7, 8, 9, 10 … 20! Passend zur Jahreszahl wurde der Name des Nachfolgers des Samsung Galaxy S10 auf Galaxy S20 angehoben. Um ein Galaxy S8 von einem Galaxy S9 zu unterscheiden, brauchte es einen Sachverständigen. Das Galaxy S20 ist hingegen auf den ersten Blick vom S10 zu unterscheiden. Spätestens der Vergleich zum Samsung Galaxy S21 ließ aufhorchen: Das S21 hatte die Testnote 1,9. Das S20 schneidet mit 1,8 besser ab und die 5G-Version S20 5G kommt sogar auf die Testnote 1,7! Ja, das Galaxy S20 stammt noch aus der Zeit, wo 5G nicht mal bei Topmodellen Standard war. Aber wenn der Vorgänger des S21 besser ist, was ist dann mit dem Vorgänger des S20? Wie hält sich das günstigere Galaxy S10 im Vergleich zum S20?

Galaxy S10 vs. Galaxy S20: Die Unterschiede

Design-Vergleich S10 vs. S20: Wieder weniger Edge

Samsung Galaxy S10 und S20 jeweils von der Seite

Früher war mehr Edge. Das S20 (oben) biegt den Bildschirm nicht mehr ganz so stark.

Foto: Samsung

Mit dem Samsung Galaxy S6 Edge begann der Hype um das abgerundete Display. Huawei war stolz darauf, dem Mate 30 Pro mit 88 Grad einen größeren Bogen verpasst zu haben als Samsung den S10-Modellen. Aber statt zu kontern, drehten die Koreaner den Spieß um und gestalten das Display ebener als beim Vorgänger. Die Seitenansicht des Galaxy S20 ist damit nicht mehr so spektakulär, doch einen richtigen Mehrwert hat der stark abgerundete Bildschirm in der Praxis eh nicht. Geschmackssache. In puncto Abmessungen der Kamera geht es wohl weniger geschmäcklerisch zu: Beim S20 ragt sie weiter heraus und liegt aufgrund der Anordnung nicht mehr so stabil auf dem Tisch auf. Immerhin kippelt es nicht so fürchterlich wie bei einigen anderen Modellen. Mit dem weiter gebogenen Display und der besseren “Straßenlage” auf dem Tisch macht das Galaxy S10 den Design-Punkt.

Display-Vergleich: Galaxy S10 vs. Galaxy S20

Vergleich der Bildschirmdiagonale von Samsung Galaxy S20 und S10

Die Bildschirmdiagonale im Galaxy S20 (rechts) wächst von 6,1 auf 6,2 Zoll.

Foto: Samsung

Das S20 hat, wie es sich für einen Nachfolger gehört, von fast allem mehr. Mehr Bildpunkte (3200×1440 zu 3040×1440), mehr Diagonale (6,2 zu 6,1 Zoll) und vor allem mehr Hertz! Erstmals kommen die Mitglieder aus Samsungs Galaxy-S-Klasse mit einem 120-Hertz-Display – das gilt auch für das 6,7 Zoll große Samsung Galaxy S20 Plus und das 6,9 Zoll große Galaxy S20 Ultra. Die verdoppelte Bildwechselfrequenz sorgt für eine flüssigere Darstellung und besserer Reaktionszeit beim Spielen. Doch wie groß sind die Unterschiede in der Praxis? Unterschiedlich. Manche Nutzer sehen es deutlich, andere gar nicht – wie bei der Pixeldichte von Full HD oder WQHD. Beides zusammen geht hier übrigens nicht. 120 Hertz schafft das S20 nur in der verringerten Full-HD-Auflösung. Der Labortest zeigt: Beide Displays sind extrem kontrastreich und zumindest für ihre Zeit sehr hell. Mit 1.126 zu 1.007 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) ist das S20 heller. Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy S24 schaffte im Test 2.610 cd/m²! Bei der Farbwiedergabe sind S10 und S20 stark – das S10 liegt leicht vorn. Für die hohe Bildwechselfrequenz und die bessere Helligkeit geht der Display-Punkt knapp ans S20.

Gehäusevergleich: Galaxy S10 vs. Galaxy S20

Gehäusevergleich von Samsung Galaxy S10 und S20

Das S20 (rechts) ist etwas länger, aber merklich schmaler.

Foto: Samsung

Grafik: Entwicklung der Displaydiagonale Samsung Galaxy-S-Klasse

Das erste Galaxy kam 2010 auf eine Diagonale von 4 Zoll. Das Galaxy S20 wuchs auf 6,2 Zoll.

Foto: Samsung, COMPUTER BILD / Michael Huch

Akku-Vergleich: Galaxy S10 vs. Galaxy S20

Die Kapazität des Akkus wächst von 3.400 auf 4.000 Milliamperestunden. Das wirkt sich aber kaum auf die Figur aus: Das S20 ist gerade einmal 0,1 Millimeter dicker und bringt 7 Gramm mehr auf die Waage als das S10. 7,9 Millimeter und 164 Gramm gehen noch als schlank durch. Im COMPUTER BILD-Handy-Akku-Test hielt das Galaxy S10 bei intensiver Nutzung nur 6:43 Stunden durch; das S20 kam immerhin auf 7:24 Stunden. Und es lädt mit dem mitgelieferten Netzteil in 1:41 Stunden schneller als das S10 (2:08 Stunden). Bei der Laufzeit und der Ladedauer geht der Punkt an das Galaxy S20 – auch wenn aktuelle Geräte im gleichen Testprofil locker über 10 oder gar 13 Stunden Laufzeit kommen (wie das Galaxy S24).

Tempo-Vergleich: Galaxy S10 vs. Galaxy S20

Kamera-Unterschiede: Galaxy S10 vs. Galaxy S20

Samsung Galaxy S10 und S20 von hinten und von der Seite

Die Kameras bei S10 und S20: andere Anordnung und andere Technik.

Foto: Samsung

Fazit: Samsung Galaxy S10 vs. Galaxy S20

Das Galaxy S20 ist das frischere Smartphone mit besserer Ausdauer, größerem sowie helleren Display, höherem Tempo und etwas besserer Fotoqualität. Als 5G-Variante beherrscht es auch den aktuellen Mobilfunkstandard. Und dochist das Galaxy S10 keine alte Gurke. Es präsentiert sich zumindest optisch noch auf der Höhe der Zeit. Das Alter merkt man aber am Betriebssystem. Das S10 bekam Systemupdates bis Android 12, das S20 bis Android 13. So hindert auch eher der ausbleibende Softwaresupport am Kauf als die Hardware, mit der man sich noch gut anfreunden könnte.


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button