Beim Anbieter NordVPN haben Sie die Wahl aus drei Paketen: Basis, Plus und Ultimativ. Der Hersteller bietet für alle Pakete neben einer monatlichen Abrechnung Abonnements für ein Jahr und zwei Jahre an. Was Sie für die einzelnen NordVPN-Pakete zahlen müssen, lesen Sie nachfolgend.

Update: Wir haben alle Preise und Konditionen für Sie im September 2024 neu recherchiert und im Artikel aktualisiert.

NordVPN-Preise in der Übersicht

NordVPN: Das kosten die Pakete nach Laufzeit

Je länger Sie sich an NordVPN binden, desto günstiger wird es. Auf seiner Website weist NordVPN nur Nettopreise aus. Die tatsächlichen Kosten inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer sehen Sie erst bei Zahlung. Wir geben daher jeweils die entsprechenden Bruttopreise an. Für alle Tarife gewährt der Hersteller eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Das kostet NordVPN im monatlichen Tarif

  • Basis: 15,46 Euro pro Monat
  • Plus: 16,65 Euro pro Monat
  • Ultimativ: 19,62 Euro pro Monat

Der 1-Monats-Tarif von NordVPN ist teuer, auch im Vergleich zu anderen Anbietern, und lohnt sich eigentlich nur, wenn Sie das VPN lediglich sporadisch benötigen.

So viel zahlen Sie im 1-Jahres-Abo

  • Basis: 5,94 Euro pro Monat
  • Plus: 7,13 Euro pro Monat
  • Ultimativ: 10,10 Euro pro Monat

Attraktiver in allen Paketen ist der 1-Jahres-Tarif. Je nach gewählter Ausstattung zahlen Sie zwischen rund 71 und 121 Euro für den Gesamtzeitraum. Dieser Tarif lohnt sich, wenn Sie NordVPN lediglich für einen mittleren Zeitraum nutzen möchten.

2-Jahres-Abo bietet die meiste Ersparnis

  • Basis: 4,27 Euro pro Monat
  • Plus: 5,34 Euro pro Monat
  • Ultimativ: 8,32 Euro pro Monat

Am günstigsten ist NordVPN bei einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren. Die Kosten reduzieren sich deutlich. Hier finden sich in allen NordVPN-Paket-Varianten die höchsten Rabatte – bis zu 73 Prozent sind drin. Außerdem legt Ihnen der Anbieter drei Extra-Monate gratis in den Warenkorb. Insgesamt zahlen Sie im 2-Jahres-Abonnement zwischen rund 115 Euro und 225 Euro.

Die günstigen Preise im 1- und 2-Jahres-Tarif gelten nur für den ersten Zeitraum. Nach einem Jahr beziehungsweise zwei Jahren verlängert sich das Abonnement automatisch – zu teureren Konditionen. Auch das Monats-Abo verlängert sich regelmäßig um einen weiteren Monat.

NordVPN: Kosten im 2-Jahres-Abo

NordVPN zeigt auf seiner Website nur Nettopreise. Die echten Kosten inklusive Mehrwertsteuer sehen Sie erst im Warenkorb.

Foto: COMPUTER BILD

Das enthalten NordVPN Basis, Plus, Ultimativ

NordVPN Basis

Der Tarif Basis ist die beste Wahl, wenn Sie ausschließlich die VPN-Funktionen nutzen möchten. Auch im kleinen Paket sind weder Datenvolumen noch Server-Geschwindigkeiten oder sonstige Funktionalitäten limitiert. Sie erhalten Zugriff auf rund 6.000 Server in 111 Ländern und volle Streaming-Performance.

NordVPN Plus

Der Tarif Plus eignet sich für Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Sicherheit im Internet weiter verbessern möchten. Zusätzlich zu den VPN-Funktionen erhalten Sie mit dem Plus-Paket den Passwort-Manager NordPass, mit dem Sie sichere Kennwörter erstellen und verwalten. Außerdem schaltet der Tarif einen nützlichen Datenleck-Scanner frei, mit dem Sie überprüfen, ob Ihre Passwörter, E-Mail-Adressen oder Kreditkartendaten im Internet auftauchen – etwa aufgrund eines Hacks.

NordVPN Ultimativ

Wer beim Thema Datensicherheit keinerlei Kompromisse eingehen will, sollte sich NordVPN Ultimativ näher ansehen. Dieser Tarif ist am teuersten – bietet aber eben auch den größten Leistungsumfang. Das Paket enthält alle Funktionalitäten aus Standard und Plus, und bietet zusätzlich 1 Terabyte Cloud-Speicher. Außerdem legt der Anbieter mit NordLocker einen modernen Datensafe in den Warenkorb. Das Tool arbeitet mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und schützt alle Dateien auf lokalen Geräten, im Netzwerk sowie in der Cloud. Ganz frisch ist die enthaltene Cyberschutz-Versicherung, die bei einem Cyber-Betrug im Schadensfall bis zum einem Deckungsbeitrag in Höhe von 5.000 Euro eingreift.

Externe Verlinkung

Nord Security

NordVPN

  • Keine Gratisversion verfügbar
  • Leichte Schwächen beim Ping

Weitere Extras per Aufpreis

Zu allen Paketen lassen sich zwei weitere Extras kostenpflichtig hinzubuchen: Mit einer dedizierten IP bekommen Sie eine IP-Adresse, die nur Ihnen gehört. Das hat Vorteile beim Surfen, da Sie weniger Captcha-Anfragen bekommen, auch Online-Banking-Systeme schlagen weniger Alarm. Mit dem Online-Dienst Incogni wiederum entfernen Sie Ihre persönlichen Daten aus den weltweiten Datenbanken verschiedenster Dienste-Anbieter. Die Preise hängen vom zuvor gewählten NordVPN-Tarif ab:

  • Dedizierte IP: ab 4,39 Euro pro Monat
  • Incogni: ab 4,39 Euro pro Monat
NordVPN stellt seinen VPN-Dienst nicht kostenlos zur Verfügung. Innerhalb der Geld-zurück-Garantie lässt sich das VPN 30 Tage kostenlos testen, wenn Sie rechtzeitig kündigen. Zumindest eine einzelne VPN-Funktion lässt sich aber dauerhaft gratis ausprobieren: Mit Meshnet leiten sie ihren Internetverkehr über ein Gerät, auf dem die NordVPN-Software installiert ist, und surfen somit mit ihrer heimischen IP-Adresse, auch auf Reisen. Hierbei dient das betreffende Gerät als Router.

Categories: Uncategorized

Call Now Button