„ShareX“ für Windows ist eine kostenlose Screenshot- und Screenrecorder-Software, mit der Sie gezielt Snapshots von Fenstern, dem gesamten Desktop und von freien Bereichen sowie Scroll-Aufnahmen Ihres Browsers als PNG, JPEG, GIF, BMP oder TIFF speichern. Screencasts exportiert das Open-Source-Programm als MP4, AVI, WEBM oder animiertes GIF. Für den Ton wählen Sie zwischen OGG, AAC oder MP3 als Codec. Die Videofunktion nutzt das Codec-Tool „FFmpeg“ und bietet zusätzlich einen kleinen Videokonverter. Seinem Programnamen wird „ShareX“ durch seine zahlreichen Schnittstellen zu Onlinediensten wie X (früher Twitter) und YouTube, Cloud-Speicher wie Dropbox, OneDrive, Google Drive und ownCloud sowie Fotoplattformen wie Imgur, ImageShack, Flickr und Google Fotos gerecht. So lassen sich Fotos und Desktop-Videos direkt zu einem gewünschten Ziel uploaden. Vor allem die leistungsstarke Automatisierungsfunktion zum Erstellen von Screenshots, inklusive Nachbearbeitung und Optimierung, sowie das Posten sind die Stärken des Tools. Ein integrierter Bildeditor, Fotoeffekte, Wasserzeichen, QR-Code-Generator sowie die OCR-Schnittstelle runden die Gratis-Software „ShareX“ ab.
Scrollende Screenshots von Webseiten, Word- oder Excel-Tabellen erstellen
Sind Snapshots von Fenstern oder des kompletten Desktops für viele Screenshot-Tools unter Windows ein Leichtes, wird es beim „Fotografieren“ von Webseiten oder längeren Word-Texten schon kniffliger. Für „ShareX“ sind aber auch automatisch scrollende Aufnahmen kein Problem. Haben Sie in Ihrem Browser eine über den Bildschirmrand hinausgehende Webseite geöffnet, fangen Sie diese mit „Scroll Aufnahme“ ein. Praktisch: Sie können auch nur den Fensterbereich speichern, der den gewünschten Inhalt enthält, also ohne Fensterrahmen oder Symbolleisten.
Mit OCR-Funktion Text aus Screenshots kopieren
Pfiffig: Dank OCR-Funktion lassen sich mit „ShareX“ Textinhalte aus Bildern oder auch aus einem geöffneten PDF kopieren. Dazu wird zunächst wie gewohnt ein Fensterbereich ausgewählt bzw. markiert. Anschließend erscheint ein Fenster mit dem reinen Text, den Sie dann über die Zwischenablage in eine Anwendung kopieren. Ebenfalls nützlich ist ein QR-Code Generator. Sie tippen einfach eine Webadresse ein und „ShareX“ erstellt den korrekten QR-Code, den Sie als PNG, JPEG oder SVG-Datei speichern. Umgekehrt laden Sie einen „abfotografierten“ QR-Code, und das Gratis-Tool zeigt die dazugehörige Adresse an.
Screenshots bei OneDrive, Google Drive oder YouTube uploaden
Möchten Sie Ihre Screenshots oder Screencasts in Ihrer Cloud speichern, bei YouTube posten oder an Ihr E-Mail-Programm übergeben, nutzen Sie die „ShareX“-Automatik. Videos und Bildschirmfotos werden auf Wunsch direkt versendet. Zu den unterstützten Services gehören zum Beispiel OneDrive, Google Drive, Box, Dropbox, Imgur, ImageShack, Flickr, Google Fotos, oder X (ehemals Twitter). Aber auch der Upload auf einen FTP-Server ist möglich.
0 Comments