Aufwendiges Testverfahren
Nur auf den ersten Blick ist es einfach, die Fotoqualität zu bestimmen. Knipsen, gucken, bewerten. Aber was, wenn an einem Tag die Sonne scheint und es am nächsten Tag regnet? Eine echte Vergleichbarkeit lässt sich nur unter Laborbedingungen gewährleisten. COMPUTER BILD hat einen Fotomessstand, der unterschiedliche Situationen simuliert. Mit jedem Smartphone werden unter verschiedenen Lichtbedingungen Hunderte Aufnahmen gemacht, die teils automatisch, aber auch durch routinierte Testeraugen analysiert und bewertet werden.
Bewertungskriterien
Für die Reihenfolge geht es um die Güte von Haupt- und Selfiekamera. Auch die Auslöseverzögerung, der Telebereich, Blitzausleuchtung und Auflösung haben einen Einfluss auf die Bewertung. Videoqualität und die Qualität von Ultraweitwinkel- oder Makrolinse gehen hier nicht in die Wertung ein. Dieser Vergleich klärt:
- Welches Handy hat die beste Hauptkamera?
- Welches Smartphone macht bei Tageslicht die besten Fotos?
- Welches bei schlechter Beleuchtung?
- Welches Handy macht die besten Fotos bei Vierfach-Zoom?
- Welches Modell schießt die besten Selfies?
- Welches Smartphone kann alles in Summe am besten?
Fotoqualität Platz 1: Google Pixel 9 Pro
Wenn man die Lupe zur Unterscheidung herausholt, drängelt sich das Google Pixel 9 Pro im Kamera-Vergleich nach ganz vorn. Super knapp, aber verdient. Auf dem Fotomessstand liegen die Messwerte des Pixel 9 Pro auf dem gleichen Niveau wie beim Pixel 8 Pro und Pixel 9 Pro XL. Um eine Reihenfolge festzulegen mussten wir weitere Nachkommastellen heranziehen. Zwischen Platz 1, 2 und 3 passt kein Blatt. Kein Wunder: Die Pixel teilen sich über weite Strecken Hard- und Software und bei der Bewertung des Zooms bei vierfacher Vergrößerung kann der fünffache optische Zoom der Pro-Modelle seine Stärken auch noch nicht ausspielen. Nicht unwichtiger Nebeneffekt: Auch abseits der Kamera zeigte das Pixel 9 Pro keine Schwächen.
- Fotoqualität gesamt: 1,2
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,2
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,1
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,2
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,0
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,3
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitw./Tele (5-fach)/Selfie: 50/48/48/42 MP
Fotoqualität Platz 2: Google Pixel 8 Pro
- Fotoqualität gesamt: 1,2
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,2
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,1
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,4
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 1,6
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,3
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitw./Tele (5-fach)/Selfie: 50/48/48/10,5 MP
Fotoqualität Platz 3: Google Pixel 9 Pro XL
- Fotoqualität gesamt: 1,2
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,2
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,3
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,1
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,0
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,3
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitw./Tele (5-fach)/Selfie: 50/48/48/42 MP
Fotoqualität Platz 4: Samsung Galaxy S24 Ultra
- Fotoqualität gesamt: 1,4
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,3
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,3
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,6
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 1,5
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,7
- Auflösung Hauptkam./Ultraweitw./Tele (5+3-fach)/Selfie: 200/12/50+10/12 MP
Fotoqualität Platz 5: Google Pixel 7 Pro
- Fotoqualität gesamt: 1,4
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,3
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,3
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,5
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 1,8
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,6
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitw./Tele (5-fach)/Selfie: 50/12/48/10,8 MP
Fotoqualität Platz 6: Google Pixel 9
- Fotoqualität gesamt: 1,4
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,4
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,3
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,3
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,3
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitw./Tele/Selfie: 50/48/-/10,5 MP
Fotoqualität Platz 7: Google Pixel 8
- Fotoqualität gesamt: 1,4
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,1
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,7
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,6
