Schon zum Start des Überraschungshits “Palworld” haben sich viele gefragt, ob ein Spiel, das so deutlich von “Pokémon” inspiriert scheint, nicht in rechtliche Schwierigkeiten gelangen könnte. Nun haben wir Gewissheit, denn Nintendo und The Pokémon Company haben eine Patentklage gegen das Entwicklerstudio Pocketpair eingereicht.

Nintendo verklagt Pocketpair

Das hat Nintendo in einem Blogbeitrag angekündigt. Es geht dem japanischen Unternehmen demnach darum, eine Unterlassungsverfügung zu erreichen und Schadensersatz wegen mehrerer verletzter Patente einzufordern. Das Ziel sei der Schutz des geistigen Eigentums an der Marke, die weltweit zu den erfolgreichsten Franchises gehört.

Auffällige Ähnlichkeiten der Spiele

Die Vorwürfe sind nicht aus der Luft gegriffen. Besonders das Spielkonzept rund um das Fangen und Sammeln der “Pals”, das Trainieren und Entwickeln der Tierchen und der Zeichenstil der Figuren sind so nah am Original angelehnt, dass sie aus einem echten Pokémon-Spiel stammen könnten. Da es bei Palworld allerdings weitaus weniger kinderfreundlich zugeht und die Pals zuweilen mit Waffen ausgerüstet oder für Pal-Fleisch geschlachtet werden können, wirkt Palworld eher wie eine Parodie.

Pocketpair hat große Pläne

Der Zeitpunkt für die Klage gegen den Entwickler und den Titel, der seit Januar 2024 für PC und Xbox im Early Access erhältlich ist, ist auffällig. Wie das Online-Magazin Gamerant berichtet, gibt es Gerüchte, wonach Pocketpair in Kürze plant, das fertige Palworld auf der diesjährigen Spielemesse Tokyo Game Show (26. September bis 29. September 2024) vorzustellen und einen Release für die PlayStation anzukündigen.

https://www.computerbild.de/browsergames/

Browsergames bei COMPUTER BILD

Die besten Browsergames präsentiert COMPUTER BILD. Alle Infos, Tests, Angebote und vieles mehr gibt es hier auf einen Blick.

Sony unterstützt den Palworld-Entwickler

Dieser Port war nur eine Frage der Zeit, nachdem Pocketpair und Sony im Juli 2024 eine Kooperation und das Joint Venture “Palworld Entertainment” eingegangen sind. Für Nintendo und die Pokémon Company könnte sich damit auf lange Sicht ein ernst zu nehmender Konkurrent für die eigene Marke etablieren, der anders als Pokémon Spiele veröffentlicht, die auf nahezu allen Plattformen spielbar wären und auch ein erwachseneres Publikum anspricht. Nintendo dürfte mit der Klage versuchen, das Schlimmste abzuwenden.

Palworld-Macher geben sich bescheiden

Pocketpair hat mittlerweile auf die Klage reagiert und stellt sich in seiner Stellungnahme als kleine Indie-Firma dar, die sich keiner Schuld oder Patentverletzungen bewusst ist. Es wäre nicht das erste Mal, dass Nintendo mit Rechtsmitteln Nachahmer aus dem Weg räumt. Mehrere kleinere Fan-Projekte hat der japanische Gaming-Riese erfolgreich zur Aufgabe gezwungen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button