Der kostenlose „Opera“-Browser sorgt für einen schnellen Zugang zum Internet und bietet umfangreiche Funktionen sowie ein ergonomisches Handling beim Surfen. Wie Google Chrome und Microsoft Edge basiert der Browser auf „Chromium“ und zeichnet sich vor allem durch Zusatzfeatures aus, zum Beispiel direkter Zugriff auf Instagram, Messenger wie WhatsApp und Telegram, Twitter sowie Musikstreaming-Dienste wie Spotify oder Apple Music. Darüber hinaus finden Sie wichtige Sicherheitsfunktionen wie die Option „privates Surfen“, bei der Sie keine Spuren auf Ihrem Rechner hinterlassen, Phishingfilter und das Blockieren von Webseiten mit Schadsoftware. „Opera“ verfügt zudem über ein eigenes VPN-Anonymisierungs-Modul. Über dieses „Virtual Private Network“ verschleiern Sie Ihren Standort und können sich so unerkannt im Internet bewegen. Das Beste: Beim VPN-Datenvolumen gibt es keine Einschränkungen. Neben dem obligatorischen Arbeiten mit Tabs, die sich in Arbeitsbereichen gruppieren und „verstecken“ lassen, oder der kombinierten Such- und Adresszeile, bietet der Internetbrowser ein Screenshot-Programm und eine Notizfunktion. Darüber hinaus kann „Opera“ Ihre Online-Passwörter verwalten und PDFs intern anzeigen. Im „Opera“-Addon-Store finden Sie zahlreiche kostenfreie Erweiterungen. Praktisch: Mit einem Gratis-Account synchronisieren Sie Tabs, Schnellwahl oder Passwörter mit jedem Rechner oder tauschen dank der Funktion „Flow“ Textnachrichten, Videos, Bilder oder Dateien mit Ihrem Android-Smartphone, iPhone oder iPad aus.

Hinweis: Den „Opera“-Browser gibt es für Windows (als Online- oder Offline-Installer sowie als portable Programmversion), für macOS, Linux und Chromebook zum Download. „Opera Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick. Außerdem können Sie die „Opera“-App für iOS bzw. „Opera“ für Android downloaden sowie „Opera GX“, eine spezielle Variante des Opera-Browsers, die sich an Gamer richtet und zahlreiche praktische Funktionen für Spielefans bietet.

Neben Firefox und Google Chrome gehört der kostenlose Browser „Opera“ für Windows zu den beliebtesten Internet-Browsern und zeichnet sich durch praktische Zusatzfunktionen aus, über die Sie zum Beispiel direkt Facebook- und WhatsApp-Messenger nutzen, Musik bei Apple Music oder Spotify hören oder Dateien mit Ihrem Smartphone austauschen. „Opera“ ist zudem einfach zu bedienen und bietet „Tabbed-Browsing“, stellt also Webseiten in Form von Karteikartenreitern („Tabs“) dar, die sich in Arbeitsbereichen gruppieren lassen. Zum ergonomischen Arbeiten unterstützt „Opera“ neben individuellen Hotkeys auch Mausgesten, um etwa das Schließen von Tabs bequem mit der Maus zu bewerkstelligen. Der 64-Bit-Webbrowser ist mit verschiedenen Sicherheitsfeatures ausgestattet, beispielsweise werden Phishing-Angriffe oder Webseiten mit Schadsoftware blockiert. Möchten Sie anonym im Netz surfen, öffnen Sie „Private Fenster“, die keine Spuren wie Cache oder Cookies auf Ihrem PC hinterlassen. Nutzen Sie das kostenlose VPN-Modul, werden Ihre Verbindungen verschlüsselt. Hacker und Provider haben keinen Zugriff auf Ihr Surfverhalten oder Ihre IP-Adresse. Über eine „Seitenleiste“ greifen Sie nicht nur bequem auf Lesezeichen, Verlauf, Downloads oder Arbeitsbereiche zu, sondern auch auf Messenger wie Twitter und Telegram oder auf Musik-Accounts bei Spotify & Co. Mit der „Flow“-Funktion teilen Sie Links, Videos, Bilder, Notizen oder Dateien mit Ihrem Smartphone. Fehlen Ihnen Funktionen, werden Sie in der Erweiterungs-Bibliothek fündig, die gratis Addons wie YouTube-Downloader und Virenscanner sowie Themes bereithält. „Opera“ verarbeitet neben aktuellen Web-Technologien wie HTML5 und CSS3 auch 360-Grad-Videos für VR-Headsets, zeigt PDF-Dokumente mit dem integrierten Viewer an und verwaltet Ihre Login-Passwörter.

