Mit dem kostenlosen Screenshot-Programm „oCam“ erstellen Sie Bildschirmfotos und Screenvideos. So erzeugen Sie nicht nur unkompliziert Screenshots vom Desktop, sondern nehmen auch Screencasts und Gameplay-Videos auf oder filmen Videos ab. Hierfür bringen Sie lediglich ein grünes Rechteck in gewünschter Größe in Position, wählen ein einzelnes Fenster oder eine Standardgröße wie „YouTube 1280 x 720“ aus. Optional zeichnet der Screen-Recorder auch den Cursor und Mausklicks auf und erlaubt, Wasserzeichen und eine Webcam als Overlay einzublenden. Ihre Filme speichert „oCam“ in den Formaten AVI, MP4, FLV, MKV, WMV, MOV, TS und VOB oder als animiertes GIF. Speziell für das Aufzeichnen von Gameplay-Videos verfügt das Tool über einen Game-Modus, der DirectX 8 bis 12 unterstützt. Das Screenshot-Tool schießt auch „einfache“ Bildschirmfotos und exportiert diese als JPEG, GIF, PNG oder BMP – optional mit oder ohne Mauszeiger. Schließlich schneiden Sie mit „oCam“ den Ton auf Ihrem PC separat mit und speichern so etwa die Musik Ihrer Lieblingsvideos als MP3, WMA, FLA oder AAC-File.

Schnelle Fakten zu oCam

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows
  • Programmart: Freeware
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • Hersteller: Ohsoft
  • Kategorie: Video & TV / Desktop als Video aufnehmen

oCam im Detail

Die Gratis-Software „oCam“ versetzt Sie in die Lage, alles aufzuzeichnen, was auf Ihrem Bildschirm zu sehen und zu hören ist. Mit dem Screen-Recorder können Sie Desktop-Videos aufnehmen und als MP4, AVI oder WMV speichern, einfache Screenshots erstellen oder den Ton eines YouTube-Videos mitschneiden. Auch als Gamer kommen Sie auf Ihre Kosten und sichern Gameplays von DirectX-8- bis DirectX-12-Spielen. Und alles ist denkbar einfach: Sie ziehen das grüne „Zielfenster“ auf die gewünschte Größe, verschieben es auf dem Desktop an die richtige Stelle und starten den Aufnahmevorgang. Alternativ zur manuellen Bereichsauswahl können Sie vorgegebene Standardgrößen wie 1024 x 768 oder den Vollbildmodus verwenden. Auch ein Fensterelement lässt sich per Mausklick gezielt auswählen. „oCam“ ist sogar in der Lage, das Geschehen von zwei Monitoren gleichzeitig aufzunehmen, wobei sich das Fenster während der Aufnahme verschieben lässt. Die Aufzeichnung können Sie jederzeit über frei belegbare Hotkeys anhalten und wieder fortführen. Praktisch: Auch der Zugriff auf Ihre Webcam als Overlay ist möglich. Vor allem wenn Sie Lernvideos erstellen, erweist sich das Einblenden des Mauszeigers mit farblich abgesetzter Visualisierung von rechten und linken Mausklicks als hilfreich.

Mit oCam Desktop-Videos aufnehmen und als MP4, AVI oder WMV speichern


Funktional lassen sich bei den Snapshot-Videos von „oCam“ Aufnahmequalität, Bild- und Framerate sowie die Bitrate für den Ton unkompliziert variieren. So zeichnen Sie zum Beispiel bei Screencasts Ihre Kommentare über ein angeschlossenes Mikrofon auf oder Sie blenden die Webcam als Overlay ein. Direkt über das Menü wählen Sie auch den Codec aus, der für die Videos verwendet werden soll. Zur Auswahl stehen AVI, MP4, MKV, WMV, FLV, MOV, TS und VOB bzw. animiertes GIF sowie MP3, WMA, FLA oder AAC für reines Audiorecording. Neben bewegten Bildern schießen Sie mit „oCam“ auch klassische Bildschirmfotos von ausgewählten Bereichen und speichern diese im JPEG-, GIF-, PNG- oder BMP-Format. Auf Wunsch werden die Aktionen des Cursors aufgezeichnet und optional durch einen farbigen Kreis visualisiert. Zudem können Sie die Aufnahmezeit beschränken und Wasserzeichen in Ihre Videos integrieren. Etwas störend an der bei privater Nutzung kostenlosen „oCam“-Version sind die Werbeeinblendungen im Programmfenster.

Vorteile

  • Einfache Aufnahme von Desktop-Videos, Screenshots und Audio
  • Unterstützt verschiedene Video- und Audioformate (MP4, AVI, WMV, MP3, WMA, etc.)
  • Anpassbare Aufnahmequalität, Bild- und Framerate sowie Ton-Bitrate
  • Einblendung von Mauszeiger und Visualisierung von Mausklicks
  • Zwei Monitore gleichzeitig aufnehmen

Jetzt beim Hersteller herunterladen

Fragen und Antworten

Wie kann ich meinen Bildschirm oder ein bestimmtes Fenster aufnehmen?

Ziehen Sie das grüne Zielfenster auf die gewünschte Größe und verschieben Sie es an die richtige Stelle auf dem Desktop. Alternativ können Sie Standardgrößen oder den Vollbildmodus nutzen. Ein Fensterelement kann ebenfalls per Mausklick ausgewählt werden.

Gibt es Hotkeys, um die Aufnahme zu starten, anzuhalten oder fortzuführen?

Ja, oCam ermöglicht die Nutzung von Hotkeys, um den Aufnahmevorgang einfach und schnell zu steuern.

Kann ich während der Aufnahme meine Webcam einblenden?

Mit oCam ist es möglich, die Webcam als Overlay in die Aufnahme einzublenden, zum Beispiel bei Screencasts oder Lernvideos.

Wie kann ich die Qualität meiner Video- oder Tonaufnahmen anpassen?

Das Programm ermöglicht Ihnen, Aufnahmequalität, Bild- und Framerate sowie die Bitrate für den Ton unkompliziert zu variieren.

Welche Dateiformate werden für Videos und Audiodateien unterstützt?

oCam unterstützt verschiedene Videoformate wie AVI, MP4, MKV, WMV, FLV, MOV, TS und VOB, und Audiformate wie MP3, WMA, FLA oder AAC.

Categories: Uncategorized

Call Now Button