Mit dem kostenlosen RAW-Konverter „Raw Therapee“ lassen sich Rohdaten (RAW/DNG) Ihrer Digitalkamera in Standardformate umwandeln und mit professionellen Werkzeugen bearbeiten und optimieren. Die Bildbearbeitungssoftware zeigt Ihnen über ein Baumfenster (vergleichbar mit dem Windows Explorer) RAW-, JPEG-, TIFF- und- PNG-Bilder eines Ordners übersichtlich als Thumbnails an. Praktisch: Direkt in dieser Darstellung lassen sich Fotos mit Sternen bewerten, mit einer Farbmarkierung versehen oder an die Warteschlange zum Konvertieren übergeben. „Raw Therapee“ zeigt Ihnen zudem Metadaten an, die Sie als Filter nutzen können. Per Doppelklick laden Sie Fotos in den Bildeditor, der ein breites Spektrum an Optimierungsfunktionen bereithält. Wie mit Adobe Lightroom passen Sie zum Beispiel alle Facetten der Belichtung, Weißabgleich, Farbraum, Sättigung, Schärfe und Kontrast optimal an das jeweilige Motiv an, ändern die Bildgröße, beschneiden Fotos, führen Objektivkorrekturen durch und passen RAW-Aufnahmen für eine optimale Konvertierung an. Ambitionierte Fotografen entlocken ihren Bildern damit ein Maximum an Details – ohne Qualitätsverluste durch die kamerainterne Bildaufbereitung. Über die Vorschaufunktion haben Sie alle Veränderungen vorab im Blick, ohne dass das Originalbild verändert wird. Haben Sie perfekte Setups gefunden, speichern Sie diese in Profilen und wenden sie dann via Stapelverarbeitung auf ganze Fotoserien an. Neben den Profifunktionen bietet „Raw Therapee“ auch Praktisches wie eine Schnappschuss-Funktion, mit der Sie Zwischenstufen der Bildbearbeitung ablegen, oder die Bearbeitungshistorie, über die Sie Arbeitsschritte präzise widerrufen.

Hinweis: „Raw Therapee“ gibt es für Windows (Installer oder portable Programmversion), für macOS und Linux zum Download. „Raw Therapee Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.

Die Gratis-Bildbearbeitung „Raw Therapee“ ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um das Optimum aus den Fotos Ihrer Digitalkamera herauszuholen. Zum Beispiel können Sie verlustfreie Belichtungskorrekturen bei RAW-Formaten durchführen. Der mit Adobe Lightroom vergleichbare Open-Source-RAW-Konverter verarbeitet die Rohdaten des Bildsensors einschließlich moderner Foveon- und X-Trans-Sensoren, die von den meisten Digitalkameras als sogenannte RAW- oder DNG-Dateien gespeichert werden. Die verlustbehaftete JPEG-Komprimierung oder eine zu eifrige Optimierungsautomatik der Kamera können Ihnen so nicht in die Quere kommen. Neben der Umwandlung von RAW-Daten in JPG, TIFF oder PNG zeichnet sich die Fotosoftware durch Dutzende Optimierungsfunktionen aus. Das Angebot richtet sich in seiner Breite und Tiefe vor allem an fortgeschrittene Fotografen. Es finden sich sowohl einfache Funktionen wie Helligkeits- und Kontrastanpassungen, Tonwertkorrektur, Vignettierungsfilter oder Skalieren und Beschneiden, als auch professionelle Optionen für detaillierte Farbinterpolationen, Schwarz- und Weißpunktabgleich, verschiedene Rauschfilter, Objektivkorrekturen und vieles mehr. Anpassungen lassen sich direkt im Vorschaubild begutachten und erlauben so Schritt für Schritt den Weg zum perfekten Foto. Praktisch: Da „Raw Therapee“ non-destruktiv arbeitet, behalten alle Aufnahmen während der gesamten Bearbeitung ihre bestmögliche Qualität. Jeder Bearbeitungsschritt kann also einzeln widerrufen werden. So haben Sie die Möglichkeit, die vielfältigen Belichtungs- und Bearbeitungswerkzeuge gezielt und vor allem gefahrlos auszuprobieren. Einstellungskombinationen lassen sich schließlich in Profilen speichern, und mit der Stapelverarbeitung optimieren Sie ganze Fotoserien automatisch.

Raw Therapee: Verlustfreie Belichtungskorrektur bei RAW-Formaten


Die Möglichkeiten mit der Bildbearbeitung „Raw Therapee“ sind sehr umfangreich und zielen primär auf eine perfekte Belichtung und Optimierung der Bilder ab. Ein manueller Weißabgleich sowie optimierte Einstellungen für Farbtiefe, Farbraum, Schärfe und Kontrast fördern zum Beispiel Details zutage, die in den automatisch generierten JPEG-Dateien von Digitalkameras häufig verloren gehen. Die Features gehen weit über das „normale“ Anpassen mit einem gängigen Grafikeditor hinaus. So bearbeiten Sie etwa mit dem Wavelet-Tool Schärfe, Bildrauschen und Farbintensität und Farbtönung. Mit dem Retinex-Werkzeug entfernen Sie gezielt Dunst aus Fotos. Typischen Artefakten digitaler Fotografie rücken Sie bei „Raw Therapee“ gleich mit verschiedenen Algorithmen zur Farbinterpolation (Demosaicing) wie AMAZE, HPHD, IGV, LMMSE, EAHD oder VNG4 auf den Pelz. Dies erlaubt eine sehr detaillierte Kontrolle von Bildartefakten.

Raw Therapee: Bildoptimierung mit Stapelverarbeitung und individuellen Setups


Auch Basis-Funktionen zum Zuschneiden und Einfärben sowie verschiedene Fotofilter sind in „Raw Therapee“ integriert. Gespeichert werden die Bilder in den Formaten JPEG mit 8 Bit Farbtiefe, PNG mit 8 oder 16 Bit Farbtiefe oder TIFF in 8, 16 oder 32 Bit. Auch ganze Bildserien konvertiert die Stapelverarbeitung der Gratis-Software anhand vorgegebener Einstellungen bzw. auf Basis Ihrer individuellen Profile. Für ein Foto einer Session legen Sie so zum Beispiel ein optimales Setup aus den Programmfunktionen ab und bearbeiten dann mit einem Klick alle Bilder einer Serie mit exakt diesen Presets.

Categories: Uncategorized

Call Now Button