Smartphones um 150 Euro sind nichts, wonach sich Technikfreunde die Finger lecken würden. Auch das Galaxy A15 5G kommt technisch nicht an das Galaxy A35 5G und schon gar nicht die Leistung eines Galaxy A55 5G heran. Doch es hat zwei Argumente auf seiner Seite, die für viele Käufer entscheidet sein dürften: Dank 5G ist es zukunftsfähig – und vor allem schon für rund 150 Euro zu haben!
Galaxy A15 5G bei Amazon (30 Monate Garantie)
Galaxy A15 5G bei Media Markt
Design und Größe: Wie billig wirkt das A15 5G?
Die kantige Gehäuseform ähnelt den anderen Modellen der A-Serie, das Display ist mit 6,5 Zoll angenehm groß, aber kleiner als beim A35/A55 (6,6 Zoll) oder A05s (6,7 Zoll). Klar merkt man, dass die Rückseite nur aus Kunststoff besteht und nicht aus Glas wie beim A35 und A55. Doch von Weitem ähnelt die Gehäuseform sogar einem iPhone. Tatsächlich entsprechen die Maße fast exakt dem iPhone 15 Pro Max: Das kleinste Galaxy-A-Modell 2024 ist mit 159,5×77 Millimeter also erstaunlicherweise fast genauso groß wie das größte iPhone (159,9×76,7 Millimeter). Im Direktvergleich sieht das A15 5G aber dann doch etwas billig aus: Der Gehäuserand ist enorm breit, oben gibt es eine dicke Einbuchtung für die Frontkamera. Kein Wunder, dass Apple mit dem schmalen und schicken Titanrahmen bei ähnlichen Maßen im iPhone 15 Pro Max ein größeres Display (6,7 statt 6,5 Zoll) unterbringt. Für ein 150-Euro-Smartphone wirkt das A15 5G unterm Strich aber durchaus vorzeigbar. Und es ist handlicher als das noch günstigere Galaxy A05s (Display mit 6,7 Zoll und 168×77,8 mm großes Gehäuse) und auch als sein direkter Vorgänger Galaxy A14 5G (6,6 Zoll und 167×77,9 mm).
A15-Display im Test: Tatsächlich OLED!
Knackige OLED-Bildschirme (Samsung spricht von Super-AMOLED) sind seit jeher eine Stärke der Samsung-Smartphones. In der A-Serie 2024 hat sich Samsung erstmals dazu entschlossen, diese Technik sogar in der Preisklasse um oder gar unter 200 Euro einzusetzen. In früheren Jahren undenkbar! Sowohl das Galaxy A25 5G als auch das A15 5G kommen – anders als zunächst an dieser Stelle gemeldet – tatsächlich mit (AM)OLED-Technik. Dennoch kann das Display des A15 nicht ganz überzeugen, das stark spiegelnde Displayglas mindert die Kontraste merklich. Wichtiger für viele ist aber, dass das A15 5G auch draußen zu gebrauchen ist, denn der Bildschirm ist mehr als doppelt so hell wie bei anderen Samsung-Handys der Preisklasse! Das COMPUTER BILD-Labor kam auf stattliche 1.103 Candela pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Der Vorgänger A14 schaffte nur 436 cd/m2, das günstigere A05s nur 499 cd/m2. HDR-Wiedergabe beherrscht der Bildschirm nicht. Farben sind aber recht natürlich und generell ist die Farbdarstellung des A15 5G vor allem beim erweiterten Farbraum um Welten besser als beim A14 und auch besser als beim A05s. Die Display-Schärfe ist mit 400 ppi (2340×1080 Pixel, also Full HD+ auf 6,5 Zoll) tadellos. Die Bildwiederholrate lässt sich wahlweise auf 60 oder 90 Hertz einstellen, eine automatische Anpassung zum Stromsparen gibt es anders als in den teureren Galaxys nicht.
Samsung A15: Wie schnell ist der Prozessor?
Das schleppende Arbeitstempo und die träge Bedienung sind traditionell die größten Ärgernisse sehr günstiger Smartphones. Wirklich flott rechnet der chinesische Mediatek-Prozessor Dimensity 6100+ im A15 5G ebenfalls nicht, doch die Bedienung war im Test deutlich flüssiger als bei anderen Samsung-Modellen zwischen 100 und 150 Euro. Der Arbeitsspeicher ist mit 4 GB sparsam bemessen, der interne Speicher mit 128 GB (erweiterbar bei Verzicht auf Dual-SIM) aber ordentlich. Wifi 5 (WLAN-ac) sorgt für brauchbares Tempo im heimischen WLAN, allerdings ist nur ein Antennenstream möglich. Wifi 6 gibt es in der A-Serie 2024 erst ab dem A35. Unterwegs gibt es schnelles Internet per 5G. Wer nochmal rund 20 Euro sparen will, bekommt das A15 auch als LTE-Modell. Eine eSIM-Funktion gibt es erst in teureren Modellen ab dem A35/A55.
