Mit dem Streamingrecorder „Recordify“ können Sie Songs, Alben und komplette Playlists von den Streaming-Portalen Spotify, Apple Music, Deezer, Amazon Music und YouTube Music selektiv mitschneiden und so auf Ihren Windows-PC downloaden. Das kostenlose Programm erkennt über Plugins für Chrome-Browser (Google Chrome, Vivaldi, Microsoft Edge) und Firefox automatisch alle abgespielten Lieder und zeigt diese mit Cover und Titel nebst netter Animation im Recorder an. Sie bestimmen dann, ob Sie Songs beziehungsweise eine Wiedergabeliste aufzeichnen und wann die Aufnahmen beendet werden sollen. Die Soundtracks sichert die „Recordify“-Freeware in einem Verzeichnis Ihrer Wahl inklusive Meta-Tags wie Interpret, Album und Titel. Neben Musik bei Spotify & Co. lassen sich mit dem Audio-Tool von Abelssoft alle Audiosignale aufnehmen, die über die Soundkarte Ihres Desktop-PCs abgespielt werden, etwa Podcasts, die Tonspur von YouTube-Videos oder Sendungen bei Online-Radiosendern. Die Audios werden von „Recordify“ wahlweise als MP3-, AAC-, WAV- oder FLAC-Datei abgelegt. Mit der Normalizer-Funktion bringen Sie die Lautstärke aller Tracks automatisch auf ein einheitliches Level.

Die Freeware „Recordify“ für Windows erlaubt unkomplizierte und legale Downloads von Songs, Playlisten oder Alben bei den Streamingdiensten Spotify Web, Apple Music, Amazon Music, Deezer sowie YouTube Music. Die kostenlose Software installiert dazu auf Wunsch Plugins aus dem Firefox- und Chrome-Webstore, die den Austausch von Metadaten wie Titel oder Interpreten mit Google Chrome, Microsoft Edge, Vivaldi oder Firefox regeln. In der optisch ansprechenden Oberfläche von „Recordify“ wählen Sie dann Ihren Streamingdienst, loggen sich ein und spielen die gewünschten Tracks oder Playlisten ab. Der Streamingrecorder erkennt die Songs und speichert die Titel automatisch benannt ab. Ihre Audio-Downloads lassen sich danach mit einem integrierten Player abspielen. „Recordify“ speichert Musik in den Formaten MP3, AAC, WAV oder FLAC. Für Ihr Lieblingsformat legen Sie eine gewünschte Soundqualität fest, etwa 16 Bit 44 kHz bis 32 Bit 48 kHz bei WAVs oder 96 KBit bis 320 KBit bei MP3s und AACs. Mit der Normalizer-Funktion bringen Sie, wenn gewünscht, die Lautstärke der Songs auf ein einheitliches Level, um so Übergänge zwischen Songs anzugleichen. Praktisch: „Recordify“ bietet nicht nur eine Streaming-Automatik mit Titelerkennung, sondern zeichnet beliebige Soundinhalte auf Ihrem Desktop-PC auf, also auch Musik oder Podcasts von beliebigen Webseiten, Sendungen von Online-Radios oder den Sound von YouTube-Videos oder Games.

Songs, Alben und Playlisten legal bei Spotify Web downloaden


Neben dem Mitschneiden aller Sounds auf Ihrem Desktop-PC ist der direkte Draht zu Spotify, Apple Music & Co. eine schicke Sache, denn so werden Songs nicht nur automatisch geschnitten, sondern auch mit ID-Tags wie Titel und Interpret erfasst. Möchten Sie zum Beispiel Songs bei Spotify aufnehmen, wählen Sie „Spotify Web“ und klicken auf „Verbinden“. Anschließend wählen Sie den Aufnahmemodus: „Playlist“, „Alben“ oder „Single“. Bei Playlisten geben Sie einen Namen für Ihre Abspielliste ein und bestätigen mit „Erkennen“. Anschließend starten Sie Spotify Web und spielen Songs oder Spotify-Playlisten ab. Mit einem Klick auf „Dieses Lied behalten“ wird ein Titel gespeichert. Klicken Sie beim nächsten Song erneut auf den Button, erscheint dieser nicht in Ihrer Abspielliste. Über „Single“ überspielen Sie schnell mal Ihren Lieblingssong auf Ihren Rechner.

Recordify Plus mit mehr Funktionen


Neben der „Recordify“-Freeware gibt es auch die Version „Recordify Plus“ mit erweitertem Funktionsumfang. Ein praktisches Feature von „Recordify Plus“: Haben Sie zum Beispiel einen Gratis-Account bei Spotify, der mit Werbung versehen ist, kann „Recordify Plus“ diese Werbung erkennen und herausschneiden. Zudem haben Sie beim automatischen Benennen der Audiodateien die Wahl zwischen zwölf Presets.

Categories: Uncategorized

Call Now Button