Ohne Wasser wäre Leben auf unserer Erde nie möglich gewesen. Trotzdem fürchten sich wohl viele Smartphone-Besitzerinnen und -Besitzer vor der Wirkung, die das flüssige Element auf ihre Geräte haben kann. Sollte das Handy trotzdem mal in den Pool oder die Toilette fallen, dürfte wohl vielen die berühmte Reisschale in den Sinn kommen. Im Februar 2024 berichtete COMPUTER BILD, dass Apple aber explizit vor der Reis-Trocknung warnt. Wie aus einem Medienbericht hervorgeht, erfreuen sich nun YouTube-Videos großer Beliebtheit, die versprechen, dass sie Wasser aus den Lautsprechern der Smartphones entfernen können.

Frequenzen gegen Flüssigkeit

Clips auf YouTube wie “Sound to Remove Water From Phone Speaker (Guaranteed)” behaupten, dass sie mit der Erzeugung tiefer Frequenzen und hoher Lautstärke Wasser aus den Sound-Öffnungen der Geräte treiben. “Der tiefste Ton, den der Lautsprecher reproduzieren kann, bei maximaler Lautstärke, erzeugt die meiste Luftbewegung und drückt auf das eingeschlossene Wasser”, erklärt Eric Freeman, Forschungsleiter des Audioprodukte-Herstellers Bose. Die Bewegung der Luft erinnert dabei an die Wasser-Ausstoß-Funktion der Apple Watch. Allerdings erweist sich diese Herangehensweise bei Smartphones als weniger effektiv, da sich in den Geräten mehr Hohlräume als in Smartwatches befinden.

Das ergeben Trocken-Tests

Das Online-Portal The Verge testete diese unkonventionelle Methode zum Trocknen an einem iPhone 13, Google Pixel 7 Pro und Pixel 3 sowie an einem Nokia 7.1. Das Resultat: Die Clips konnten Wasser aus den Gittern der Lautsprecher herausdrücken, allerdings nur kurzzeitig. Aus anderen Öffnungen, wie beispielsweise dem SIM-Karten-Slot oder dem USB-Anschluss, konnte die Flüssigkeit mit dieser Herangehensweise nicht entfernt werden.

Die Wasserschaden-Community

Wasserdichtigkeit wird immer mehr zum Standard für Smartphones. Trotzdem erfreuen sich die Videos zur Wasser-Entfernung großer Beliebtheit, besonders in den Kommentaren. Allem Anschein nach bildete sich dank der Clips eine Community von Usern, die sich bei flüssigen Problemen mit ihren Geräten immer wieder die Hilfsvideos zunutze machen und positive Kommentare hinterlassen. So schreibt ein Nutzer: “Jedes Mal, wenn mein Handy nass wird, fühlt es sich an wie eine Familienzusammenführung, aber im besten Sinne.” Eine andere Person schreibt: “Ich liebe es, dass aus Menschen mit nassen Smartphones eine Community geworden ist (…). Ich liebe es, mir diese Kommentare durchzulesen.”

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button