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,4
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitw./Tele/Selfie: 50/12/-/10,5 MP
Fotoqualität Platz 8: Samsung Galaxy Z Fold 6
- Fotoqualität gesamt: 1,4
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,4
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,4
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 1,8
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,5 (via Hauptkamera)
- Auflösung Hauptkamera/Ultraw./Tele (3-fach)/Selfie: 50/12/10/10+4 MP
Fotoqualität Platz 9: Apple iPhone 15 Pro Max
- Fotoqualität gesamt: 1,4
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,3
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,7
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,3
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,6
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitw./Tele (3,5-fach)/Selfie: 48/12/12/12 MP
Fotoqualität Platz 10: Huawei Pura 70 Ultra
- Fotoqualität gesamt: 1,4
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,2
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,6
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 1,2
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,8
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitw./Tele (5-fach)/Selfie: 50/40/50/13 MP
Fotoqualität Platz 11: Apple iPhone 15 Pro
- Fotoqualität gesamt: 1,4
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,3
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,8
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 1,9
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,5
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitw./Tele (5-fach)/Selfie: 48/12/12/12 MP
Fotoqualität Platz 12: Huawei P60 Pro
- Fotoqualität gesamt: 1,4
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,3
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,3
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,5
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 1,3
- Fotoqualität der Selfiekamera: 2,1
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitw./Tele (3,5-fach)/Selfie: 48/13/48/13 MP
Fotoqualität Platz 13: Apple iPhone 15 Plus
- Fotoqualität gesamt: 1,5
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,2
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,8
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,2
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,7
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitwinkel/Tele/Selfie: 48/12/-/12 MP
Fotoqualität Platz 14: Samsung Galaxy S23 Ultra
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,5
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,3
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 2,0
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 1,5
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,6
- Aufl. Hauptkamera/Ultraweitw./Tele (3+10-fach)/Selfie: 200/12/10+10/12 MP
Fotoqualität Platz 15: Google Pixel 7
- Fotoqualität gesamt: 1,5
- Fotoqualität der Hauptkamera: 1,4
- Fotoqualität bei Tageslicht: 1,4
- Fotoqualität bei schlechter Beleuchtung: 1,5
- Fotoqualität bei 4-fach-Zoom: 2,6
- Fotoqualität der Selfiekamera: 1,5
- Auflösung Hauptkamera/Ultraweitwinkel/Tele/Selfie: 50/12/-/10,8 MP
Weitere Platzierungen aus der Kamera-Wertung
- Samsung Galaxy Z Flip 6 (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Samsung Galaxy Z Fold 5 (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Apple iPhone 15 (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Apple iPhone 13 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Samsung Galaxy S24 Plus (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Samsung Galaxy S24 (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Apple iPhone 13 Pro Max (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Google Pixel 6 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Xiaomi 14 Ultra (Fotoqualität gesamt: 1,5) (bestes Xiaomi)
- Samsung Galaxy S23 (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Honor 200 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,5) (bestes Honor)
- Google Pixel 6 (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Honor Magic 5 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Huawei P50 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Samsung Galaxy Z Fold 3 (Fotoqualität gesamt: 1,5)
