Über die kostenlose Software „OkayFreedom VPN“ für Windows surfen Sie anonym im Internet und schützen PC und Daten vor Hackern. Das VPN-Programm (kurz für Virtual Private Network) leitet dazu Ihre Verbindung über deutsche, britische oder amerikanische Proxy-Server um, sodass Ihre tatsächliche IP-Adresse verborgen bleibt. Dank 256-Bit-AES-Algorithmus kann dabei niemand Ihre eingetippten Nachrichten, Kennwörter oder Kontodaten mitlesen oder Daten stehlen. „OkayFreedom VPN“ stellt Ihnen Server aus 23 Ländern zur Auswahl. Dabei ist es egal, ob Sie über das heimische WLAN oder einen öffentlichen Hotspot ins Web gehen. Mit der Windows-Software „OkayFreedom VPN“ surfen Sie über jeden Browser völlig „unsichtbar“ und können Ihr Onlinebanking ebenso abwickeln wie Downloads oder Chats bei Facebook. Der praktische Nebeneffekt: Mit ausländischer Netz-Identität lassen sich Webseiten anschauen oder Dienste streamen, die für deutsche User normalerweise gesperrt sind. So schauen Sie sich zum Beispiel für Deutschland nicht zugängliche YouTube-Videos an oder hören US-amerikanische Musik-Streams.
Hinweis: Der Service von „OkayFreedom VPN“ ist in der kostenlosen Version eingeschränkt und bietet 500 Megabyte Datenvolumen pro Monat. Unbegrenzten Traffic gibt es in der Kaufversion, die Sie jeweils für ein Jahr erwerben können.
Mit der Sicherheitssoftware „OkayFreedom VPN“ für Windows schützen Sie unkompliziert Ihre Privatsphäre im Internet sowie Ihren PC vor Hackerangriffen und Tracking. Zudem können Sie sich in Deutschland gesperrte YouTube-Videos anschauen oder deutsche Streaming-Accounts im Ausland nutzen. Einmal installiert leitet das Gratis-Programm Ihre Internetverbindung über ein sogenanntes Virtual Private Network (kurz VPN) zu einem „fremden“ Proxyserver mit neuer IP um. Diese anonyme Verbindung zwischen diesem Server und Ihrem PC wird von „OkayFreedom VPN“ über einen 256-Bit-AES-Algorithmus verschlüsselt. Dies hat mehrere Effekte. Webseiten, die Sie besuchen, sind dadurch nicht mehr in der Lage, Ihren wahren Standort bzw. Ihre echte IP zu ermitteln. Ebenso wenig kann ein Bewegungsprofil erstellt werden, also wann Sie auf welchen Websites waren oder was Sie bei Google & Co. gesucht haben. Die Verschlüsselung sorgt zudem dafür, dass auch Hacker keinen Zugriff auf Ihre Accounts beim Shoppen oder Onlinebanking haben oder private Chats einsehen können. Schalten Sie die VPN-Verbindung per Mausklick aus, surfen Sie wieder völlig normal, aber „sichtbar“ durchs Web. Mit „OkayFreedom VPN“ haben Sie die Wahl zwischen Servern aus 23 Ländern von Kanada über die USA und die Schweiz bis Australien. Vorteil: So können Sie sogenanntes Geoblocking umgehen und auf in Deutschland gesperrte Inhalte zugreifen.
Gesperrte YouTube-Videos anschauen und deutsche Streaming-Accounts im Ausland nutzen
Mit „OkayFreedom VPN“ kommunizieren Sie nicht nur sicher im Internet, sondern greifen auch auf länderspezifische Inhalte zu, die für deutsche Nutzer gesperrt sind (Geoblocking). Stoßen Sie auf einer Seite, etwa bei YouTube, auf einen blockierten Inhalt, aktivieren Sie über die Taskleiste einfach ein anderes Land, und schon können Sie sich den Clip anschauen. Zur Auswahl stehen neben Deutschland 22 weitere Länder: wie USA, Frankreich, Großbritannien, Schweiz, Türkei, Spanien, Rumänien, Japan, Singapur oder die Niederlande. So stehen dann beispielsweise Streaming-Serien in den USA oder England zur Verfügung, die mit einer deutschen IP gesperrt wären.