nutzen Sie eine App wie Sendcloud, bieten Sie Ihren Kunden Versandtracking und lassen automatisch Versandetiketten für DHL, Hermes & Co. erstellen. Außerdem ist das Abholen bestellter Artikel in Ihrem Geschäft (Click & Collect) möglich. Praktisch: Möchten Sie personalisierte Produkte wie T-Shirts, Caps, Poster, Tassen und vieles mehr verkaufen, greifen Sie direkt auf Print-on-Demand-Lösungen wie Printful oder andere Dropshipping-Anbieter zu und gestalten so eigene neue Produkte für Ihren Online-Shop. Schade, dass Squarespace bei den E-Mail-Rechnungen für Ihre Kunden nur wenige inhaltliche oder optische Anpassungen erlaubt.
Blog
Squarespace bietet ein sehr komfortables Blog-Tool, das es Ihnen beispielsweise erlaubt, mit anderen Usern zusammenzuarbeiten und die Veröffentlichung Ihrer Beiträge im Voraus zu planen.
Online-Terminbuchung und weitere Website-Funktionen
Wenn Sie online Terminbuchungen, etwa für Webinare oder Kurse, anbieten möchten, liegen Sie mit Squarespace nicht ganz falsch, allerdings müssen Sie dafür das kostenpflichtige Addon Acuity Scheduling buchen. Ab 16 Euro im Monat sind Sie dabei und erlauben Ihren Kunden, online Termine zu buchen und zu bezahlen. Betreiben Sie ein Restaurant, stellen Sie auf Ihrer Homepage unkompliziert professionelle Speisekarten zur Verfügung und bieten gleich noch eine Tischreservierung via OpenTable mit an. Eine weitere interessante Zusatzoption bei Squarespace E-Commerce ist der Verkauf von Videoangeboten (Streaming) zu einem festen Preis bzw. als Abo-Modell, etwa für Yoga- oder Fitness-Kurse. Hier müssen Sie allerdings ein Addon für digitale Artikel erwerben, das je nach Speicherplatz bei 10 Euro, 33 Euro oder 100 Euro im Monat liegt. Bei den beiden günstigeren Tarifen kommt zusätzlich eine Transaktionsgebühr pro Verkauf hinzu.
SEO und SEA
Künstliche Intelligenz
Die KI-Fähigkeiten von Squarespace sind ausreichend. Wenn es um Artikeltexte oder Blogabsätze geht, hilft Ihnen eine Automatik, die neue Texte erstellt oder bestehende Abschnitte umformuliert. In Sachen SEO gibt es allerdings keine KI-Unterstützung.
Erweiterungen: Apps, Widgets und Plugins
Squarespace bietet eine Reihe von teils kostenlosen Drittanbieter-Apps und sogenannte Extensions an, um die Funktionalität Ihrer Website zu erweitern. Die Apps und Erweiterungen unterteilen sich in die Kategorien Versand und Abwicklung, Finanzen, Inventar und Produkte, Vertrieb und Marketing sowie Unternehmenstools.
Videos, Audios & Bildergalerien
Recht gute Karten haben Sie bei Squarespace, wenn es um Fotos, Videos oder Audios geht. Für aussagekräftige Einzelbilder oder Galerien steht Ihnen zum Beispiel eine Datenbank mit lizenzfreien Aufnahmen zur Verfügung; zudem können Sie kostenpflichtige Agenturfotos (Getty) nutzen. Bei bewegten Bildern laden Sie entweder eigene MP4-Clips auf den Server oder verlinken YouTube- oder Vimeo-Videos. Bei Videos müssen Sie beachten, dass Squarespace im E-Commerce Business-Tarif lediglich 30 Minuten Video zulässt. Wenn es um Musik oder Sprache geht, uploaden Sie Audiotracks von Ihrem Rechner. Alternativ nutzen Sie Abschnitte mit verschiedenen Layouts für den Zugriff auf SoundCloud-Songs bzw. -Playlisten oder verlinken Podcasts (RSS-Feed).
Nützliche Homepage-Features
Auf Ihrer E-Commerce-Plattform geht es zwar primär um Ihre Produkte, dennoch gibt es weitere Informationen und Optionen, die Sie Ihren Besuchern vielleicht anbieten möchten. Mit dem Squarespace Homepage-Baukasten lassen sich daher unkompliziert nützliche Bausteine auf den Seiten platzieren. Sie können Ihre Webseiten mit unterschiedlich layouteten Abschnitten für Fotos und Videos auflockern – optional mit Text, Feedbackformulare integrieren (etwa für Newsletter-Abos) oder Ihre Mitarbeiter, Services und Ihr Portfolio optisch ansprechend präsentieren und werbewirksam Kundenfeedbacks in den Fokus stellen. Damit Ihre Kunden Ihre Accounts bei Facebook & Co. finden, fügen Sie Social-Media-Leisten oder gleich ausgesuchte Instagram-Feeds ein. Schließlich darf auch der Klassiker nicht fehlen: Vorlagen für Ihre Kontaktdaten inklusive Google Maps-Karte für die Routenplanung. Praktisch: Sind Sie unterwegs, greifen Sie über Gratis-Apps für iOS und Android auf Ihren Squarespace-Webshop zu.
Berichte und Statistiken
Die Besucherstatistiken Ihrer Squarespace-Homepage liefern besonders viele aufschlussreiche Informationen. So sehen Sie nicht nur, wann und auf welcher Unterseite Ihre Besucher auf der Website gelandet sind, sondern auch ihren Standort und ihre dabei genutzte Geräteart. Sie können in der Benutzerstatistik sogar sehen, über welche Suchbegriffe die User auf ihre Seite gelangt sind.
