Mit der Ankündigung der PS5 Pro hat Sony neuen Schwung in die PlayStation-Community gebracht. Um das Momentum zu verstärken, ließ der Hersteller Anfang September 2024, pünktlich zur Vorstellung der neuen Konsole, ein großes Firmware Update auf die Version 10 vom Stapel. Das steht seither allen Besitzerinnen und Besitzern einer PS5 zur Verfügung – allerdings nicht in vollem Umfang. Während sich User auf der ganzen Welt über personalisierte 3D-Audioprofile für Kopfhörer, eine anpassbare Remote-Play-Option für einzelne Spielerinnen und Spieler sowie adaptives Laden für Controller freuen durften, blieben zwei Funktionen zunächst Gamern in den USA vorbehalten.

Dort können Zockerinnen und Zocker seit dem Release der neuen Systemsoftware nicht nur Einladungs-Links zu Sprach-Chats versenden, sie haben auch Zugriff auf den sogenannten Welcome-Hub. Dabei handelt es sich um einen neuen Startbildschirm, den User auf vielfältge Weise individualisieren können. So lassen sich dort etwa Widgets zum Anzeigen von Akkuständen des verbundenen Zubehörs frei platzieren und in der Größe anpassen, eine Liste aller erspielten Trophäen einblenden und animierte Hintergründe platzieren. Auf diesem Weg bietet die PS5 einen individuellen und stark personalisierten Einstieg, den Spielerinnen und Spieler ganz an ihre eigenen Vorlieben anpassen können.

Sony gibt Startschuss für Deutschland

Dieses nützliche neue Feature steht ab sofort auch deutschen PS5-Fans zur Verfügung. Wie Sony unlängst in einer knappen Meldung beim Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) verkündete, wurde der “Willkommen-Hub” nun auch hierzulande aktiviert und sollte bei allen PS5-Gamern mit aktueller Firmware auf dem Startbildschirm auftauchen. Neben dem Widget für die Ladezustände von Controller & Co. stehen Ihnen zum Beispiel Anzeigemöglichkeiten für den freien Speicherplatz sowie aller online verfügbaren Freunde zur Auswahl. Dass deutsche User länger auf das Feature warten mussten, erscheint auf den ersten Blick ärgerlich, erweist sich rückblickend aber als Glücksfall.

Der Launch in den USA wurde von massiven technischen Problemen überschattet. Anstelle des Welcome-Hubs wurden Gamer mit Werbeanzeigen und alten Nachrichten bombardiert, die sich bisweilen in voller Bildschirmgröße in den Vordergrund drängten. Sony konnte den Patzer zwar schnell beheben, dennoch war der erste Eindruck des neuen Features erst einmal getrübt. Hierzulande blieben derlei Kinderkrankheiten bislang aus.

Categories: Uncategorized

Call Now Button