Mehr Garantie: Samsung-Handys bei Amazon
Amazon nimmt eine Sonderstellung unter den Händlern ein, bietet viele Samsung-Modelle mit verlängerter Garantie an – für die A-Serie sind 30 Monate, für die S-Serie sogar drei Jahre drin. Allerdings gilt das nur, wenn der Verkäufer auch Amazon selbst ist. Daher lohnt es sich durchaus, die Amazon-Angebote mit denen anderer Shops zu vergleichen. Die passenden Links finden Sie hier, die Idealo-Links für die jeweils empfohlenen Modelle weiter unten:
Welche Galaxy-Serien gibt es?
In jeder Preisklasse gibt es eigene Serien. Vor dem Kauf ist es somit wichtig zu verstehen, wofür die jeweilige Reihe steht:
- Galaxy-S-Serie: Hier finden sich Top-Handys wie das Galaxy S24. Die artverwandte Galaxy-Note-Reihe ist mittlerweile im Spitzenmodell der S-Serie aufgegangen, dem Galaxy S24 Ultra. Es trägt einen S Pen im Gehäuse – wie die Note-Modelle früher. Ohne die S-Modelle wäre der Erfolg der Android-Smartphones kaum vorstellbar. Erinnern Sie sich noch an die ersten Modelle? Hier ist die Geschichte von Samsungs Galaxy-S-Serie.
- Galaxy-A-Serie: Mittelklassegeräte wie das Galaxy A54 5G sind günstig, doch fehlen Extras wie drahtloses Laden, Spitzenkameras, schneller Prozessor. Technisch ähnlich sind Geräte der M- und F-Serie, die in Deutschland selten verkauft werden. Hin und wieder sind Galaxy-M-Modelle bei Amazon zu bekommen.
- Galaxy-Z-Serie: Innovative Falthandys gibt es vom kleinen Klapphandy Galaxy Z Flip 6 bis zum ausfaltbaren Mini-Tablet Galaxy Z Fold 6.

Samsung Galaxy S24 Ultra (6,8 Zoll) mit S Pen im Gehäuse.
Foto: COMPUTER BILD

Galaxy A34: Großes Display (6,6 Zoll), etwas dicker Rahmen.
Foto: COMPUTER BILD

Das Galaxy A55 hat ein helles OLED-Display (6,6 Zoll) und als erstes A-Modell einen Rahmen aus Metall.
Foto: COMPUTER BILD
Tolle Mittelklasse: Galaxy A55
So testet COMPUTER BILD Smartphones
Günstige S-Klasse: Galaxy S23 FE (5G)
Diese “Galaxy AI” fehlt dem Vorgänger Galaxy S21 FE 5G, das technisch sonst nur ein wenig schwächer ist und schon 2025 sein letztes großes Software-Update bekommt.
Superhandliches Samsung: Galaxy S24
Preis-Tipp unter 200 Euro: Galaxy A25 5G

