Mit „Pinnacle Studio“ schneiden, bearbeiten und vertonen Sie digitale Videos. Egal ob Hintergrundmusik, animierter 3D-Titel oder effektvoller Szenenübergang – selbst Anfänger können tief in die Hollywood-Trickkiste greifen. Profis freuen sich über Feinheiten wie dynamische Bildstabilisierung, flexible Farbkorrektur oder Stop-Motion-Aufnahmen. Dank passender iPad-App lassen sich viele Schnittaufgaben auch unterwegs erledigen. Den fertigen Film exportieren Sie als Videodatei oder laden ihn direkt bei YouTube & Co. hoch. Oder Sie versehen Ihr Werk mit passenden Menüs und brennen es auf DVD beziehungsweise Blu-ray-Disc.

HD-Kameras sind klein, leistungsstark und erschwinglich. Mit ihnen lassen sich die Urlaubsidylle, die Hochzeitsfeier oder das Kindergartenfest unkompliziert in brillanter Qualität aufzeichnen. „Pinnacle Studio“ verwandelt solche privaten Videos ohne großen Aufwand in nahezu hollywoodreife Filme. Die Video-Suite peppt Ihr HD-Bildmaterial mit professionellen Übergängen und tollen Bildeffekten auf, untermalt das Ganze mit Musik, erzeugt mit dem Titelgenerator echte „Eyecatcher“ und exportiert Ihr Werk in das gewünschte Videoformat. Oder Sie versehen das Video mit passenden Menüs und brennen es auf DVD oder Blu-ray-Disc.

Pinnacle Studio: Professionelle Videosoftware


Das Profi-Schnittprogramm präsentiert sich als idealer Partner für ambitionierte Hobbyfilmer. Über die zielgerichtete Oberfläche legen Sie sofort los: Importieren – bearbeiten – exportieren. Diese drei Programmteile zeichnen sich durchgängig durch eine intuitive Handhabung aus. Problemlos liest „Pinnacle Studio“ Foto- und Videodateien aller üblichen Formate und Videos von nicht kopiergeschützten DVDs oder Blu-ray-Discs ein. Alternativ überspielen Sie Ihr Filmmaterial direkt von Ihrer angeschlossenen Standard- oder HD-Kamera (auch AVCHD-Material). Pfiffig ist die Stop-Motion-Funktion, mit der Sie aus einzelnen Bildern einer angeschlossenen Kamera Animationen produzieren.

GPU-Beschleunigung sorgt für flottes Arbeiten


Technisch ist „Pinnacle Studio“ auf der Höhe der Zeit: Steckt in Ihrem PC ein Grafikchip von Intel oder Nvidia, geht das Programm dank GPU-Beschleunigung besonders flott zu Werke. Beim Einlesen der Videos leistet die Szenenerkennung unschätzbare Dienste. Anstatt das Material nach dem Überspielen stundenlang manuell zu schneiden, „zerlegt“ die intelligente Automatik den Film in passende Teile. Wahlweise kombinieren Sie dann einzelne, ausgewählte Szenen oder ziehen komplett alle Clips in der Original-Reihenfolge auf die Zeitleiste. Die Zeitleiste verfügt über die obligatorischen Spuren für Video, O-Ton oder Musik.

Passender Sound: Musik, O-Töne, Kommentare und Klangeffekte


Ohne Ton nutzt das beste Bildmaterial nur wenig. Lesen Sie für den passenden Sound Ihre Lieblingsmusik ein, zeichnen Sie Ihren persönlichen Filmkommentar über ein angeschlossenes Mikrofon auf oder Sie nutzen die zahlreichen mitgelieferten Soundeffekte. Für die Feinabstimmung zwischen O-Ton, Musik und Effekten gibt es ein kleines Mischpult sowie einige Klangeffekte. Auch die 5.1.-Surround-Unterstützung wurde nicht vergessen.

Bild- und Überblendeffekte


In Sachen „Effekte“ kann sich die Bildabteilung mehr als sehen lassen. Neben einem großen Spektrum an fetzigen zwei- und dreidimensionalen Überblendeffekten bietet „Pinnacle Studio Plus“ sehr interessante Bildeffekte an. Ändern Sie zum Beispiel die Geschwindigkeit eines Clips, korrigieren Sie verwackelte Bilder oder die Bildschärfe, setzen Sie Weichzeichner oder „Spaß-Effekte“ wie „Wassertropfen“ und „Erdbeben“ ein und wandeln Sie Ihre Videos per Mausklick in „Cartoons“ um. Dabei lässt sich alles selbst für Laien spielend einfach einsetzen und wenn nötig anpassen. Falls Ihnen das recht einfache Drag & Drop-Prinzip zu lange dauert, greifen Sie zur „SmartMovie“-Funktion. Diese Automatik bastelt aus Ihren Filmszenen und passender Musik automatisch einen peppigen Musikclip. Wählen Sie eine Vorlage wie „Popstar“ oder „Nostalgie“ – fertig! Analog dazu gibt es für Fotos sieben Vorlagen, um sehenswerte Diashows zu gestalten.

Animationen und Videovorlagen


Wichtig für einen guten Film ist der „Opener“. Wahlweise gestalten Sie dazu eigene anspruchsvolle Textanimationen mit Grafikobjekten und vordefinierten Animationen oder Sie setzen auf „Montagethemen“. Diese 130 thematisch sortierten Vorlagen lassen sich per Drag & Drop nutzen. Verwenden Sie beispielswiese eine „Videowand“ als effektvolles Intro, auf der verschiedene Szenen Ihres Films zu sehen sind.

Breite Formatunterstützung


Den fertigen „Spielfilm“ speichern Sie in bekannten Videoformaten wie AVI, MKV, WMV, DivX, MPEG-1/2, MPEG-4, WMV oder Real Media. Dabei helfen Ihnen mitgelieferte Profile für verbreitete Wiedergabegeräte, etwa Spielekonsolen oder mobile Player wie iPod, PSP und Smartphones. Um die Ausgabe zu beschleunigen, greift das Programm auf die Videoeinheiten moderner Grafikchips von AMD, Intel und Nvidia zurück. Ebenso wird das Brennen auf CD, DVD, HD-DVD und Blu-ray-Disc mit dazugehöriger Menü-Navigation unterstützt. Ebenfalls nur einen Mausklick entfernt ist das Überspielen auf ein externes Videogerät (zum Beispiel auf einen Camcorder) oder der Upload zu Yahoo Video und YouTube.

Categories: Uncategorized

Call Now Button