- Samsung Galaxy Z Fold 4 (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Google Pixel 7a (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Honor Magic 6 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Apple iPhone 14 Pro Max (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Samsung Galaxy Z Flip 5 (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Samsung Galaxy S23 Plus (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Google Pixel 4 XL (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Apple iPhone 14 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Vivo X80 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Samsung Galaxy S20 (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Google Pixel 8a (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Samsung Galaxy S23 FE (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Apple iPhone 12 Pro Max (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Huawei Mate 50 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Google Pixel 5 (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Samsung Galaxy Z Flip 4 (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Samsung Galaxy S22 Ultra (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- Honor Magic V2 (Fotoqualität gesamt: 1,6)
- OnePlus 8 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,6) (bestes OnePlus)
- Google Pixel 6a (Fotoqualität gesamt: 1,7)
- Samsung Galaxy S22 Plus (Fotoqualität gesamt: 1,7)
- Sony Xperia 1 V (Fotoqualität gesamt: 1,7) (bestes Sony)
- Apple iPhone 13 mini (Fotoqualität gesamt: 1,7)
- Xiaomi 13T (Fotoqualität gesamt: 1,7)
- Apple iPhone 12 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,7)
- Apple iPhone 13 (Fotoqualität gesamt: 1,7)
- Xiaomi 13 Ultra (Fotoqualität gesamt: 1,7)
- Sony Xperia 5 V (Fotoqualität gesamt: 1,7)
- Honor 90 (Fotoqualität gesamt: 1,7)
- Poco X6 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,7) (bestes Poco)
- Xiaomi 13T Pro (Fotoqualität gesamt: 1,7)
- Apple iPhone 14 (Fotoqualität gesamt: 1,8)
- Xiaomi 14 (Fotoqualität gesamt: 1,8)
- Sony Xperia 1 VI (Fotoqualität gesamt: 1,8)
- HTC U24 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,8)
- Apple iPhone 14 Plus (Fotoqualität gesamt: 1,8)
- OnePlus 12 (Fotoqualität gesamt: 1,8)
- Xiaomi 13 (Fotoqualität gesamt: 1,8)
- Redmi Note 13 Pro+ (Fotoqualität gesamt: 1,8) (bestes Redmi)
- Motorola Edge 50 Pro (Fotoqualität gesamt: 1,9) (bestes Motorola)
- Samsung Galaxy A55 (Fotoqualität gesamt: 1,9) (bestes Samsung Galaxy A)
- Fairphone 5 (Fotoqualität gesamt: 2,0)
- HTC U23 Pro (Fotoqualität gesamt: 2,0)
- OnePlus 12R (Fotoqualität gesamt: 2,1)
- Samsung Galaxy A54 5G (Fotoqualität gesamt: 2,2)
- Samsung Galaxy A35 5G (Fotoqualität gesamt: 2,2)
- Samsung Galaxy A25 5G (Fotoqualität gesamt: 2,3)
- Redmi Note 12 Pro (Fotoqualität gesamt: 2,3)
- Samsung Galaxy A15 5G (Fotoqualität gesamt: 2,5)
- Samsung Galaxy A05s (Fotoqualität gesamt: 2,8)
Die beste Hauptkamera
Für diesen Titel muss die Hauptkamera des Smartphones bei Tageslicht und schlechter Beleuchtung überzeugen – und zwar sowohl in den Augen der Tester als auch bei der Analyse durch die Software. Auch die Blitzausleuchtung zählt mit in die Bewertung. Das Schlusslicht bei der Hauptkamera bildet das Microsoft Surface Duo.
- Google Pixel 9 Pro
- Google Pixel 8 Pro
- Google Pixel 9 Pro XL
- Samsung Galaxy S24 Ultra
- Huawei P60 Pro
Beste Fotos bei Tageslicht
Die Tageslichtwertung hat den größten Anteil an der Hauptkamera. Schlechte Beleuchtung oder Zoomfähigkeiten spielen hier aber keine Rolle. Es geht nur um die automatische und menschliche Bewertung von Standard-Fotos bei guter Beleuchtung. Die schwächste Performance bei Tageslicht lieferte das zu Vergleichszwecken nachgetestete iPhone 7. iPhone-Besitzer sind froh, dass sich bei Apple seitdem doch einiges getan hat.
- Google Pixel 9 Pro
- Google Pixel 8 Pro
- Google Pixel 8
- Apple iPhone 15 Plus
- Huawei Pura 70 Ultra
Durchblick bei Candlelight
Die Disziplin klingt wenig praxisnah, aber “Nachtaufnahmen” sind im Alltag oft gefragt. Ob Party, Kerzenschein-Dinner oder der Blick auf die nächtliche Skyline, gerade diese Momente möchte man besonders gern festhalten. Doch wenn die Stimmung gut, aber das Licht schlecht ist, trennt sich bei Handy-Kameras die Spreu vom Weizen. Hier geht es um Bildverarbeitung, Stabilisierung und möglichst große Sensoren – kein gutes Feld für günstige Geräte. Das nachtblinde Schlusslicht? Surface Duo.
- Google Pixel 9 Pro XL
- Google Pixel 9 Pro
- Google Pixel 6 Pro
- Google Pixel 6a
- Huawei Mate 40 Pro
Es hat 4-fach-Zoom gemacht
- Huawei Pura 70 Ultra
- Huawei P50 Pro
- Xiaomi 14 Ultra
- Xiaomi 13 Pro
- Samsung Galaxy S20 Ultra
Selfies: Sehe ich gut aus?
Selfies gehören dazu. Was nützt eine tolle Hauptkamera, wenn das Selbstporträt für Social Media nicht mal mit geballter Filter-Power knallt? Die beste Basis legen die neuen Google-Phones Pixel 8 Pro und Pixel 8.
- Google Pixel 8 Pro
- Google Pixel 9 Pro XL
- Google Pixel 9 Pro
- Google Pixel 9
- Google Pixel 8