Falthandy mal groß, mal klein: Das Galaxy Z Fold (links, hier noch Version 3) und das Flip 3.
Foto: COMPUTER BILD
Klapphandy mit Wow-Effekt: Galaxy Z Flip 6
Mini-Tablet zum Ausklappen: Galaxy Z Fold 5
Wie lange garantiert Samsung Updates?
Samsung Galaxy: Aktuelle Modelle in der Übersicht
Galaxy-S-Serie
Die S-Serie umfasst die besten Samsung-Smartphones im klassischen Design. Aktuell sind folgende Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung (in Klammern unter anderem die Display-Diagonale) wichtig:
- Galaxy S24 Ultra (6,8 Zoll, enorm starker Akku, Doppel-Tele, S-Pen)
- Galaxy S24 Plus (6,7 Zoll, gute Akku-Laufzeit)
- Galaxy S24 (6,2 Zoll, handlich)
- Galaxy S23 (sehr handlich, gute Kamera; 6,1 Zoll)
- Galaxy S23 Plus (größeres Schwestermodell des S23; 6,7 Zoll)
- Galaxy S23 Ultra (groß, schick, mit 200-Megapixel-Kamera, Super-Zoom und S Pen; 6,8 Zoll)
- Galaxy S22 (sehr handlich und mit 5G; 6,1 Zoll)
- Galaxy S22 Plus (groß und schnell; 6,7 Zoll)
- Galaxy S22 Ultra (groß, schick, mit Super-Zoom und S Pen; 6,8 Zoll)
- Galaxy S21 FE 5G (mit 5G und schneller CPU; 6,4 Zoll)
- Galaxy S21 5G (handlich und gut; 6,2 Zoll)
- Galaxy S21 Plus 5G (groß, aber nicht zu teuer; 6,7 Zoll)
- Galaxy S21 Ultra 5G (mit starkem Zoom und Top-Display; 6,8 Zoll)
- Galaxy S20 FE (als LTE-Modell günstig; 6,5 Zoll)
Galaxy-A-Serie
Die A-Klasse steht für Mittelklassegeräte und bietet ordentliche Technik zum günstigen Preis. Aktuelle A-Serie-Modelle:
- Galaxy A03s (extrem langsam; 6,5 Zoll)
- Galaxy A04s (langsam; 6,5 Zoll)
- Galaxy A05s (langsam, 6,7 Zoll FullHD+)
- Galaxy A12 (langsam; 6,5 Zoll)
- Galaxy A13 (langsam; 6,6 Zoll)
- Galaxy A14 (langsam, 6,6 Zoll – auch als 5G-Version verfügbar)
- Galaxy A15 5G (langsam, 6,5 Zoll – auch als 4G/LTE-Version verfügbar)
- Galaxy A22 (langsam, aber mit OLED; 6,4 Zoll)
- Galaxy A33 5G (OLED, scharf, mit 5G; 6,4 Zoll)
- Galaxy A22 5G (5G, aber nur mit LCD; 6,5 Zoll)
- Galaxy A25 5G (5G, OLED, langsam und schlechte Kamera)
- Galaxy A32 5G (nur LCD, passable Kamera; 6,5 Zoll)
- Galaxy A42 5G (recht flott, OLED; 6,6 Zoll)
- Galaxy A52 (LTE, OLED, wasserdicht; 6,5 Zoll)
- Galaxy A52s 5G (mit 5G und schneller; 6,5 Zoll)
- Galaxy A53 5G (5G, OLED, starker Akku; 6,5 Zoll)
- Galaxy A72 (LTE, großes OLED, Zoom; 6,7 Zoll)
- Galaxy A34 5G (5G, großes OLED, Mediatek-CPU, 6,6 Zoll)
- Galaxy A54 5G (5G, mittelgroßes OLED, eSIM, Glasrückseite, 6,4 Zoll)
- Galaxy A14 5G (5G, großes LCD, langsam, 6,6 Zoll)
Galaxy-Z-Serie
Hier kommt die innovative Falt-Display-Technik zum Einsatz.
- Für Power-User: Wer ein Smartphone mit großem Bildschirm und Spitzentechnik inklusive starker Tele-Kamera haben will, greift zum Galaxy S24 Ultra. Wer viel auf dem Smartphone arbeiten, im Zug lesen oder Videos schauen will, ist das große Falt-Handy Galaxy Z Fold 5 interessant.
- Handlich: Das auf Hanuta-Format zusammenklappbare Flip 6 dagegen ist das perfekte Gerät für die Abendhandtasche. Wem statt Klapphandy lieber ein normales Handy will, greift zum S24.
- Gutes Premium-Modell mit guter Kamera: Wer ein gutes, aber erschwingliches Galaxy sucht, ist mit dem Galaxy S23 FE 5G.
- Preiswert aber gut: Das Galaxy A35 5G ist der Preistipp (fast so gut wie das ebenfalls empfehlenswerte A55). Die Mindestvoraussetzung zum kleinsten Preis erfüllt unter 200 Euro am besten das Galaxy A25 5G.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Samsung-Smartphones
Welches Samsung Galaxy ist das beste?
Ganz klar das Galaxy S24 Ultra (Stand Frühjahr 2024): Die Ultra-Modelle punkten mit einem ausgefeilten Kamerasystem, bestehend aus vier Linsen auf der Rückseite (mit zwei Zoom-Brennweiten). Das S24 Ultra bietet eine überragende Akkulaufzeit, ist richtig schnell und hat ein superhelles Display mit variabler Bildwiederholfrequenz zwischen 1 Hertz (stromsparend) und 120 Hertz (ruckelfrei). Alleinstellungsmerkmal ist der integrierte S Pen.
Was ist der Unterschied zwischen Samsung-A- und -S-Serie?
Die S-Serie bietet die beste Technik, also etwa schnelle Prozessoren, Kameras mit gutem Zoom und helle OLED-Bildschirme. Hinzu kommen Extras wie induktives Laden, die Möglichkeit zum Anschluss eines HDMI-USB-C-Adapters für Monitor oder TV (inklusive Windows-ähnlicher Samsung-DeX-Oberfläche), wasserdichtes Gehäuse und mehr. Die A-Klasse dagegen verzichtet auf Extras, wasserdicht sind hier nur einige Modelle – und Arbeitstempo und Kamera sind deutlich schlechter.
Welches Samsung-Smartphone ist gut und günstig?
Mit der “Fan Edition” (FE) seiner S-Serie bietet Samsung seit 2020 regelmäßig günstige Varianten seiner Top-Modelle mit richtig guter Technik an. Das Galaxy S21 FE 5G ist hier eine exzellente Wahl.
Wie lange gibt es Updates für Samsung-Smartphones?
Samsung garantiert für seine neuen Galaxy-Modelle (etwa ab A52, S22) ab dem Modelljahr 2022 vier Jahre Betriebssystem-Updates und fünf Jahre Sicherheits-Patches. Bei den Top-Modellen (S- und Z-Serie) gibt es monatliche Sicherheits-Updates, sonst eine Aktualisierung je Quartal. Für die Galaxy-S24-Serie verspricht Samsung sogar 7 Jahre Updates.
Welche Samsung-Smartphones haben eine Klinkenbuchse?
Eine Klinkenbuchse für klassische Kopfhörer oder Headsets mit Kabel findet sich nur noch in Modellen der A-Serie. Um kabelgebundene Kopfhörer an andere Galaxy-Modelle anzuschließen, bietet Samsung einen USB-Type-C-auf-3,5-mm-Adapter für unter 10 Euro an.