Der Dateimanager „SpeedCommander“ ist eine leistungsstarke Alternative zum Windows Explorer. Ausgestattet mit einer Zwei-Fenster-Ansicht ermöglicht die Software einen schnellen Umgang mit Dateien per Drag & Drop. Neben den Standards für professionelle Dateioperationen werden zahlreiche Extras geboten. Die Palette reicht von einer Suchfunktion über eine Option zum Umbenennen von Files bis hin zur professionellen Archivierung für die wichtigsten Formate wie ZIP, CAB oder RAR. Auch ein FTP-Client und eine Funktion zum Synchronisieren von Verzeichnissen sind enthalten. Hinweis: „SpeedCommander“ gibt es als Download für 64-Bit- und 32-Bit-Systeme.

Für grundlegende Dateioperationen reicht der Windows Explorer meist aus. Stellen Sie dagegen höhere Ansprüche, kommt der „SpeedCommander“ in Frage. Seit 1993 gehört das Programm zu den führenden Vertretern seiner Art. Die vom Norton Commander, dem Urvater aller Dateimanager übernommene Zwei-Fenster-Darstellung ermöglicht Ihnen, schnell Dateien zwischen zwei Verzeichnissen hin und her zu kopieren bzw. zu verschieben. Selbst bei diesen einfachen Handgriffen zeigt sich der „SpeedCommander“ flexibel und benennt zum Beispiel vorhandene Dateien beim Kopieren automatisch um oder berücksichtigt nur neue Files. Möchten Sie Daten löschen, bietet Ihnen das Tool alternativ zum Verschieben in den Papierkorb ein sicheres Löschverfahren an, bei dem Daten vielfach überschrieben werden. Ebenfalls leistungsstärker als das Windows-Pendant ist die Suchfunktion „FileSearch“. Damit spüren Sie nicht nur Dokumente anhand von Filtern auf, sondern suchen zum Beispiel nach Zeichenfolgen innerhalb von Dateien oder finden Files mit einer bestimmten Dateigröße.

Gesuchte Dateien schnell finden


Die beiden Programmfenster zeigen wahlweise Ordnerinhalte oder Verzeichnisbäume an. Dank flexibler Spaltenauswahl und speicherbarer Dateifilter sind die gesuchten Dokumente schnell aufgespürt und markiert. Praktisch ist die Schnellansicht, die Ihnen etwa ein ausgewähltes Foto im gegenüberliegenden Fenster anzeigt oder Audio- und Videodateien abspielt. Häufig benötigte Einzelordner speichern Sie ebenso als Favoriten ab wie eine aktuelle Zwei-Fenster-Anordnung. Mit dem „SpeedCommander“ greifen Sie nicht nur auf Netzwerklaufwerke zu, sondern auch auf FTP-Server. Dabei werden sowohl SSH- als auch SSL-Protokolle unterstützt. Die benötigten Zugangsdaten lassen sich bequem verwalten. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang außerdem die Möglichkeit, Ordnerinhalte miteinander zu vergleichen. So erkennen Sie zum Beispiel blitzschnell, welche Dateien sich auf Ihrem FTP-Server von einer lokalen Sicherungskopie unterscheiden.

Dateimanager mit vielen Funktionen


Setzen Sie den „SpeedCommander“ ein, können Sie sich ein separates Packprogramm sparen. Denn mit dem Dateimanager erstellen und öffnen Sie Archive in allen relevanten Formaten wie ZIP, RAR, 7z oder CAB und nutzen viele vom jeweiligen Packer angebotene Zusatzoptionen wie Verschlüsselung, Multi-Volumen-Archive oder variable Kompressionsraten. Ein weiteres Highlight ist die Funktion zum mehrfachen Umbenennen von Dateien. Versehen Sie zum Beispiel die Dateinamen Ihrer MP3-Sammlung in einem Arbeitsschritt mit Infos wie Interpret, Titel und Genre aus den ID-Tags, nummerieren Sie Dateien durch, ändern Sie Groß- und Kleinschreibung, löschen oder ersetzen Sie Zeichenfolgen und vieles mehr. Komplettiert wird der „SpeedCommander“ unter anderem durch das „Portionieren“ großer Dateien und die „FileSync“-Funktion, mit der Sie gezielt Verzeichnisse synchronisieren.

SpeedCommander Pro mit noch mehr Features


Den „Speed Commander“ gibt es zusätzlich in einer Pro-Variante. Mit dieser Version stellen Sie „Brennprojekte“ zusammen und brennen diese anschließend auf CD, DVD und Blu-ray oder Sie legen Image-Dateien von optischen Medien an. „SpeedCommander Pro“ unterstützt dazu die Formate ISO, UDF und ISO/UDF-Bridge.

Categories: Uncategorized

Call Now Button