Der eine oder andere wird sich erinnern: Im Frühjahr 2023 hatte O2 Preiserhöhungen für seine Prepaid-Tarife angekündigt und wenig später umgesetzt. Begründet wurde dies aufgrund steigender Energie- und Lohnkosten. Weil das so alleinstehend natürlich keinen Begeisterungssturm auslöst, verpasste der Provider den O2-Prepaid-Tarifen feine Verbesserungen. Mehr Datenvolumen und die Rückkehr der Weitersurf-Garantie, die bei Verbrauch des Datenvolumens das Tempo nicht ins Bodenlose sinken lässt, waren die Folgen. Seit Sommer vergangenen Jahres unterstützen die Prepaid-Tarife von O2 (neben LTE) den modernen 5G-Standard ohne Aufpreis. Wie die O2-Prepaid-Tarife 2024 aufgestellt sind, klärt COMPUTER BILD im Folgenden.

O2 Prepaid: Das müssen Sie wissen

Ganz ohne Fixkosten kommt die “O2 Prepaid Freikarte” aus; sie ist auch als “O2 Prepaid 9 Cent”-Tarif bekannt. Bei der Freikarte werden Telefonate und SMS mit 9 Cent je Minute beziehungsweise Kurznachricht abgerechnet. Buchen Sie keines der anderen Pakete, nutzen Sie automatisch diesen Tarif. Sobald Sie online gehen, wird automatisch die Tagesflat für jetzt 1,49 Euro gebucht. Darin sind 150 Megabyte (MB) enthalten, die Sie bis Mitternacht des Buchungstages nutzen dürfen. Ist das Volumen vorher aufgebraucht, drosselt O2 die Geschwindigkeit von 225 Mbps auf kaum brauchbare 32 Kbps. Es stehen verschiedene Datenoptionen zur Verfügung. Der alte Basic-Tarif existiert nicht mehr. Neukunden bekommen einmalig 1 Euro Startguthaben.

Sogenannte Jahrespakete traten ab 2020 vermehrt in Erscheinung. Es gibt sie mittlerweile etwa von der Telekom, von Edeka Smart und Aldi Talk. Auch O2 mischt mit: Während sich “O2 Prepaid Internet-to-Go” (40-Gigabyte- und 100-Gigabyte-Variante) wegen fehlender Allnet-Flat an Laptop- und Tablet-Nutzer richtet, eignet sich das “O2 Prepaid Smartphone Jahrespaket” für Handynutzer, da sich mit dem Paket unbegrenzt telefonieren und simsen lässt. Für alle gilt: Sie zahlen einmalig einen Fixbetrag und nutzen die erworbenen Leistungen 365 Tage lang. O2 schaltet bei den Paketen das 5G-Netz mit bis zu 300 Mbps frei.

  • Smartphone-Jahrespaket: 79,99 Euro (einmalig) | 20 GB | Allnet-Flat
  • Internet-to-Go: 59,99 Euro (einmalig) | 40 GB
  • Internet-to-Go: 99,99 Euro (einmalig) | 100 GB
Die Allnet-Flat-Tarife O2 Prepaid S, M, L werden nach oben und unten von den Tarifen O2 Prepaid Max und O2 Prepaid Freikarte ergänzt. Während sich die vier erstgenannten im Wesentlichen beim enthaltenen Datenvolumen und beim Preis unterscheiden, könnte man meinen, der Einstiegstarif bietet keinen Zugang ins mobile Internet. Irrtum: Denn O2 spendiert sogar dem 9-Cent-Tarif ohne Grundgebühr ein kleines Kontingent an Datenvolumen. Die SIM-Karte inklusive 1 Euro Startguthaben gibt es kosten- und portofrei (Ausnahme: O2 Prepaid Max). O2 legt weder eine Mindestlaufzeit noch eine Kündigungsfrist fest. Das Surf-Tempo im LTE- beziehungsweise 5G-Netz (ab S-Tarif) beträgt bis zu 225 Mbps beziehungsweise 300 Mbps, nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens bei 384 statt 32 Kbps – Weitersurf-Garantie sei Dank. Beim Upload bieten die O2-Prepaid-Tarife bis zu 50 Mbps. Wichtig zu wissen: Alle Tarifoptionen gelten 28 Tage ab Aktivierung. Besonderheit: Beim “Smartphone-Jahrespaket” und “Internet-to-Go” von O2 zahlen Sie einmalig für eine Leistung, die 365 Tage lang gilt. Wer die O2-App nutzt, bekommt 1 GB Datenvolumen pro Monat frei Haus. Wer darüber hinaus beim Lastschriftverfahren einwilligt, sichert sich 1 Gigabyte zusätzliches Datenvolumen. Aufladungen von mindestens 20 Euro honoriert O2 ebenfalls mit mehr Volumen (2 GB extra beim S-Tarif, 5 GB beim M- und L-Tarif).

