Zuerst aktivieren Sie am Computer die Funktion Remotedesktop. Das geht so:
- Drücken Sie Windowstaste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie auf System und dann auf Remotedesktop.
- Stellen Sie den Schalter “Remotedesktop (aktivieren)” auf “Ein” und klicken Sie auf Bestätigen.
- Klicken Sie auf Benutzer auswählen, die Remotezugriff auf diesen PC haben (Windows 10) oder Remotedesktopbenutzer (Windows 11).
- Klicken Sie auf Ihren Windows-Benutzernamen. Ist er nicht zu sehen, klicken Sie zuvor auf Hinzufügen, Erweitert und Jetzt suchen, wählen den Namen aus der Liste und bestätigen mit drei Klicks auf OK. Wichtig: Merken Sie sich noch den Eintrag unter “Diesen PC-Namen für Verbindungen vom Remotegerät verwenden” (Windows 10) beziehungsweise “PC-Name” (Windows 11).
Nutzen Sie eine ältere Windows-Version, funktioniert es etwas anders: Dort drücken Sie Windowstaste + Pause, klicken auf Remoteeinstellungen und setzen einen Haken unter “Remoteunterstützung”. Stellen Sie sicher, dass die Option “Remoteverbindungen mit diesem Computer zulassen” oder “Verbindungen von Computern zulassen” markiert ist und bestätigen Sie gegebenenfalls mit OK. Anschließend wählen Sie den zulässigen Windows-Benutzer wie oben beschrieben aus. Den zu merkenden PC-Namen finden Sie gegebenenfalls nach einem Klick auf Computername.
Um vom mobilen Gerät auf Ihren freigegebenen PC zuzugreifen, gehen Sie so vor:
- Installieren Sie die App “Remote Desktop” für Android oder “Windows App Mobile” für iOS. Am iPhone oder iPad tippen Sie nach dem Öffnen auf OK und Weiter, unter Android auf Accept. Erlauben Sie dann bei Bedarf den Zugriff auf die Bluetooth-Funktion, die Kamera sowie das Mikrofon jeweils mit OK.
- Nach dem Öffnen der App tippen Sie auf das Pluszeichen oben rechts, im Anschluss auf PC (hinzufügen) beziehungsweise auf Add PC.
- Am iPhone geben Sie bei “PC Name” den Computernamen aus dem vorigen Abschnitt ein und bestätigen mit Zurück sowie Sichern. Unter Android gehen Sie nach einem Tipper auf Add manually genauso vor und tippen dann direkt auf Save – oder einfach auf den Namen des automatisch erkannten PCs.
- Um die Verbindung mit dem PC herzustellen, tippen Sie auf das neue PC-Symbol mit dem oben gemerkten Namen und bestätigen gegebenenfalls mit Connect.
- Ins folgende Fenster geben Sie Ihren Windows-Benutzernamen sowie Ihr Windows-Kennwort ein und tippen auf Weiter (iOS) oder Continue (Android). Anschließend erscheint der PC-Desktop wie im Bild unten zu sehen auf dem mobilen Gerät. Da jeder Windows-User nur einmal angemeldet sein darf, erscheint auf dem PC der Sperrbildschirm.
Um die Verbindung zu trennen, tippen Sie in der App ganz oben auf das mittlere Symbol mit den zwei Pfeilen. Daraufhin sehen Sie den Remote-PC in einem Minifenster und trennen ihn einfach per Tipper auf das X. Alternativ melden Sie sich einfach wieder am PC an: Dann wird die Verbindung automatisch getrennt.
Bei der Bedienung des PCs über die App sind diese Tipps nützlich:
- Zoomen: In der Remote-App lässt sich der angezeigte Windows-Desktop wie üblich durchs Auseinander- oder Zusammenziehen zweier Finger zoomen. Alternativ nutzen Sie das Lupensymbol am oberen Bildschirmrand.
- Verschieben: Um den gezoomten Ausschnitt zu verschieben, wischen Sie schnell in die gewünschte Richtung.
- Texteingabe: Mit dem Tastatursymbol oben rechts blenden Sie eine Bildschirmtastatur zur Texteingabe am PC ein – und wieder aus.
- Klicken: Sie können in der Standardansicht nicht einfach wie am Smartphone eine Windows-Schaltfläche antippen. Stattdessen schieben Sie den erscheinenden Mauszeiger auf die gewünschte Fläche und tippen an beliebiger Stelle auf den Smartphone-Bildschirm, um darauf zu “klicken”.
- Touchmodus: Möchten Sie vom Mauszeiger- in den Touchmodus wechseln, tippen Sie am oberen Bildschirmrand auf das Remote-Desktop-Symbol mit den zwei Pfeilen und dann auf das Handsymbol oben links. Mit dem Maussymbol wechseln Sie auf die gleiche Weise wieder zur Standardansicht.
- Rechtsklick: Um etwa das Kontextmenü des Desktops einzublenden, drücken Sie etwas länger darauf. Gibt das Smartphone zum Beispiel ein haptisches Feedback, haben Sie lange genug gedrückt.
- Beenden: Zum Trennen der PC-Verbindung tippen Sie am oberen Bildschirmrand auf das Remote-Desktop-Symbol mit den zwei Pfeilen und schließen den Mini-Desktop links oben per X-Zeichen.