Twitter, Facebook- und WhatsApp-Messenger über Opera nutzen


„Opera“ vereinfacht den Zugriff auf den Facebook-Messenger und Ihre WhatsApp-Nachrichten, Telegram, Twitter oder VK. Über die Seitenleiste können Sie direkt aus dem Browser auf den jeweiligen Account zugreifen und chatten oder telefonieren. Für WhatsApp scannen Sie einfach den angezeigten QR-Code mit Ihrem Smartphone ein und schon werden Ihnen alle Chatverläufe angezeigt. Vorteil: Sie können Fotos und Videos direkt auf Ihrem Rechner ablegen oder Bilder und andere Dokumente von Ihrem Computer per WhatsApp versenden. Beim Programmstart oder beim Öffnen eines neuen Registers zeigt „Opera“ Ihre Lieblingsseiten als Minivorschaubilder an. Wie bei „Google Chrome“ verschmelzen Adresszeile und Sucheingabe zu einem Eingabebereich, der sogenannten Omnibox. Sie können nicht nur in einer Standardsuchmaschine, sondern durch einfache Buchstabenkürzel vor dem Suchbegriff auch direkt in Portalen wie Wikipedia oder Amazon suchen.

Opera: Screenshot-Programm und Währungsrechner nutzen


Ein praktischer Zusatz ist der in „Opera“ integrierte Währungsrechner. Dieses Tool hilft Ihnen beim Einkauf in anderen Ländern, da ein markierter Fremdwährungspreis sofort in die gewünschte Zielwährung umgerechnet wird, etwa US-Dollar in Euro. Ein flottes Navigieren ermöglicht die „Schnellwahl“-Seite. Auch wenn Sie mal rasch ein Bildschirmfoto schießen wollen, ist kein Zusatzprogramm nötig. Mit der Funktion „Momentaufnahmen“ fotografieren Sie einen Bildschirmausschnitt oder den kompletten angezeigten Webscreen. Anschließend können Sie den Screenshot mit Pfeilen oder einem Stift bearbeiten und als PNG-Grafik speichern. Alternativ sichern Sie Schnappschüsse als PDF oder kopieren sie in ein „Opera“-Pinboard. Über eine angeschlossene Kamera fügen Sie ein Selfie ein oder Sie wählen aus einer Reihe von Stickern. Möchten Sie Bildbereiche unkenntlich machen, nutzen Sie den Weichzeichner.

Privatsphäre beim Surfen im Internet wahren


Zu Hause, im Büro oder im Internet-Café sorgt die Funktion „Privates Surfen“ bei „Opera“ dafür, dass nach dem Verlassen des Browser-Fensters alle Daten Ihres Netz-Ausflugs gelöscht sind. Im Einzelnen speichert der Privat-Modus weder den Browserverlauf noch Cache-Daten oder Cookies. Aber auch beim „normalen“ Surfen bietet „Opera“ ein hohes Maß an Sicherheit und schützt Sie dank Safe-Browsing vor „Phishing“-Seiten oder Webseiten mit anderen Schadprogrammen wie Malware und Spyware. Durch die „Do-Not-Track“-Funktion verhindern Sie, dass Webseiten Ihr Verhalten analysieren. Auf Wunsch werden zudem Pop-ups und Java-Programme sowie komplette Websites, Grafiken und Videos blockiert. Darüber hinaus können Sie den Zugriff von Internetseiten auf Webcams oder Mikrofone unterbinden.