O2 Prepaid aufladen, Optionen hinzubuchen

Die Zusatzoptionen für Surf-Volumen stehen laut O2 in jedem Prepaid-Tarif zur Verfügung. Reicht Ihr aktuelles Guthaben nicht aus, lässt sich über verschiedene Wege ein Data Pack oder Day-Pack hinzubuchen – etwa per App, Bankeinzug oder -überweisung, am Geldautomaten und via Guthabenkarte. Steht genügend Guthaben zur Verfügung, ordern Sie die Zusatzoptionen per SMS oder über die App des Anbieters. Die Datenoptionen nutzen ebenfalls das ungedrosselte LTE- beziehungsweise 5G-Netz. Für den kurzen Boost: Das Day-Pack gilt 24 Stunden, im Inland und in Weltzone 1 (EU, Norwegen, Island, Liechtenstein). Das Paket verlängert sich nicht automatisch. Das leisten und kosten die Zusatzpakete:

  • Data Pack S: 1 GB für 3,99 Euro
  • Data Pack M: 5 GB für 9,99 Euro
  • Data Pack L: 10 GB für 14,99 Euro
  • Data Pack XL: 15 GB für 19,99 Euro
  • Day-Pack L: 25 GB für 24 Stunden zum Preis von 5,99 Euro
Daneben gibt es Zusatzoptionen für Telefonie und SMS, die sich ebenfalls per SMS oder App buchen lassen: Die Community-Flat gestattet unbegrenzt viele Telefonate zu anderen O2-Kunden. Diese Optionen gelten für die O2 Prepaid Freikarte; sie sind – nüchtern betrachtet – relativ teuer und nur in Ausnahmefällen empfehlenswert.

  • O2 Community-Flat: 1,99 Euro
  • SMS Flat: 9,99 Euro
  • Allnet Flat: 14,99 Euro

Alle genannten Optionen, ausgenommen das Day-Pack, haben eine Laufzeit von 28 Tagen – unabhängig vom Abrechnungszeitraum des zugrundeliegenden Prepaid-Tarifs. Ohne Kündigung verlängern sie sich automatisch um 28 Tage.

Fragen und Antworten zu den O2-Prepaid-Tarifen

Wie viel kostet eine Prepaid-Karte bei O2?

Um Kunden zu gewinnen, macht O2 den Einstieg besonders lukrativ. So gibt es die sogenannte O2-Freikarte kostenlos, sogar die Versandkosten übernimmt der Netzbetreiber.

Wie gut ist O2 Prepaid?

Basierend auf den jüngsten COMPUTER BILD-Netztest landet O2 sowohl bei den LTE- als auch den 5G-Messungen auf dem dritten Platz. In der Praxis unterscheiden sich die Netze gravierend zwischen verschiedenen Ballungsräumen und allgemein zwischen Stadt und Land.

Wie kann man O2 aufladen?

Dazu stehen mehrere Möglichkeiten zur Wahl. So ermöglicht O2 eine automatische Aufladung via Lastschrift zu einem bestimmten Tag im Monat oder wenn das Guthaben die Grenze von 4 Euro erreicht hat. Auch einmalige Aufladungen sind möglich, etwa über das Online-Portal, die O2-App und per SMS mit dem Text “aufladen” an 5667.

Was kostet eine SMS bei O2 Prepaid?

Im kleinsten Tarif “O2 Prepaid Freikarte” (auch “O2 Prepaid 9 Cent”) schlägt eine SMS mit 9 Cent zu Buche. Die höherwertigen Tarife ab dem O2 Prepaid S kommen mit einer SMS-Flat daher.

Was ist der Unterschied zwischen O2 Prepaid und O2 Loop?

Kaum zu glauben, doch die Frage kommt immer wieder mal auf. Bei O2 Loop handelt es sich um das alte Prepaid-Angebot von O2, dass vor vielen Jahren bereits durch die “O2 Prepaid”-Tarife abgelöst wurde.

Einschätzung: O2-Prepaid-Tarife 2024

Tipp: Weitere Tarifthemen und -angebote finden Sie auf einer gesonderten Seite, die Sie sich als Lesezeichen im Browser sichern können. Optional abonnieren Sie den Schnäppchen-Newsletter, der Sie zwei Mal pro Woche (dienstags und freitags) über frische Deals informiert. Und kennen Sie schon die Gutscheine-Übersicht, um Extras oder Rabatte abzugreifen?

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button