Hinweis: „Shotcut“ gibt es für Windows (Installer, App oder portable Programmversion), für macOS und Linux zum Download. „Shotcut Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.
Shotcut: Filme auf Timeline schneiden und neu zusammenfügen
Ihre Filmprojekte, für die „Shotcut“ variable Videomodi von SD über HD bis UHD mit bis zu 60 Frames pro Sekunde bereithält, organisieren Sie auf einer obligatorischen Timeline. So gelingt das Trimmen eines Clips auf der Zeitleiste ebenso im Handumdrehen wie das Anordnen einzelner Schnipsel. Praktisch, wenn Sie eine Szene einfügen möchten, ist der „Ripple“-Modus. Hierbei wird der vorhandene Film automatisch an der gewünschten Stelle „geteilt“ und das Bildmaterial verschoben, um Platz zu schaffen. Für einen professionellen Übergang blendet „Shotcut“ Szenen ineinander über oder Sie wählen weitere Transitions aus. Neben bewegten Bildern arbeiten Sie in Ihren Projekten auch mit Fotos in den Formaten BMP, GIF, JPEG, PNG, SVG, TGA, TIFF oder WebP. So lässt sich mit „Shotcut“ auch unkompliziert eine professionelle Slideshow gestalten und vertonen.
Mit Shotcut Videos optimieren und Effekte einsetzen
Neben Funktionen für den Schnitt Ihrer Filme bietet „Shotcut“ eine Vielzahl an Filtern und Echtzeiteffekten, mit denen Sie die Qualität der Videos optimieren und aufpolieren. So passen Sie Kontrast, Helligkeit oder Farbsättigung an, verwenden Filter für 3-Wege-Colour-Grading, Weißabgleich, das Reduzieren von Bildrauschen oder Verwackeln, korrigieren Linsenverzerrungen oder entfernen punktuell Flecken. Wenn es spektakulärer sein darf, nutzen Sie Effekte wie Vignettierung, Mosaik, Skizze, Welle, Glühen, Verzerren, Drehen, Spiegeln sowie verschiedene Audiovisualisierungen und „Aging“-Effects wie „Projector“, „Kratzer“ und „Technicolcor“. Für einfache Zeitlupen- und Zeitraffer-Szenen passen Sie lediglich die Abspielgeschwindigkeit Ihrer Clips an.
Über Keyframes Animationen einfügen
Ein weiteres mächtiges Werkzeug von „Shotcut“ ist die Funktion „Schlüsselbilder“. Über diese Keyframes ist es möglich, ausgewählte Effekte dynamisch über die Zeitachse zu „programmieren“. So können Sie zum Beispiel die Videogröße und die Position von Fotos oder Texten animieren und von rechts nach links wandern lassen sowie Zoomeffekte (Ken-Burns-Effekt) nutzen. Aber auch Bildeffekte wie Mosaik oder „Alter Film“ lassen sich so selektiv in unterschiedlicher Ausprägung auf Sequenzen anwenden. Ebenfalls effektvoll ist das farbbasierte Freistellen von Bildmaterial (Chroma Keying), mit dem Sie Videos oder Fotos überlagern und etwa den Hintergrund eines Video-Selfies austauschen.
Shotcut: Tonspur von Videos exportieren und Clips nachvertonen
Die Gratis-Videosoftware „Shotcut“ ist mit einer Reihe nützlicher Audiowerkzeuge ausgestattet, um Filme in Mono, Stereo oder 5.1-Surround zu optimieren und neu zu vertonen. Sie passen die Lautstärke an, blenden Tracks ein und aus oder nutzen Crossfades. Auch das Abmischen mehrerer Tonspuren ist möglich. „Shotcut“ bietet Echo- und Halleffekte an, und über Limiter, Expander, Kompressor oder Filter verbessern Sie den Klang Ihrer Videos. Praktisch sind auch die Möglichkeiten, Ton und Bild über einen Schieberegler neu zu synchronisieren sowie die Tonspur eines Clips als AAC-, MP3-, OGG-, WAV- oder WMA-Datei zu exportieren.
Videos für YouTube, DVD oder PlayStation exportieren
Ist der Filmschnitt abgeschlossen und sind Ton und Bilder optimiert, haben Sie die Wahl, die Parameter für den Videoexport manuell vorzugeben oder auf Presets für das Speichern zurückzugreifen. „Shotcut“ verfügt zum Beispiel über Vorlagen für YouTube, Sony PlayStation, WebM-Clips, DVD-Formate oder den Export von Einzelbildern und GIF-Animationen. Grundsätzlich deckt die Bandbreite möglicher Exporteinstellungen dank „FFmpeg“ alle wichtigen Videoformate und Codecs von H.264, Matroska oder Cinepak über MOV, AVI und VOB bis MP4 ab. Die gleiche Flexibilität zeigt „Shotcut“ beim Ton: Codecs wie AAC, PCM oder Vorbis, variable Bitrate und Auflösungen bis 96 kHz sind problemlos möglich.