Support
Squarespace bietet leider keine Telefon-Hotline, sondern nur einen englischsprachigen Chat sowie die Möglichkeit, den Support per Mail zu kontaktieren. Guter Support sieht anders aus.
Datenschutz bei Squarespace
Die rechtliche Überprüfung der Datenschutzrichtlinie von Squarespace ergab einige Beanstandungen: Testnote 5 – mangelhaft!
Die AGB von Squarespace
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters enthalten eine Reihe von unwirksamen oder verbraucherunfreundlichen Passagen. So räumt sich Squarespace etwa das Recht ein, Ihre Inhalte für Werbezwecke zu verwenden – ebenfalls Note 5, mangelhaft!
Squarespace: Backup der Homepage anlegen
Bei Squarespace ist die Datensicherung leider recht umständlich. So können Sie Ihre komplette Webseite zum Beispiel duplizieren. Texte und Bilder sollten Sie zusätzlich extern speichern und Produkt- und Kundendaten als CSV-Dateien sichern. Ein einfacher Weg, also automatische Backups, ist nicht vorgesehen. Somit müssen Sie sich auf die Datensicherung des Herstellers verlassen.
Squarespace erlaubt, alle Funktionen des Baukastens 14 Tage lang kostenlos auszuprobieren, bevor Sie sich zu einem Kauf entschließen. Dann stehen folgende E-Commerce-Tarife zur Auswahl:
Squarespace Business: Um einen Online-Shop zu betreiben, müssen Sie mindestens den Squarespace Business-Tarif buchen. Sie können dann unbegrenzt viele Produkte verkaufen. Dafür fallen allerdings drei Prozent an Transaktionsgebühren an. Auch weitere wichtige Funktionen wie Kundenkonten, Produktbewertungen und Verkäufe auf Meta-Plattformen gehören nicht zum Leistungsumfang. Die Kosten für Squarespace Business betragen 29 Euro im Monat und 21 Euro bei Jahresverträgen.
Squarespace E-Commerce Basis: In diesem Squarespace-Tarif entfallen die Transaktionsgebühren und Sie haben Zugriff auf wichtige Funktionen wie Kundenkonten, Produktbewertungen und Verkäufe auf Meta-Plattformen (Instagram & Facebook). Für Squarespace E-Commerce Basis zahlen Sie bei monatlicher Kündigungsfrist 34 Euro im Monat oder 29 Euro bei einem Jahresvertrag.
Squarespace E-Commerce Erweitert: Im teuersten Squarespace-Tarif erhalten Sie zusätzliche Funktionen wie die Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe, den Abo-Verkauf und die Nutzung von E-Commerce-Schnittstellen mit anderen Anbietern. Schließen Sie für Squarespace E-Commerce Erweitert einen Monatsvertrag ab, kommen 50 Euro pro Monat auf Sie zu, im Jahresvertrag sind es 43 Euro im Monat.
Was kostet eine Domain bei Squarespace?
In jedem Squarespace-Jahresabo ist eine kostenlose Domain für ein Jahr enthalten. Eine DE-Domain beispielsweise kostet Sie anschließend ca. 18 Euro pro Jahr. Sie können aber auch problemlos eigene Domains von anderen Anbietern zu Squarespace übertragen.
Squarespace ist ebenso wie Weebly und GoDaddy ein Beispiel für inkonsequent lokalisierte amerikanische Produkte. Während die Funktionalität des Homepage-Baukastens Squarespace E-Commerce Basis in Sachen Webshop durchweg erfreulich ist ebenso wie die guten SEO- und Marketing-Tools oder die umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Webseite, wird der positive Eindruck durch Nachlässigkeiten bei der Sicherheit zunichtegemacht. So sind die AGB von Squarespace und die Datenschutzinfos mangelhaft. Ebenfalls bedenklich ist der Serverstandort USA, und in Sachen DSGVO werden Sie ebenso alleingelassen wie bei rechtssicheren Texten für Impressum oder Widerrufsbelehrung. Wenn Sie das nicht stört, erhalten Sie mit Squarespace E-Commerce Basis einen rundum gelungenen Website-Baukasten, mit dem Sie nicht nur einen professionellen Webshop erstellen, sondern auch Onlinekurse vermarkten oder Ihr Restaurant mit Speisekarte und Platzreservierungen via OpenTable ins Internet bringen.
Squarespace Website-Baukasten: Häufig gestellte Fragen
Ist Squarespace sicher?
Squarespace hat seinen Sitz in den USA und speichert dort auch alle Daten. Dafür gibt es bisher keine ausreichende Rechtsgrundlage. Die AGB wurden durch einen Rechtsanwalt als sehr verbraucherunfreundlich, die Datenschutzinformationen als teilweise problematisch eingestuft.
Ist Squarespace besser als Wix?
Die beiden Baukästen ähneln sich und bieten sehr viele komfortable Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings ist der Funktionsumfang von Wix noch deutlich größer. Im Test von COMPUTER BILD schnitt Wix mit “gut” ab und Squarespace nur “befriedigend”.
Kann man Squarespace DSGVO konform nutzen?
Squarespace unterstützt Sie leider kaum dabei, Ihre eigene Website konform zur DSGVO zu gestalten. Sie müssen schon alle Informationen selber zusammensuchen und in die richtigen Felder eintragen. Wie das funktioniert, lesen Sie in den Hilfetexten von Squarespace.