Mit dem kostenlosen „Spartipp-Haushaltsbuch“ lassen sich Ihre Einnahmen und Ausgaben lückenlos dokumentieren und die Energiekosten berechnen. Das Freeware-Haushaltsbuch für Excel, LibreOffice & Co. setzt auf ein einfaches, aber effektives Konzept: Monat für Monat erfassen Sie Ihre Einnahmen, Fixkosten und täglichen Ausgaben in einer Tabelle. Daraufhin berechnet das digitale „Haushaltsbuch“ für Sie die freien finanziellen Mittel und zeigt, in welchen Bereichen von Bekleidung über Nahrungsmittel bis Miete und Versicherungen Sie das meiste Geld ausgeben. Praktisch: Sie können jedes einzelne Datenblatt wie die Monatsübersichten oder eine Gesamtbilanz ausdrucken und zu Ihren Unterlagen heften. Auf Wunsch lässt sich Ihre Jahresbilanz in übersichtlichen Diagrammen darstellen. Außerdem wird Ihnen aufgezeigt, wie sich Ihre Finanzen über einzelne Monate entwickelt haben. Dank des integrierten Energiekostenrechners, in dem Sie die monatlichen Zählerstände für Strom und Gas eintragen, wissen Sie sogar, was bei der nächsten Nebenkostenabrechnung auf Sie zukommt.

Dass es keiner teuren „Hochglanzsoftware“ bedarf, um Ihre finanziellen Verhältnisse zu analysieren, beweist die Freeware „Spartipp-Haushaltsbuch“. Mit der kostenlosen Excel-Anwendung können Sie fixe und variable Kosten erfassen. Dafür stehen in der Haushaltsbuch-Arbeitsmappe 15 Arbeitsblätter bereit. Zunächst tragen Sie Ihre festen Einnahmen wie Gehalt oder Kindergeld ein und erstellen in einem zweiten Schritt eine Auflistung Ihrer regelmäßigen Ausgaben wie Versicherungen, Miete oder Taschengeld für Ihre Kinder. Durch den Vorschlag, diese Fixkosten auf monatliche Beträge umzurechnen, sehen Sie recht schnell, was rechnerisch am Monatsende übrigbleibt. Damit es in der Tabelle bei Formeln und Verweisen nicht zu Fehlern kommt, ist die gesamte Arbeitsmappe schreibgeschützt. Wenn Sie individuelle Anpassungen vornehmen möchten und über entsprechende Excel-Kenntnisse verfügen, lässt sich der Schreibschutz jedoch aufheben.

Haushaltsbuch: Fixe und variable Kosten erfassen


Ihre variablen Aufwendungen für Auto, Haushalt, Kinobesuche oder neue Kleidung erfassen Sie mit dem „Spartipp-Haushaltsbuch“ für Excel, LibreOffice & Co. täglich auf den Monatstabellen. Alle Angaben fließen in einer einfachen grafischen Übersicht zusammen, die Ihnen Ihre jährlichen und monatlichen Belastungen aufzeigt. Ausgabekategorien informieren darüber, wo Sie im Jahr das meiste Geld lassen.

Spartipp-Haushaltsbuch: Energiekosten berechnen


Eine nützliche Zusatzfunktion des kostenlosen Haushaltsbuches für Excel ist der Energiekostenrechner. Notieren Sie einfach die monatlichen Zählerstände sowie die Kosten pro Kilowattstunde, und das „Spartipp-Haushaltsbuch“ berechnet die angefallenen Beträge für Gas und Strom. So sehen Sie rechtzeitig, was bei der Jahresabrechnung auf Sie zukommt. Die Werte werden natürlich in die tabellarische bzw. grafische Auswertung übernommen. Die Ergebnisse zeigen Ihnen exakt, auf was es bei der Haushaltsplanung ankommt: Wie verteilen sich die Ausgaben und wie viel Geld bleibt am Ende des Monats wirklich übrig.

Categories: Uncategorized

Call Now Button