Es klingt wie ein Mischgetränk, aber das Mix Flip von Xiaomi ist die Antwort auf Samsungs Galaxy-Z-Flip-Serie. Können die Chinesen mit ihrem Flip-Debüt tatsächlich gegen Samsungs Galaxy Z Flip 6 bestehen, das von den Erfahrungen aus fünf vorangegangenen Generationen profitiert? COMPUTER BILD hat das Xiaomi Mix Flip ausprobiert, das im Schlepptau der beiden neuen Smartphones Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro zum Preis von 1.299,90 Euro in Deutschland startet.

Xiaomi 14T, Xiaomi 14T Pro,  Xiaomi Mix Flip

Die Herbstkollektion von Xiaomi: Xiaomi 14T, Xiaomi 14T Pro und Xiaomi Mix Flip.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Das erste iPhone, das Steve Job 2007 vorstellte, hatte eine Displaydiagonale von 3,5 Zoll und eine Auflösung von 480×320 Pixeln. 17 Jahre später hat schon das Zweitdisplay des Xiaomi Mix Flip eine Diagonale von 4,01 Zoll und mit 1392×1208 (460 ppi) fast die dreifache Schärfe. Das allein zeigt, dass damit mehr möglich ist, als Zeit und Termine abzulesen oder sich für ein Selfie anzupeilen. Alles läuft allerdings nicht, sondern nur ausgewählte Apps.

Xiaomi Mix Flip Außendisplay

In den Einstellungen legen Sie fest, welche Apps auf dem Außendisplay angezeigt werden.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Das Mix Flip steckt in einem glatten Aluminiumrahmen und wiegt 192 Gramm. Es ist zusammengeklappt 74 mm breit, 85,7 mm lang und 16,2 mm dick. Die beiden Kameras ragen 2 mm aus dem Display.

Xiaomi 14T Pro und Xiaomi Mix Flip

Wenn man einen Haken am zusammengeklappten Format sucht, ist es die Dicke von 16,2 bis 18 Millimetern.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Die Rückseite wirkt hochwertig und besteht aus satiniertem Glas. Im Gegensatz zu Samsungs Galaxy Flips gibt es beim Mix Flip keine IP-Zertifizierung bezüglich Staub- und Wasserschutz.

Xiaomi Mix Flip

Auch die Rückseite des Mix Flip kann sich sehen lassen.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Das Scharnier wurde für 500.000 Faltvorgänge zertifiziert. Sollten Sie das Flip also fünf Jahre nutzen, dürften Sie es jeden Tag 274 Mal auf- und zuklappen.

Scharnier Xiaomi Mix Flip

Das Leica-Logo ist nur zusammengeklappt sichtbar.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Xiaomi Mix Flip

Auch Xiaomi kann nicht zaubern. Den Knick sieht und spürt man, aber in der täglichen Bedienung verschwindet er. Was beim Swipen störend bleibt, ist die Randerhöhung am Scharnier.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Großes, knackiges Haupt-Display

Xiaomi Mix Flip und Xiaomi 14T Pro

Aufgeklappt bietet das Mix Flip eine Diagonale von 6,86 Zoll und ist damit noch größer als das Xiaomi 14T Pro (rechts) mit 6,67 Zoll.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Aufgeklappt (167,5x74x8,2 mm) ist das Xiaomi Mix Flip ein riesiger Typ. Mit 6,86 Zoll Diagonale übertrifft es die meisten Smartphones wie das Samsung Galaxy Z Flip 6 (6,7 Zoll) oder sogar das Samsung Galaxy S24 Ultra mit 6,8 Zoll. Die Auflösung des Mix Flip liegt bei 2912×1224 Pixeln (460 ppi). Die Bildwiederholfrequenz wird je nach Anforderung zwischen einem (besonders sparsam) und 120 Hertz (besonders flüssig) geregelt. Xiaomi verspricht für das Innen- und das Außendisplay eine maximale Helligkeit von 3.000 Nits.

Xiaomi Mix Flip

Praktisch: Durch den Aufbau haben Sie immer ein Stativ dabei.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Mit dem Mix Flip haben Sie immer ein kleines Stativ dabei. Beim Fotografieren haben Sie die Wahl, ob Sie die Selfiekamera (32 Megapixel, MP) oder die Hauptkamera nutzen. Das ist praktisch, um Selfies mit der Hauptkamera zu knipsen. Durch diesen Trick fallen Flip-Selfies überdurchschnittlich gut aus.

Leica-Kamera ohne Ultraweitwinkel

Der Light Fusion 800 Image Sensor (1/1,55″) der Hauptkamera (f/1.7) löst mit 50 MP auf. Die Pixelgröße beträgt nach dem 4-in-1-Binning 2 µm. Die Hauptkamera verfügt über eine optische Bildstabilisierung (OIS).

