Lust auf ein Erlebnis in 3D? Dann böte sich ein Kinobesuch an – oder der Kauf eines 3D-Monitors. Zum Beispiel des Samsung Odyssey 3D, sobald er im Handel ist. Das Modell hat der südkoreanische Hersteller jüngst auf der Gamescom 2024 präsentiert. Dabei handelt es sich um einen aufs Gaming ausgerichteten Monitor mit innovativer 3D-Bildschirmtechnik. Der wohl größte Vorteil gegenüber dem Kinobesuch: Fürs 3D-Vergnügen braucht es laut Samsung weder eine kinotypische Brille noch ein spezielles Headset.

Monitor verspricht brillenloses 3D-Erlebnis

Konkrete Angaben zum Verkaufsstart machte Samsung nicht, zur Bildtechnologie jedoch schon: So nutzt der Samsung Odyssey 3D spezielle Lentikularlinsen, um ohne zusätzliche Hardware für ein immersives 3D-Erlebnis zu sorgen. Die Linsen erzeugen für jedes Auge ein anderes Bild, sodass ein dreidimensionaler Eindruck entsteht. Technologien wie Eye-Tracking und View-Mapping sind ebenfalls an Bord und sollen den 3D-Effekt optimieren. Wer die konventionelle 2D-Darstellung bevorzugt, kann laut Samsung jederzeit umschalten. Ähnlich funktionierende Produkte gibt es bereits von Acer und Lenovo, richten sich jedoch nicht vorrangig an Gamer.

Technische Daten und Preis

Was den Odyssey 3D für Gamer besonders attraktiv macht, ist mitunter die geringe Grau-zu-Grau-Reaktionszeit (GTG) von 1 Millisekunde. Für flüssiges Gameplay sollen außerdem die Bildwiederholfrequenz von 165 Hertz sowie AMDs FreeSync-Premium-Technologie sorgen. Das OLED-Display, das in 27 und 37 Zoll erhältlich sein wird, löst in 4K auf. Einen höhenverstellbaren Standfuß mit Neigungsfunktion gibt es außerdem. Und die Schnittstellen? Der Monitor bietet einen DisplayPort 1.4 und zweimal HDMI 2.1. Einen Preis hat Samsung noch nicht genannt. Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt, dass der Odyssey 3D zwischen 2.000 und 2.700 Euro kosten könnte.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button