Outlook.com: Gmail-Konto und weitere Accounts einrichten
Der zentrale Baustein der Web-App „Outlook.com“ ist der E-Mail-Client. Neben dem automatisch installierten Microsoft-Konto lassen sich bis zu 19 weitere E-Mail-Accounts (POP3, IMAP oder SMTP) von Anbietern wie GMX, 1&1 Web.de oder Yahoo einbinden. Ihr Gmail-Konto beim Konkurrenten Google können Sie mit ein paar Klicks automatisch mit „Outlook.com“ verwalten. Dank individueller Filter, Kategorisierung der Nachrichten oder Regeln, die eintreffende Nachrichten in Unterordner verschieben oder als Junk-Mail kennzeichnen, ist selbst ein großes Mailaufkommen leicht zu überblicken. Ebenfalls integriert ist die „Clutter“-Technik von Office 365, die lernt, welche Mails Sie lesen und welche nicht. Darauf basierend werden unwichtige Mails automatisch in einen speziellen Ordner verschoben. Für Ihren Mailverkehr stellt Microsoft 15 Gigabyte Onlinespeicher zur Verfügung. Verschiedene Designs und ein cooler Dark Mode (Nachtmodus) sorgen für einen individuellen Look der Web-App.
Vorschaubild für YouTube-Videos einfügen
Der Mail-Editor von „Outlook.com“ stellt Ihnen einfache Formatierungswerkzeuge wie variable Schriftarten, Schriftfarben, Textausrichtungen und Aufzählungszeichen sowie animierte GIFs und eine Vielzahl an Emojis. Fügen Sie Links von Webadressen oder Vimeo- und YouTube-Videos ein, erstellt „Outlook.com“ automatisch eine Vorschau, die der Empfänger sehen kann. Office-Dokumente, Bilder oder PDF-Dateien zeigt „Outlook.com“ als Preview an und speichert auf Wunsch Anhänge in der Cloud bei OneDrive, Dropbox, Box, Google Drive oder auf Ihrem Desktop. Weiterhin können Sie eine Signatur sowie automatische Abwesenheitsnachrichten nutzen, Tabellen einfügen sowie Standardschriftart, -größe und -farbe für Mails vorgeben. Praktisch sind Vorlagen, mit denen Sie Standardtexte für Mails mit einem Mausklick einfügen. Eine Volltext-Suchfunktion, Junkmail-Filter sowie die Möglichkeit, kostenlose Add-Ins (etwa für PayPal, Evernote oder Dropbox) zu integrieren, runden den kostenlosen E-Mail-Client ab.
Outlook Kalender: Termine verwalten
Mit der Kalenderfunktion von „Outllok.com“ erfassen Sie bequem Ihre Termine, und zwar sowohl einmalige als auch periodisch wiederkehrende Aktivitäten (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich oder in freien Intervallen). Kalenderdarstellungen für Tag, Woche, Arbeitswoche und Monat sorgen für einen guten Überblick. Neben Textbeschreibung, Datum und Uhrzeit sind Eingaben für Ort, Dauer, Erinnerungszeitpunkt und Priorität vorgesehen. Einen vermerkten Ort zeigen Sie mit einem Klick auf einer Karte bei Bing an und erstellen so zum Beispiel schnell eine Wegbeschreibung. Optional können Sie Personen per Mail zu einem Termin einladen.
In Outlook.com Bundesliga und Formel 1 anzeigen
Ein Pluspunkt der Web-App „Outlook.com“ ist die Möglichkeit, mehrere Kalender parallel zu nutzen, etwa einen für Privates und einen für Berufliches. Einzelne Kalender lassen sich nach Belieben ein- und ausblenden und mit Kollegen oder Freunden teilen und bearbeiten, sofern diese über ein Microsoft-Konto verfügen. Ohne Microsoft-Konto besteht zumindest die Möglichkeit, als Links verschickte Termine einsehen zu können. Über die Funktion „Kalender entdecken“ in den Einstellungen bietet die App zum Beispiel Terminpläne der Fußballclubs aus der 1. und 2. Bundesliga oder Champions League sowie aus der Formel 1 und NBA zur Auswahl. Sie klicken einfach Ihren Lieblingsverein an und schon erscheinen alle Spiele von Borussia Dortmund, Bayern München oder der Chicago Bulls in Outlook.
Outlook.com: Skype nutzen und Office-Dokumente bearbeiten
Wie der große Desktop-Bruder „Outlook“ verfügt auch die Web-Variante zusätzlich über Module für Kontakte und Aufgaben. Das Adressbuch bietet Platz für Kommunikationsdaten wie Anschrift, Telefonnummern und Mailadressen sowie Notizen und erlaubt den Zugriff auf LinkedIn-Infos. Einzelne Kontaktdaten können Sie exportieren bzw. importieren (CSV-Format). Mit dem Skype-Plugin lassen sich sogar Videochats durchführen. Neben „Outlook.com“ stehen Ihnen mit Ihrem Microsoft–Account ohne Umwege die Web-Ausgaben von Word, Excel und PowerPoint zur Verfügung. Auch eine App für den Cloud-Speicher OneDrive ist nur einen Mausklick entfernt.
Outlook als App auf iPad, iPhone & Android-Geräten mobil nutzen
Mit den kostenlosen iOS- und Android-Apps für Outlook können Sie Ihre Mails auch unterwegs auf Ihrem iPad oder iPhone sowie auf Android-Smartphones und Tablets lesen und beantworten. Im Apple App Store bzw. im Google Play Store können Sie die „Microsoft Outlook“-App für iPhones & iPads oder die „Outlook“-Android-App downloaden. Außerdem gibt es noch weitere Outlook-Downloads: Die „Outlook“-Windows-App, „Outlook“ für macOS, „Outlook“ für Microsoft Edge und „Outlook“ für Google Chrome.