Xiaomi Mix Flip Zoomstufen

Im Bild sehen Sie den Aufnahmewinkel der Hauptkamera (äußeres Bild), die optische, zweifache Vergrößerung der Telelinse und die maximale 20-fache Vergrößerung (kleiner Kasten). Eine Ultraweitwinkellinse gibt es nicht.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Die Telelinse (f/2.0) vergrößert optisch zweifach und verfügt auch über 50 MP. Im Praxis-Test konnte sie bei vier- und 20-facher Vergrößerung zwar mit dem Xiaomi 14T Pro, aber nicht mit dem detailreicheren Google Pixel 8 Pro mithalten. Während Samsung im Z Flip 6 auf eine Telelinse verzichtet, lässt Xiaomi beim Mix Flip die Ultraweitwinkellinse weg.

Xiaomi Mix Flip

Detailvergleich von Xiaomi 14T Pro, Mix Flip und Google Pixel 8 Pro: Bildausschnitt mit vierfachem Zoom.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Xiaomi Mix Flip

Detailvergleich von Xiaomi 14T Pro, Mix Flip und Google Pixel 8 Pro: Bildausschnitt mit 20-fachem Zoom.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Nahaufnahme per Telelinse

Die Telelinse des Mix Flip macht ab einem Abstand von 9 Zentimetern zum Motiv auch Nahaufnahmen.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Tempo und Ausstattung

Bei der Wahl des Prozessors sind sich Samsung und Xiaomi einig: Es kommt der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 zum Einsatz, der für ein sehr hohes Tempo sorgt und auch leistungshungrige Spiele flüssig auf den Schirm bringt. Die “3D Vapor Chamber” sorgt mit einer Fläche von 3500 mm² dafür, dass das Mix Flip einen kühlen Kopf bewahrt. Der Arbeitsspeicher ist mit 12 Gigabyte (GB) großzügig bemessen. Der Gerätespeicher beträgt üppige 512 Gigabyte. Da macht es auch nichts, dass man den Speicher nicht erweitern kann. Das Mix Flip schluckt für den Dual-SIM-Betrieb zwei Nano-SIM-Karten und unterstützt Wifi 7. Es erscheint mit Xiaomis HyperOS, das auf Android 14 basiert. Der Hersteller verspricht vier Jahre System- und fünf Jahre Sicherheitsupdates.

Akku und Laden

Der Akku hat eine Kapazität von 4.780 mAh. Das Galaxy Z Flip 6 verfügt zwar nur über 4.000 mAh, aber Samsung geht im COMPUTER BILD-Handy-Akku-Test erfahrungsgemäß höchst effizient mit der Energiemenge um. So kam das Z Flip 6 auf eine Dauernutzungszeit von starken 11:55 Stunden. Ob das Mix Flip das auch schafft, kann nur der Labortest zeigen. Allerdings ist jetzt schon klar, dass das Xiaomi Flip schneller als Samsungs Flip lädt. Das Netzteil mit 67 Watt ist im Lieferumfang. Im Gegensatz zu Samsung müssen Sie bei Xiaomi allerdings auf induktives Laden verzichten.

Xiaomi Mi Mix: Speicher, Farben und Preis

Xiaomi Mix Flip Farben

Foto: Xiaomi

Im Heimatland gibt es mehrere Gehäuse- und Speichervarianten. Hierzulande kommt das Xiaomi Mix Flip immer mit 12/512 GB und ist ab dem 26. September für 1.299,90 Euro (UVP) in einem schwarzen oder violetten Gehäuse erhältlich.

Xiaomi Mix Flip und Xiaomi 14T Pro

Das Xiaomi Mix Flip (links) ist aufgeklappt dünner als die meisten klassischen Smartphones.

Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Test-Fazit: Xiaomi Mix Flip

Xiaomi debütiert mit einem modernen Flip-Phone. Das Mix Flip ist schnell, schick und bietet zwei große, scharfe und kontrastreiche Displays mit knappen Displayrändern. Gehäuse und Klappmechanismus machen einen guten Eindruck, sind aber nicht wie bei Samsung wasserdicht. Auch bei der Fotoqualität kann Xiaomi nicht ganz mit Samsung mithalten. Ob man aber lieber auf eine Telelinse wie bei Samsung oder auf eine Ultraweitwinkellinse verzichtet, muss jeder für sich beantworten. In jedem Fall ist das Xiaomi Mix Flip nicht nur einfach eine Kopie, und schon gar keine billige.

Categories: Uncategorized

Call Now Button