50 Megapixel im Kamera-Test: Was bringt’s?
Das Galaxy A15 ist in Sachen Kameras für den Preis recht ordentlich ausgestattet, neben der 50-Megapixel-Hauptkamera ist sogar eine Ultraweitwinkel-Kamera an Bord. Die dritte Linse ist allerdings nur ein Fixfokus-Makro, eher Spielerei. Im Test machte die Kamera bei Tageslicht sehr brauchbare Bilder, bei wenig Licht aber fällt die Qualität deutlich ab und Zoom-Aufnahmen sind unbrauchbar. Die Selfie-Qualität ist vergleichweise gut. Videos wiederum sollte man nur im Ausnahmefall machen, sie ruckeln und wackeln, was das Zeug hält. Dass keine 4K-Auflösung bei Videos drin ist, spielt vor dem Hintergrund keine Rolle mehr. Brauchbare Videos allerdings gibt es in der A-Serie ohnehin erst ab dem A35 und richtig gute Qualität nur in der S-Serie, etwa dem Galaxy S23 FE.
Akku-Laufzeit im Test
Früher waren billige Handys immer absolute Dauerläufer, doch spätestens seit Erscheinen des Überfliegers S24 Ultra hat sich das geändert. Im Test bei Dauerbetrieb im Labor hielt der Akku des A15 5G knapp elf Stunden durch (10:46 h), also ähnlich lange wie bei den meisten anderen A-Modellen derzeit. Eigentlich ein guter Wert. Nur: Das S24 Ultra kam im Test trotz identischer Akku-Kapazität (5.000 mAh) auf über 15 Stunden. Da S24-Nutzer ihr Handy aber vermutlich stärker ausreizen, dürften die meisten A15-Besitzer mit der Laufzeit mehr als zufrieden sein. Ein Netzteil wird nicht mehr mitgeliefert, maximal unterstützt das A15 5G Laden via USB-C (Power Delivery) mit bis zu 25 Watt. Im Test der besten Handy-Netzteile finden Sie passende Modelle. Das vollständige Aufladen dauerte im Test 1:38 Stunden, nach 15 Minuten war der Akku bis zu 26 Prozent geladen, nach einer halben Stunde bis auf 51 Prozent. Drahtloses Laden gibt es nicht.
Was kostet das Samsung A15 5G?
Das Galaxy A15 5G (Modellbezeichnung SM-A156B) ist seit Januar 2024 in blau, gelb oder schwarz erhältlich. Es gibt nur eine Speichervariante mit 128 GB. Der offizielle Preis liegt bei 209 Euro. Im freien Handel ist es jedoch weitaus günstiger zu bekommen, aktuell (August 2024) sogar bei großen Händlern wie Saturn/Media Markt für 159 Euro. In den letzten Wochen war es hin und wieder schon für 149 Euro zu bekommen, zum Beispiel auch bei Aldi. Achtung: Im Handel gibt es auch eine günstigere Variante des Galaxy A15 ohne 5G, nur mit LTE. Abgesehen vom fehlenden 5G ist dieses Modell technisch ähnlich, arbeitet aber mit einem anderen Mediatek-Prozessor (Helio G99 statt Dimensity 6100+ bei der 5G-Version).
Galaxy A15 5G bei Media Markt
Fazit: Galaxy A15 5G im Test
Das Galaxy A15 5G ist das günstigste Samsung, das man empfehlen kann: Es hat einen hellen und scharfen OLED-Bildschirm mit angenehmer Größe, eine bei Tageslicht gute Schnappschuss-Kamera. Das Bedientempo ist okay. In beiderlei Hinsicht ist es deutlich besser als andere Samsung-Handys der Preisklasse (etwa das neue A05s oder der Vorgänger A14 5G). Negativ fallen das spiegelnde Displayglas, die gemächliche CPU, der schlechte Zoom und der dicke Displayrand auf. Und es ist nicht wasserdicht. Sonst sieht es aber durchaus passabel aus. Und dank 5G, Wifi 5, NFC und ausreichend Speicher lässt sich mit dem A15 5G alles erledigen, was der digitale Alltag mit sich bringt. Großer Pluspunkt gegenüber dem Vorgänger: Samsung garantiert jetzt auch in seinen sehr günstigen A-Modellen vier Jahre Updates, also bis 2028. Aktuell läuft das A15 mit Android 14, also sollte Android 18 noch möglich sein. Ab 2029 gibt es dann noch ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates.
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/10/Bose-QuietComfort-Ultra.png Die Bose QuietComfort Ultra sind im Angebot rund 43 Prozent reduziert.PR / Business Insider Die Bose QuietComfort Ultra Bluetooth-Kopfhörer bieten fortschrittliche Technologie und hohen Benutzerkomfort. Sie verfügen über Noise Cancelling, lange Akkulaufzeit und integrierte Read more…
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/10/stiftung-warentest-handys-bis-300-euro.jpg Stiftung Warentest: Welche Handys bis 300 Euro können punkten?PR/Business Insider Wer ein gutes Smartphone für wenig Geld sucht, kann auf die Empfehlungen der Stiftung Warentest zählen. Die aktuellen Tests zeigen: Bereits unter 300,00 Euro Read more…
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/08/1724829790_102_Aktion-Kombi-Rabatt-Bundesliga-Start-waipu-tv-wow-tv.jpg Waipu.tv Perfect Plus gibt es jetzt im Jahrespaket zusammen mit WOW Filme & Serien für nur 5 Euro im Monat.PR/Business Insider Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über unsere Links kauft, erhalten Read more…