„PowerDirector 365“ ist ein Videoschnittprogramm für Einsteiger und Fortgeschrittene mit 4K- und Ultra-HD-Unterstützung. Um Filme und Diashows zu erstellen, stehen Ihnen in der Videobearbeitungssoftware für Windows alle Werkzeuge für professionellen Videoschnitt, Audiobearbeitung, Bildoptimierung, hollywoodreife Titel, Bildeffekte oder Übergänge zur Verfügung. Praktisch: In einer Stock-Bibliothek stehen Millionen lizenzfreie Musiken, Videos und Fotos sowie Tausende Transition- und Partikeleffekte sowie Vorlagen für DVD-Menüs zur Auswahl. Auf bis zu 100 Spuren arrangieren Sie Ihr Bild- und Audiomaterial. Das Schneiden, Trimmen oder Splitten von Clips erledigen Sie im „PowerDirector 365“ über die Timeline oder Sie nutzen einen Schnitteditor, der auch einfaches Cutten und Neuanordnen von Bildsequenzen ermöglicht. Slow-Motion- und Bild-in-Bild-Effekte, Zoomen, Bewegungsverfolgung, Keyframing oder der Einsatz von Greenscreen-Technik gehören ebenfalls zum Repertoire der Profi-Videobearbeitung. Neben 2D-Material arbeiten Sie auch mit 3D-Videos und 360-Grad-Clips, zeichnen mit einem Screenrecorder Bildschirmvideos auf, perfektionieren Aufnahmen von Action-Kameras mit Optimierungsfeatures oder synchronisieren Multicam-Aufnahmen. Selbst für Slideshows ist der Editor bestens geeignet, denn mit dem Diashow-Gestalter gelangen Sie mit ein paar Klicks zum Ziel. Für den Export Ihrer Filme wählen Sie aus Standardformaten wie MP4 (H264/H265) oder veröffentlichen direkt auf YouTube, Vimeo und Facebook. Außerdem können Sie CDs, DVDs und Blu-ray-Discs brennen und Videos per Klick an Geräte wie Xbox, iPhone oder Android-Smartphones anpassen. Hinweis: Die „PowerDirector“-Testversion exportiert Videos nur mit Wasserzeichen. Hinweis: „PowerDirector 365“ gibt es für Windows und für macOS zum Download.
PowerDirector-Spezialfunktionen: Action-Videos optimieren, Bewegungsverfolgung nutzen und MultiCam-Aufnahmen synchronisieren
Neben den Basics zur Videobearbeitung bietet der „PowerDirector“ auch einige interessante Spezialfeatures. Eindrucksvoll ist die Bewegungsverfolgung von „PowerDirector“, mit der Sie ausgewählte Objekte oder Personen im Videomaterial verfolgen und so automatisch im gesamten Clip mit einem Text, einem Foto bzw. Video versehen oder verpixeln. Für Fun-Sportler empfiehlt sich das Action-Kameracenter, mit dem Sie verwackelte Sport-Videos stabilisieren, Fischaugenverzerrungen korrigieren, Slow-Motion-Effekte einbinden und Farbanpassungen von Schnee- oder Unterwasseraufnahmen durchführen. All dies mit wenigen Klicks. Haben Sie einen Event parallel mit mehreren Kameras aufgezeichnet, hilft der „MultiCam-Designer“, diese perfekt zu synchronisieren und daraus Einzelvideos oder Videocollagen zu erstellen.
Kostenlos lizenzfreie Musik, Videos und Fotos einsetzen
Für schnelles und dennoch kreatives Video-Editing stehen auf der „DirectorZone“ von CyberLink über 400.000 Bild-in-Bild-Vorlagen, 320.000 Partikeleffekte, 33.000 Transition-Effekte, 8.600 DVD-Menüs sowie 700 Videovorlagen für den direkten Einsatz und zur freien Verfügung bereit. Auch wenn Ihnen zum perfekten Video noch passende Overlayclips, Musiken oder Stockfotos fehlen, kann Ihnen der „PowerDirector 365“ helfen. Suchen Sie sich aus Tausenden Musikclips, Millionen Premium-Bildern und lizenzfreien Stock-Videos von Shutterstock sowie Millionen an Premium-Fotos von iStock Getty Images passendes Material für Ihren „Spielfilm“ aus – völlig kostenlos.
