Der Firefox-kompatible Browser „SeaMonkey“ ist mit beachtlichen Funktionen ausgestattet. Neben gängigen Features wie Tabbed-Browsing, Popup-Blocker und Zugriff auf unzählige Addons hält das Programm einen E-Mail-Client, einen Newsgroup-Reader, eine Chat-Funktion und einen HTML-Editor bereit, mit dem Sie im WYSIWYG-Modus programmieren und somit keine HTML-Kenntnisse benötigen.

Hinweis: „SeaMonkey“ gibt es für Windows (Installer oder portable Programmversion), für macOS und Linux zum Download. „SeaMonkey Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.

Der kostenlose Browser „SeaMonkey“ ist eine Weiterentwicklung der „Mozilla-Suite“, der sich vor allem durch eine Reihe interessanter Zusatzfunktionen auszeichnet. Der Browser basiert auf Firefox und ermöglicht somit den Zugriff auf zahlreiche Plugins, die den Leistungsumfang des Programms erweitern. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die Oberflächenoptik über „Themes“ zu verändern. Funktional wartet die Software mit Tabbed-Browsing auf; so rufen Sie parallel mehrere Webseiten auf und greifen über Registerkarten darauf zu. Erwähnenswert ist, dass Sie bei „SeaMonkey“ mehr als eine Startseite definieren können. So öffnen sich beim Programmstart beispielsweise gleichzeitig Ihre Suchmaschine und die Startseite von computerbild.de.

SeaMonkey mit Funktionen für Datenschutz und Privatsphäre


Recht gelungen sind die Optionen bezüglich Datenschutz und Privatsphäre. Schließen Sie den Browser, werden automatisch festgelegte Surfspuren wie besuchte Seiten, Formulardaten oder Cookies entfernt. Alternativ löschen Sie solche Daten gezielt über das Menü. Ohne in versteckten Dialogboxen zu suchen, steuern Sie die Verarbeitung von Cookies und Grafiken. Über den jeweiligen „Manager“ legen Sie zum Beispiel exakt fest, wie auf einzelnen Internetseiten mit Cookies und Grafiken zu verfahren ist. So blockieren Sie gezielt Grafiken einer Webseite, um schneller zu surfen, oder Sie lassen sich detailliert alle Cookies einer ausgewählten Webseite anzeigen. Analog dazu legen Sie für den Popup-Blocker explizit fest, ob auf exakt definierten Webseiten Popups ausgeführt werden sollen oder nicht.

SeaMonkey-Browser mit großem Funktionsumfang


Herausragendes Merkmal von „SeaMonkey“ ist das integrierte E-Mailprogramm, mit dem Sie bequem Ihren kompletten Mailverkehr abwickeln. Hierfür werden mehrere Mail-Konten unterstützt. Außerdem verfügt der Client über einen lernfähigen Spam-Filter und über ein flexibles Adressbuch. Weiterhin ist das Arbeiten mit Signaturen und das automatische Abrufen von Nachrichten in festgelegten Zeitabständen möglich. Damit Sie in großen Maillisten die Übersicht behalten, legen Sie individuelle Anzeigefilter an und kennzeichnen Ihre Mails farblich. Ein weiteres Highlight ist der integrierte WYSIWYG-Editor. Mit diesem „Composer“ erstellen Sie Webseiten, ohne explizit HTML-Befehle eingeben zu müssen. Wie in einem Texteditor gestalten Sie Ihre Internetseiten mit Tabellen, binden Grafiken ein, verwenden Layer, formatieren Ihre Texte und nutzen die Rechtschreibprüfung. Die passenden Wörterbücher laden Sie online auf Ihren Rechner. Komplettiert wird der Browser mit einer integrierten Chat-Funktion, einem Newsgroupreader und einem Online-Speicher, wo Sie Ihre „SeaMonkey“-Einstellungen und Linklisten hinterlegen und so von jedem Rechner aus mit „SeaMonkey“ darauf zugreifen.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button