Nicht aus Kalifornien oder Shenzen, sondern aus Metzingen stammt dieser humanoide Roboter. Wenn’s optimal läuft, soll die Maschine mit dem Namen 4NE-1 schon in zwei Jahren bereit für den massenhaften Einsatz sein. Pflege, Bau, Haushalt, Industrie – Firmenchef David Reger sieht unzählige Möglichkeiten.
Neura Robotics 4NE-1: Heimlicher Star der IFA 2024
Auf der Technikmesse IFA in Berlin war 4NE-1 einer der erklärten Stars, Besucher und Presse umringten den Roboter, machten Selfies. Der Robo kann sich unterhalten, hat eine selbst entwickelte künstliche Intelligenz an Bord. Zielpreis: zwischen 20- und 40.000 Euro, schätzt Reger. Günstigere Modelle auf Rollen, die Neura ebenfalls baut, sollen schon für 5000 Euro zu haben sein und könnten Aufgaben wie das Ausräumen einer Spülmaschine oder das Legen von Wäsche übernehmen.
Robotik-KI: Neura-CEO gibt Entwarnung
Angst vor dem Roboter hält Firmenchef Reger für unbegründet: die eingebaute KI verbiete dem Gerät, einem Menschen Schaden zuzufügen. Deutlich ist der Macher im Internet mit seiner Botschaft an die Industrie: Deutschland darf jetzt nicht den Anschluss verpassen, muss schnell in die Robotik. Hat die laute Kritik was gebracht? „Ich hatte danach viele Anrufe“, so Reger zu COMPUTER BILD.