Slow-Motion-Videos von iPhone & GoPro mit dem PowerDirector bearbeiten
Egal ob MPEG-2 für DVB-Aufnahmen und DVDs, MPEG-4 AVC (H.264 bzw. H.265) für Blu-ray-Discs und HDTV oder AVCHD für Selbstgefilmtes – der „PowerDirector“ importiert und exportiert alle gängigen Videoformate. Selbst Slow-Motion-Material mit 120/240 bps, zum Beispiel von iPhone, GoPro oder anderen zeitlupenfähigen Kameras, ist für den Editor kein Problem. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, über einen an den PC angeschlossenen Camcorder Filmdaten direkt in die Software zu laden. Seine besonderen Qualitäten spielt der „PowerDirector“ beim Umgang mit unterschiedlich kodiertem Quellmaterial aus: Die „Smart Video Rendering“ genannte Technik sorgt dafür, dass nur die Abschnitte neu berechnet werden, die beim Schneiden geändert wurden, etwa durch Übergangseffekte. Dieser Trick spart wertvolle Zeit und vermeidet Qualitätsverluste durch erneutes Kodieren nicht bearbeiteter Passagen.
PowerDirector: 3D-Technik nutzen
Der gesamte Bearbeitungsprozess ist im „PowerDirector“ konsequent auf 3D getrimmt: Schon das Ausgangsmaterial nimmt die Schnittsoftware in allen verbreiteten 3D-Varianten direkt vom Camcorder entgegen. Titel, Effekte und Menüs lassen sich ebenfalls dreidimensional erstellen und bearbeiten. Mithilfe der „TrueTheater 3D“-Technik lässt sich sogar zweidimensionales Quellmaterial nachträglich „verräumlichen“. Auch auf der Ausgabeseite unterstützt „PowerDirector“ alle praxisrelevanten Formate: 3D-Blu-ray, 3D-AVCHD und das Erstellen von 3D-MKV/AVI-Dateien – für bestmögliche Kompatibilität wahlweise im Side-By-Side- oder MVC-Verfahren.
Sound und Musik bearbeiten
Zu einem perfekten Video gehört ein optimaler Ton. Egal ob Sie Sprache und/oder Musik einsetzen, der „CyberLink PowerDirector 365“ bietet passende Funktonen zur Soundoptimierung. So können Sie Audiofiles bequem schneiden, ein- und ausblenden oder in der Laustärke anpassen. Bei der Kombination von Musik und Sprache ist das sogenannte „Audio-Ducking“ hilfreich. Dadurch wird Musik oder der O-Ton von Videos immer leiser, wenn eine Voice-Over-Stimme einer separaten Tonspur zu hören ist. Ebenfalls praktisch sind KI-Werkzeuge zum Entfernen von Windgeräuschen und zum besseren Sprachverständnis sowie die Möglichkeit, Audios an die Videolänge anzupassen, oder Effekte wie Hall.
Videos auf DVD und Blu-ray brennen
Mit der „PowerDirector“-Videobearbeitung für Windows lassen sich Videos nach dem Bearbeiten nicht nur in alle professionellen Formate und Codecs exportieren (MP4, AVI, WMA, H.265/H.265), sondern auch auf eine DVD oder Blu-ray-Disc brennen. Hierfür bietet der „PowerDirector“ in der „DirectorZone“ unzählige Vorlagen, so dass Sie Ihre Filme mit professionellen Navigationsmenüs ausstatten können. Alternativ nutzen Sie den „Menüdesigner“ und gestalten aus Texten, Bildern, Partikeleffekten oder Bild-im-Bild-Objekten eine eigene Oberfläche für Ihren Clip. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Filme automatisch bei YouTube, Vimeo oder Facebook hochzuladen oder passend für iPhone, iPad, Android-Geräte, PlayStation oder Xbox zu speichern. Unterwegs können Sie Ihre Videos mit der „PowerDirector“-App auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät bearbeiten. Der Datenaustausch mit Ihrem PC kann zum Beispiel über die „CyberLink Cloud“ des „PowerDirector“ abgewickelt werden. 50 Gigabyte Speicherplatz sind im Jahresabo enthalten.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Demo-Version eingeschränkt ist. Die Testinstallation läuft nach 30 Tagen ab und die „PowerDirector“-Trialversion fügt ein Wasserzeichen in Ihre Videofilme ein. Zudem ist die Anzahl der Menü-Vorlagen und der zulässigen Enkodierungen ebenso begrenzt wie der Zugriff auf Effekte, Videovorlagen und lizenzfreie Medieninhalte wie Fotos, Musik und Videos.