Opera: Kostenlose VPN-Verbindung einrichten


Wenn Sie Ihren Standort verschleiern möchten, zum Beispiel in öffentlichen WLANs, stellt „Opera“ VPN-Verbindungen zur Verfügung. Bei einem solchen „Virtual Private Network“ wird keine Direktverbindung zwischen Ihrem Rechner und der gewünschten Webseite hergestellt, sondern eine verschlüsselte „Leitung“ zum VPN-Server zwischengeschaltet. Damit wird der Standort des VPN-Servers zu Ihrem Standort. Für einen möglichst optimalen Datenschutz nutzen Sie am besten die Kombination aus Privat-Modus und VPN. Für den Standort des VPN-Servers haben Sie die Wahl zwischen einem „optimalen Standort“, „Europa“, „Nord- und Südamerika“ sowie „Asien“. Der genaue Serverstandort wird von „Opera“ bestimmt. Möchten Sie wissen, in welchem „Land“ Ihr PC aktuell steht, können Sie zum Beispiel bei „whatismyip“ nachschauen. Praktisch: Das VPN-Datenvolumen ist unbegrenzt.

Opera-Apps für Android und iOS


Haben Sie ein Gratis-Konto bei „Opera“ angelegt, lassen sich Lesezeichen, geöffnete Tabs, Schnellwahl, Passwörter und Verlaufseingaben mit jedem Rechner synchronisieren, an dem Sie sich anmelden. Verwenden Sie den „Opera“-Browser als Gratis-App auf Ihren Mobilgeräten, werden über Ihr Opera-Konto auf Android-Systemen Lesezeichen, Tabs, Schnellwahl und Verlauf übernommen. Und in der iOS-Welt von Apple können Sie mit iPad und iPhone zumindest noch Ihre Lesezeichen abgleichen. Komplettiert wird „Opera“ unter anderem mit „personalisierten Nachrichten“, die Sie mit aktuellen Nachrichten und Ereignissen aus konfigurierbaren Quellen stets auf dem Laufenden hält. Die Infos werden hier länder- und themenspezifisch dargestellt.

Kostenlose Addons für Opera


Analog zu Firefox und Google Chrome steht Ihnen bei „Opera“ ein breites Spektrum an Erweiterungen zur Verfügung. Sie können etwa die Benutzeroberfläche mit zahlreichen Themes ändern oder den Funktionsumfang von „Opera“ über kostenlose Addons erweitern; zum Beispiel durch zusätzliche Datenschutzmaßnahmen sowie mit Social-Media-Optionen, einem Musik- und Video-Downloader oder Shopping-Tools für Amazon, eBay & Co.

Opera GX für Gamer downloaden


Der kostenlose Browser „Opera GX“ ist eine Spezialversion des Standardbrowsers Opera, die sich speziell an Gamer richtet und zahlreiche praktische Funktionen für Spielefans bietet. So wartete der Gaming-Browser für Windows und macOS mit einem schicken dunklen Design auf und unterlegt das Surfen im Web auf Wunsch mit leiser Musik. Der Clou: Die Hintergrundmusik ändert sich je nach Aktivität. Wie im klassischen Opera-Browser finden Sie auch in „Opera GX“ Sicherheitsfeatures wie anonymes Surfen, Blockieren von Trackern und eine kostenlose VPN-Anonymisierung. Zudem lassen sich WhatsApp, der Facebook Messenger, Telegram, Instagram, Discord, VK und Twitter in der Sidebar integrieren. Nicht nur für Gamer interessant ist das Modul „GX Control“, mit dem Sie CPU- und RAM-Nutzung des Browsers begrenzen sowie der Bandbreite für Downloads und Uploads von „Opera GX“ ein Limit setzen. Über den „GX Cleaner“ löschen Sie mit einem Klick den Cache, Downloads oder Cookies. Bereits eingerichtet ist die „GX Corner“, die Sie für Plattformen von Windows über Xbox bis macOS und iOS über anstehende Spieleveröffentlichungen, Angebote oder kostenlose Games informiert und Sie täglich mit aktuellen News aus der Spielebranche versorgt. Über die Seitenleiste von „Opera GX“ haben Sie zudem einen Überblick über Ihre abonnierten Kanäle sowie über die Live-Streams bei Twitch.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button